Supersonic
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 26.07.2003
- Beiträge
- 1.144
- Reaktionspunkte
- 45
Hallo, ich plane die Anschaffung eines Apple-NBs und hätte folgende beiden Typen im Auge:
i) ibook 12,1" 900MHz, 640MB RAM, 60GB
oder
ii) Powerbook 12,1" 867MHz, 640MB RAM, 60GB
Also im Grunde genommen ist es nur eine Frage des Prozessors. Und da bin ich auch schon bei meiner Kernfrage angekommen. Welche CPU ist denn bei den meisten Anwendungen, ausgenommen Photoshop usw., grundsätzlich schneller? Bei Office-Anwendungen wird sich da ja nicht so viel tun, aber wie sieht es bei Spielen, z.B. Warcraft III, aus? Der Preisunterschied beläuft sich auf ca. 350€. Ist das für den Normalanwender, der ab und zu mal ein Bild bearbeitet und hin und weider auch mal ein Spielchen machen will, gerechtfertigt? Und kleinere c++-Programme müsste ich auch kompilieren, aber das sind wirklich nur kleinere mit höchstens 100 Zeilen einfachster Syntax. Wie siehts denn bei den verbauten Grafiklösungen aus? Ist die Geforce des PBs schneller als die Radeon7500 des ibooks?
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich von der Verarbeitungsqualität der ibooks nicht wirklich überzeugt bin, da macht das PB einen weitaus besseren Eindruck. Auch Bluetooth brauche ich nicht unbedingt, aber wenn es eh dabei ist, nehme ich es gerne.
Was meint ihr also, lohnt sich das Powerbook oder reicht das ibook locker aus?
i) ibook 12,1" 900MHz, 640MB RAM, 60GB
oder
ii) Powerbook 12,1" 867MHz, 640MB RAM, 60GB
Also im Grunde genommen ist es nur eine Frage des Prozessors. Und da bin ich auch schon bei meiner Kernfrage angekommen. Welche CPU ist denn bei den meisten Anwendungen, ausgenommen Photoshop usw., grundsätzlich schneller? Bei Office-Anwendungen wird sich da ja nicht so viel tun, aber wie sieht es bei Spielen, z.B. Warcraft III, aus? Der Preisunterschied beläuft sich auf ca. 350€. Ist das für den Normalanwender, der ab und zu mal ein Bild bearbeitet und hin und weider auch mal ein Spielchen machen will, gerechtfertigt? Und kleinere c++-Programme müsste ich auch kompilieren, aber das sind wirklich nur kleinere mit höchstens 100 Zeilen einfachster Syntax. Wie siehts denn bei den verbauten Grafiklösungen aus? Ist die Geforce des PBs schneller als die Radeon7500 des ibooks?
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich von der Verarbeitungsqualität der ibooks nicht wirklich überzeugt bin, da macht das PB einen weitaus besseren Eindruck. Auch Bluetooth brauche ich nicht unbedingt, aber wenn es eh dabei ist, nehme ich es gerne.
Was meint ihr also, lohnt sich das Powerbook oder reicht das ibook locker aus?