Chromentsorgung
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 07.06.2003
- Beiträge
- 411
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Forum!
Ich, ein Student aus Hannover, hab endlich den Absprung geschafft: Nach Jahren der Frustration mit Win & Co. werde ich mir in zwei Wochen ein neues iBook (12") zulegen und hoffentlich weniger spielen und mehr arbeiten.
Ich habe beim Stöbern in diesem Forum viele interessante Beiträge gelesen und habe nun ein paar Fragen, die mir die "alte Elite" hoffentlich beantworten kann.
1. An der Uni gibt es "HotSpots". Kann ich mit einer Airportkarte dort problemlos einklinken? Wo bekommt man eine Karte billiger als im AppleShop?
2. Angeblich läuft OS X nur "gut", wenn ausreichend RAM zur Verfügung steht. Vieviel ist notwendig, um zu arbeiten (Text, Bildbearbeitung, Tabellen parallel). Wie baut man als Laie einen 512er Riegel ein? Ist es evtl. zu schwer für einen Anfänger?
3. Wo finde ich Informationen (auch Downloads) zu Naturwissenschaftlichen Apple-Programmen, u.a. Freeware? Ich bin Biochemiestudent und benötige vor allem Datenbanken und Bildbearbeitung von e-/Lichtmikroskopieaufnahmen.
4. Gibt es IRGENDETWAS, dass gegen den Kauf eines iBooks spricht, sei es Mängel in der Verarbeitung oder sonstige bekannte Mängel. Ich habe ein wenig Angst, Hunderte von €uros über Bord zu werfen.
5. Ich kann auf der Homepage von Apple nicht erkennen, welche Software mit dem iBook ausgeliefert wird. Wenn ich es mir kaufen würde, hätte ich erstmal kein Budget mehr für teure Software. Ist alles Notwendige, wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Bildbearbeitung etc. mit dabei?
6. Kommen die iBooks ohne Lüfter aus? Summen da auch diese Störenfriede oder ist das Design so gut, dass es keine Lüfter braucht?
7. Letzte Frage: Ich habe ein kleines Hobby, nämlich 3D Design und Animation mit MayaPLE. Läuft dieses Programm auch auf OS X?
Vielen, vielen Dank für die Antworten auf meine (hoffentlich nicht zu törichten) Fragen!
Ich bin ja sooo gespannt auf die Welt des Apfels, ich habe bis jetzt nur gutes gehört...
Mit freundlichen Grüssen aus Hannover,
P. Krohn
Ich, ein Student aus Hannover, hab endlich den Absprung geschafft: Nach Jahren der Frustration mit Win & Co. werde ich mir in zwei Wochen ein neues iBook (12") zulegen und hoffentlich weniger spielen und mehr arbeiten.
Ich habe beim Stöbern in diesem Forum viele interessante Beiträge gelesen und habe nun ein paar Fragen, die mir die "alte Elite" hoffentlich beantworten kann.
1. An der Uni gibt es "HotSpots". Kann ich mit einer Airportkarte dort problemlos einklinken? Wo bekommt man eine Karte billiger als im AppleShop?
2. Angeblich läuft OS X nur "gut", wenn ausreichend RAM zur Verfügung steht. Vieviel ist notwendig, um zu arbeiten (Text, Bildbearbeitung, Tabellen parallel). Wie baut man als Laie einen 512er Riegel ein? Ist es evtl. zu schwer für einen Anfänger?
3. Wo finde ich Informationen (auch Downloads) zu Naturwissenschaftlichen Apple-Programmen, u.a. Freeware? Ich bin Biochemiestudent und benötige vor allem Datenbanken und Bildbearbeitung von e-/Lichtmikroskopieaufnahmen.
4. Gibt es IRGENDETWAS, dass gegen den Kauf eines iBooks spricht, sei es Mängel in der Verarbeitung oder sonstige bekannte Mängel. Ich habe ein wenig Angst, Hunderte von €uros über Bord zu werfen.
5. Ich kann auf der Homepage von Apple nicht erkennen, welche Software mit dem iBook ausgeliefert wird. Wenn ich es mir kaufen würde, hätte ich erstmal kein Budget mehr für teure Software. Ist alles Notwendige, wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Bildbearbeitung etc. mit dabei?
6. Kommen die iBooks ohne Lüfter aus? Summen da auch diese Störenfriede oder ist das Design so gut, dass es keine Lüfter braucht?
7. Letzte Frage: Ich habe ein kleines Hobby, nämlich 3D Design und Animation mit MayaPLE. Läuft dieses Programm auch auf OS X?
Vielen, vielen Dank für die Antworten auf meine (hoffentlich nicht zu törichten) Fragen!
Ich bin ja sooo gespannt auf die Welt des Apfels, ich habe bis jetzt nur gutes gehört...
Mit freundlichen Grüssen aus Hannover,
P. Krohn
Zuletzt bearbeitet: