C
cbnbg
Neues Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 08.06.2014
- Beiträge
- 48
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen! 
Habe mich gerade angemeldet und hoffe, dass ich a) im richtigen Thema poste und b) dem einen oder anderen helfen kann.
Wie so manchem geht es auch mir so, dass ich in der Arbeitswelt eine PC-Tastatur verwende. Ich kann mich leider nicht an eine Apfeltastatur gewöhnen. Der ständige Wechsel...
Es gibt dazu schon einige Diskussionen und Beiträge.
Hier eine - für mich ausreichende - Lösung...
Ich verwende eine Logitech K750 Solar (PC Version).
1) KeyBindings
Falls noch nicht vorhanden, erstellt man folgendes Verzeichnis
Sollte das Verzeichnis Library im Benutzerordner nicht angezeigt werden, dann im Finder über Gehe zu Gehe zum Ordner folgendes eintragen:
In diesem Verzeichnis eine neue Datei mit dem Namen
erstellen. (z.B. mit TextEdit).
In die Datei diese Zeilen eintragen:
Danach ist eine Neuanmeldung erforderlich!
Die Einstellungen sind nur bei nativen OS X Programmen wirksam. Die Konfiguration funktioniert nicht bei z.B. Java-Programmen.
2) Umstellung der Hotkeys
Unter OS X in Systemeinstellungen -> Tastatur -> Sondertasten, die Sondertasten, wie hier angegeben festlegen:
3) Tastaturlayout & Remotedesktop
Wichtig: Der Tastaturtreiber muss sowohl bei OSX als auch bei Windows auf DEUTSCH stehen.
Ist dies nicht der Fall, so wechselt das Tastaturlayout bei Windows immer auf Englisch, da dort als Vorgabe Deutsch(Apple), Deutsch(Parallels) oder ähnliches eingetragen ist. Also unter Windows das entsprechende Tastaturlayout einstellen (evtl. Googeln wie das geht).
4) Einstellungen Parallels Desktop
Am Besten man kopiert sich ein Profil. Alle Einträge sollten entfernt werden.
Am Ende sollte es so aussehen (z.B.):
Eigen - basierend auf dem Profil Generic
Die zusätzlich Tastenkombination (F...) ist meist zum Programmieren notwendig (Suchen über alle Dateien). Ohne diesen Eintrag hat es bei mir nicht funktioniert.
Würde mich über weitere Tipps und Vorschläge zur weiteren Verbesserung freuen.:d
Habe mich gerade angemeldet und hoffe, dass ich a) im richtigen Thema poste und b) dem einen oder anderen helfen kann.
Wie so manchem geht es auch mir so, dass ich in der Arbeitswelt eine PC-Tastatur verwende. Ich kann mich leider nicht an eine Apfeltastatur gewöhnen. Der ständige Wechsel...
Es gibt dazu schon einige Diskussionen und Beiträge.
Hier eine - für mich ausreichende - Lösung...
Ich verwende eine Logitech K750 Solar (PC Version).
1) KeyBindings
Falls noch nicht vorhanden, erstellt man folgendes Verzeichnis
Code:
~/Library/KeyBindings
Sollte das Verzeichnis Library im Benutzerordner nicht angezeigt werden, dann im Finder über Gehe zu Gehe zum Ordner folgendes eintragen:
Code:
~/Library
In diesem Verzeichnis eine neue Datei mit dem Namen
Code:
DefaultKeyBinding.dict
erstellen. (z.B. mit TextEdit).
In die Datei diese Zeilen eintragen:
Code:
{
/* I changed command-key to ctrl. So if not replace @ with ^ */
/* modifier key syntax */
/* ~ = Option key */
/* $ = Shift key */
/* ^ = Control key */
/* @ = Command key */
/* # = keys on num pad */
/* home */
"\UF729" = "moveToBeginningOfLine:";
"@\UF729" = "moveToBeginningOfDocument:";
"$\UF729" = "moveToBeginningOfLineAndModifySelection:";
"@$\UF729" = "moveToBeginningOfDocumentAndModifySelection:";
/* end */
"\UF72B" = "moveToEndOfLine:";
"@\UF72B" = "moveToEndOfDocument:";
"$\UF72B" = "moveToEndOfLineAndModifySelection:";
"@$\UF72B" = "moveToEndOfDocumentAndModifySelection:";
/* page up/down */
"\UF72C" = "pageUp:";
"\UF72D" = "pageDown:";
/* jump words */
"@\UF702" = "moveWordLeft:";
"@\UF703" = "moveWordRight:";
/* jump words with selection */
"@$\UF702" = "moveWordLeftAndModifySelection:";
"@$\UF703" = "moveWordRightAndModifySelection:";
/* delete */
"@\U0008" = "deleteWordBackward:";
/* special characters */
"~+" = ("insertText:", "~");
"~q" = ("insertText:", "@");
"~7" = ("insertText:", "{");
"~8" = ("insertText:", "[");
"~9" = ("insertText:", "]");
"~0" = ("insertText:", "}");
"~ß" = ("insertText:", "\\");
"~<" = ("insertText:", "|");
}
Danach ist eine Neuanmeldung erforderlich!
Die Einstellungen sind nur bei nativen OS X Programmen wirksam. Die Konfiguration funktioniert nicht bei z.B. Java-Programmen.
2) Umstellung der Hotkeys
Unter OS X in Systemeinstellungen -> Tastatur -> Sondertasten, die Sondertasten, wie hier angegeben festlegen:
Feststelltaste -> | Feststelltaste |
ctrl-Taste -> | Befehlstaste |
Wahltaste -> | Wahltaste |
Befehlstaste -> | ctrl-Taste |
3) Tastaturlayout & Remotedesktop
Wichtig: Der Tastaturtreiber muss sowohl bei OSX als auch bei Windows auf DEUTSCH stehen.
Ist dies nicht der Fall, so wechselt das Tastaturlayout bei Windows immer auf Englisch, da dort als Vorgabe Deutsch(Apple), Deutsch(Parallels) oder ähnliches eingetragen ist. Also unter Windows das entsprechende Tastaturlayout einstellen (evtl. Googeln wie das geht).
4) Einstellungen Parallels Desktop
Am Besten man kopiert sich ein Profil. Alle Einträge sollten entfernt werden.
Am Ende sollte es so aussehen (z.B.):
Eigen - basierend auf dem Profil Generic
[Befehlstaste] -> | Ctrl |
^ -> | Win |
[Umschalt][Befehlstaste]F -> | Ctrl+Umschalt+F |
Die zusätzlich Tastenkombination (F...) ist meist zum Programmieren notwendig (Suchen über alle Dateien). Ohne diesen Eintrag hat es bei mir nicht funktioniert.
Würde mich über weitere Tipps und Vorschläge zur weiteren Verbesserung freuen.:d