„Könnte vielleicht auch“ trifft es, denn es gibt genug Anwendungen, die unter Windows on Arm nicht laufen. Das sollte man vorher in jedem Fall abklären, denn wenn man eine betroffene Anwendung hat, nützt es einem nichts, wenn „die meisten laufen“, wie man so häufig liest.lNaja, je nachdem was die "Schulanwendungen" alles umfassen könnte dann ja auch vielleicht Parallels mit dem ARM-Windows eine Möglichkeit sein. Hinweise wegen der Lizenzierung sollten jetzt dann auch mal unterbleiben, da es hier ja wahrscheinlich um rein private Nutzung geht. Und wenn es so illegal wäre, das ARM-Windows mit Parallels zu nutzen, wäre Microsoft mit Sicherheit schon direkt gegen Parallels vorgegangen.
So war das eigentlich nicht gemeint, sondern eher wegen der hier gerne geführten Diskussionen, dass man Windows-on-ARM gegenwärtig nicht lizenzieren kann. Ist zwar korrekt, aber IMHO nur im gewerblichen Umfeld wirklich relevant.Die offizielle Aussage in Microsoftforen ist: "Unsupported". Also nicht "unerwünscht", sondern bloß "auf eigene Gefahr". Mittelfristig gehe ich allerdings davon aus, dass die ARM-Version von Windows 11 auch mit Apple Silicon klarkommen wird. Microsoft ist ja nicht doof, Apple war ja noch nie ihr Feind.
Interessant. Gibt auf Gymnasien schließlich auch Familien, die finanziell nicht sonderlich viel Spielraum haben. Was ist mit denen?Interessanterweise darf meine Tochter in der Schule (Gymnasium) keine Produkte von Microsoft für die Schuldinge benutzen, da die Apps auf die Microsoft-Cloud zugreifen. Die Apps sind vom MDM der Schule auch innerhalb des Schulnetzes ausgesperrt.
Es haben dort alle Schüler ein iPad für den Unterricht anschaffen müssen.
Ja, das ist ganz toll, sie bekommen keinerlei Hilfen! Auch Hartz4 Empfänger bekommen vom Arbeitsamt nichts dazu. Ich weiß auch nicht wie das funktionieren soll. Das einzige, was man machen kann, ist in Raten zu zahlen.Was ist mit denen?
Das kannte ich bislang nur von Schulen in privater Trägerschaft.Ja, das ist ganz toll, sie bekommen keinerlei Hilfen! Auch Hartz4 Empfänger bekommen vom Arbeitsamt nicht dazu. Ich weiß auch nicht wie das funktionieren soll. Das einzige, was man machen kann, ist in Raten zu zahlen.
Ich bin was das angeht sehr vorsichtig...
Apple ist einfach von Grund auf stabil...
Dell usw. sind nicht mein Geschmack...
Außerdem hätte ich gerne ein Dualboot...
Und Hackintoshes sind zwar schön und gut (hab selbst einen) aber naja... nicht the yellow from the egg
Kommt wohl auf das Bundesland an.Interessant. Gibt auf Gymnasien schließlich auch Familien, die finanziell nicht sonderlich viel Spielraum haben. Was ist mit denen?
Es ist ein städtisches Gymnasium in Niedersachsen.Das kannte ich bislang nur von Schulen in privater Trägerschaft.
Das Hölty Gymnasium Wunstorf.Welches denn?
Danke.Das Hölty Gymnasium Wunstorf.
Ja, es mussten alle Schüler denselben Typ iPad 9. Generation (Speichergröße egal) anschaffen. Vereinzelt hatten auch schon Kinder das Vorgängermodell, die durften es dann zum Aufbringen des MDM in die Stadtverwaltung bringen.natürlich auch die neusten Generationen der iPads sein, und keine alten.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen