HP Drucker und das neue Macbook

S

swoti

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.12.2007
Beiträge
76
Reaktionspunkte
8
Hi zusammen,
ich hatte ewig auf die neuen macbook pros gewartet und als diese dann endlich erschienen am Ende doch ein Macbook Air genommen (auch wenn es mich echt Selbstüberzeugungskraft gekostet hat), weil das Preis-Leistungsverhältnis für mich dann doch deutlich besser ist. Nun hatte ich die letzten sieben Jahre ein Dell XPS und bin daher lange aus dem MacOS Rennen gewesen.
Nun zu meinem Problem: Neues Macbook Air M1 und leider ein alter HP Drucker (Laserjet M401dn) und keine Chance auf einen Ausdruck. Ich kämpfe schon den ganzen Tag mit dem Drucker, der zwar brav angezeigt wird, aber sobald ein Druckauftrag geschickt wird diesen einfach im Queue hält und nichts weiter passiert.
Leider finde ich auch keine aktuellen Treiber oder ähnliches.
Könnt ihr helfen? Woran könnte es noch liegen?
Ach so...drucken soll über WLAN erfolgen.

Danke!

LG
Stefan
 
IPadfan

IPadfan

Mitglied
Dabei seit
03.04.2012
Beiträge
15
Reaktionspunkte
13
Ich warte noch auf mein erstes Macbook und habe auch einen 10 Jahre alten HP-Drucker.

Versuch mal das Setup über den Link von HP https://123.hp.com/setup

Vielleicht klappt es.

Viele Grüße
 
S

swoti

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.12.2007
Beiträge
76
Reaktionspunkte
8
Danke! HP Easy hab ich probiert, da kommt dann aber die Meldung, das keine Software gefunden wurde. Ich hab so den Eindruck die alten Drucker könnten eventuell einfach abgeschrieben sein?
 
IPadfan

IPadfan

Mitglied
Dabei seit
03.04.2012
Beiträge
15
Reaktionspunkte
13
Danke! HP Easy hab ich probiert, da kommt dann aber die Meldung, das keine Software gefunden wurde. Ich hab so den Eindruck die alten Drucker könnten eventuell einfach abgeschrieben sein?
Schade. Mein Drucker hat Airprint. Das wird hoffentlich auf dem Mac funktionieren. IPhone und IPad gehen.
 
S

swoti

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.12.2007
Beiträge
76
Reaktionspunkte
8
Vielleicht schick ich einfach mein Macbook zurück und kauf mir doch nen Thinkpad :p
 
IPadfan

IPadfan

Mitglied
Dabei seit
03.04.2012
Beiträge
15
Reaktionspunkte
13
Dann vielleicht doch lieber papierlos arbeiten? :unsure::cool:
 
wiefra3

wiefra3

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.04.2004
Beiträge
1.425
Reaktionspunkte
477
Drucker evtl.über Fritz!Box und dann als Netzwerkdrucker? Oder evtl. nen Raspi mit Linux drauf ebenfalls dann als Netzwerkdrucker würde mir so ein fallen.
 
Froyo1952

Froyo1952

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.10.2019
Beiträge
3.895
Reaktionspunkte
2.252
Wenn das Modell nicht über Airprint verfügt, hast Du schlechte Karten. Evtl. mal im W-LAN-Menü des Druckers die Netzwerk-IP eingeben.
 
wiefra3

wiefra3

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.04.2004
Beiträge
1.425
Reaktionspunkte
477

Froyo1952

Usb kann jeder Drucker, deswegen meine Idee Als Netzwerkdrucker.
 
S

swoti

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.12.2007
Beiträge
76
Reaktionspunkte
8
Was mich ja wundert ist das der Drucker ja angezeigt wird und ich ihn auch auswählen kann....dann aber einfach nicht gedruckt wird.
 
O

OmarDLittle

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.05.2017
Beiträge
4.364
Reaktionspunkte
3.134
Die Treiber sind eventuell seit Big Sur weg. War bei meinem so. Was hilft ist den Drucker unter einem System mit MacOS Catalina zu installieren, und dann kannst du die Treiber auf dein Air rüberkopieren. Du brauchst dazu leider einen Intel-Mac mit Catalina. Und das ist jetzt nur eine Vermutung, dass es dann klappt, garantieren kann ich es nicht. Bei meinem hats jedenfalls geholfen, andernfalls hätt ich den Drucker nach nur 10 Jahren entsorgen dürfen...
 
S

swoti

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.12.2007
Beiträge
76
Reaktionspunkte
8
Es scheint auch nur den Ausdruck von PDF zu betreffen. Aus word kann ich ulkigerweise Drucken
 
S

swoti

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.12.2007
Beiträge
76
Reaktionspunkte
8
Die Treiber sind eventuell seit Big Sur weg. War bei meinem so. Was hilft ist den Drucker unter einem System mit MacOS Catalina zu installieren, und dann kannst du die Treiber auf dein Air rüberkopieren. Du brauchst dazu leider einen Intel-Mac mit Catalina. Und das ist jetzt nur eine Vermutung, dass es dann klappt, garantieren kann ich es nicht. Bei meinem hats jedenfalls geholfen, andernfalls hätt ich den Drucker nach nur 10 Jahren entsorgen dürfen...
So bei meiner Frau scheints noch zu funktionieren und sie hat einen IntelMac. Wie komm ich denn an die Treiber? Wo findet man die?
 
O

OmarDLittle

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.05.2017
Beiträge
4.364
Reaktionspunkte
3.134
Zuerst bei dir den Drucker rauslöschen. Am Intel-Mac: Unter Macintosh HD->Library-Printers liegen zwei Sachen die du rüberkopierst, ein .gz-File mit dem Druckernamen und ein Verzeichnis "PPDs." Falls schon ein .gz-File dort ist rauslöschen und auch den Ordner löschen und durch den kopierten ersetzen. Danach kannst du den Drucker installieren, evtl noch vorher rebooten, und dann sollten die Treiber direkt in der Auswahl sein wenn du den Drucker installierst.
 
dhcps

dhcps

Mitglied
Dabei seit
27.10.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
6
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Brother Laser und habs mit einem Raspberry-pi-zero-2-w und Cups gelöst, kleiner Bonus auf der Kiste läuft gleich noch Pi-Hole fürs ganze Netzwerk mit. Werbeblocker + Druckerserver fürn sehr schmalen Taler :)

https://www.berrybase.de/raspberry-pi/raspberry-pi-computer/boards/raspberry-pi-zero-2-w
https://www.berrybase.de/raspberry-pi/raspberry-pi-computer/kabel-adapter/usb-kabel-adapter/usb-2.0-hi-speed-otg-adapterkabel-a-buchse-micro-b-stecker-0-15m-wei-223
 
F

Fritzfoto

Aktives Mitglied
Dabei seit
30.10.2016
Beiträge
1.364
Reaktionspunkte
1.502
S

swoti

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.12.2007
Beiträge
76
Reaktionspunkte
8
Echt jetzt...Mensch genial! Daran hab ich ja noch nie gedacht :eek:
 
Oben Unten