Mac Schokko
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 14.11.2004
- Beiträge
- 92
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich hab heute nachmittag endlich von Cancom mein MB bekommen. Als ich es voller Freude ausgepackt hab, ist mir gleich negativ aufgefallen, das gar keine Klebefolie auf dem Displaydeckel war? Wie war das bei euch? Wenn ich gegen das Licht schau, seh ich übrigens auch schon ein paar Kratzer auf dem Deckel. Echt ärgerlich...
Dann hab ich das MB angeschlossen und hochgefahren, als dann die Abfrage kam mit welchem Netzwerk ich ins Internet will, war es mir klar, das es ein ausprobiertes und retourniertes MB war. Denn da standen schon zwei WLAN drin: "Daham" und irgendwas mit "Fritz!Box 7170...". Wenn jetzt jemand sein zurückgeschicktes MB erkennt, bitte mal bei mir melden, denn ich frage mich jetzt natürlich schon, warum das MB zurückgeschickt worden ist?
Evtl. wegen dem Netzteil, denn das fiept manchmal extrem laut, aber das war bei meinem PB auch immer, wenn die Batterie fast aufgeladen war. Das MB ansich fiept auch manchmal, ist aber eher leise und für mich noch ertragbar. Beim Touchpad hab ich in der Mitte noch so eine komische klitzekleine Vertiefung festgestellt, schaut fast so aus, als ob da einer mit einem Körner was anzentriert hat, habt ihr sowas auch? Soll das evtl. sogar so sein, damit man die Mitte des Touchpads auch im Dunkeln finden kann?
Die Spaltmaße wiederum schauen ganz gut aus und das Display scheint auch keine Pixelfehler zu haben => bin soweit mit dem MB eigentlich voll zufrieden und liebe es auch schon.
Was mich allerdings ziemlich anstinkt, ist wie Cancom mit seinen Kunden umgeht. Ich finde es schon ziemlich dreist, einem einfach ein zurückgeschicktes MB als ein Neues anzudrehen.
Wie gesagt, mir gefällt das Book und ich möchte es nicht unbedingt wieder zurückschicken, da ich ja sonst wieder ewig warten müßte und da hab ich wenig Lust dazu.
Was würdet ihr in so einem Fall machen?
ich hab heute nachmittag endlich von Cancom mein MB bekommen. Als ich es voller Freude ausgepackt hab, ist mir gleich negativ aufgefallen, das gar keine Klebefolie auf dem Displaydeckel war? Wie war das bei euch? Wenn ich gegen das Licht schau, seh ich übrigens auch schon ein paar Kratzer auf dem Deckel. Echt ärgerlich...
Dann hab ich das MB angeschlossen und hochgefahren, als dann die Abfrage kam mit welchem Netzwerk ich ins Internet will, war es mir klar, das es ein ausprobiertes und retourniertes MB war. Denn da standen schon zwei WLAN drin: "Daham" und irgendwas mit "Fritz!Box 7170...". Wenn jetzt jemand sein zurückgeschicktes MB erkennt, bitte mal bei mir melden, denn ich frage mich jetzt natürlich schon, warum das MB zurückgeschickt worden ist?
Evtl. wegen dem Netzteil, denn das fiept manchmal extrem laut, aber das war bei meinem PB auch immer, wenn die Batterie fast aufgeladen war. Das MB ansich fiept auch manchmal, ist aber eher leise und für mich noch ertragbar. Beim Touchpad hab ich in der Mitte noch so eine komische klitzekleine Vertiefung festgestellt, schaut fast so aus, als ob da einer mit einem Körner was anzentriert hat, habt ihr sowas auch? Soll das evtl. sogar so sein, damit man die Mitte des Touchpads auch im Dunkeln finden kann?

Was mich allerdings ziemlich anstinkt, ist wie Cancom mit seinen Kunden umgeht. Ich finde es schon ziemlich dreist, einem einfach ein zurückgeschicktes MB als ein Neues anzudrehen.

Was würdet ihr in so einem Fall machen?