lobons
Mitglied
- Dabei seit
- 10.03.2021
- Beiträge
- 175
- Reaktionspunkte
- 103
Interessant dass das funktioniert; versuche ich demnächst dann mal.Ist noch die 6750M mit 512 MB.
Interessant dass das funktioniert; versuche ich demnächst dann mal.Ist noch die 6750M mit 512 MB.
Danke. Dann werde ich das heute wagen. Ist das interne Soundproblem mit 0.6.0 behoben? Aktuell habe ich deswegen am WE mit 0.4.11 gepatcht.Du kannst einfach "updaten".
OCLP wird dich (wahrscheinlich) auffordern, den Post Install Root Patch erneut zu installieren.
Bei meinem iMac ist jetzt Big Sur 11.7.3 per Update über die Systemeinstellungen installiert.
PS: Vorher habe ich OCLP 0.6.0 geladen und mit diesem den Patch erledigt. Download von OCLP 0.6.0, entpacken und die Datei "OpenCore-Patcher" im entsprechenden Ordner in der Library ersetzt. Dann ein erstes Mal den OCLP per Hand in diesem Ordner starten (Rechtsklick und Öffnen). Das Programm wird überprüft und kann starten. OCLP wieder beenden. Danach das Update von Big Sur starten.
Wo ist der Ordner, in dem "OpenCore-Patcher" liegt? Siehe Bild:
Habe mich deswegen auch lange gedrückt. Habe überhaupt keine Bildprobleme. Sogar Helligkeit regeln funktioniert.Es wurde ja immer gesagt, der iMac 2011 besitzt keine metalfähige Grafikkarte und deshalb sei nur High Sierra möglich.
Wie ist jetzt die Bildqualität? Gibt’s dahingehend Einschränkungen?
Ist das interne Soundproblem mit 0.6.0 behoben?
Nein, auf einem iMac 2011 27" mit originaler Grafikkarte und nachträglich eingebauter SSD.Auch ein Imac 2011 21.5?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen