bjoernmolter
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 15.07.2003
- Beiträge
- 392
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo.
Also ich bin absoluter Anfänger in Sachen Mac. Wahrscheinlich noch nicht mal das, was man einen Newbe nennt…
Der Sachverhalt ist folgender: ich überlege schon eine Zeit lang, mir ein ibook zu kaufen. Ich muß dazu sagen, dass ich sowohl software- als auch hardwaretechnisch absolut keine Ahnung habe. Folglich habe ich also versucht, mich etwas über diese Themen zu informieren. Im Onlineshop von Apple merkte ich dann sofort, dass man die technischen Daten eines Apple-Rechners nicht direkt mit denen eines normalen PCs vergleichen kann. Wollte ich mir ein normales Notebook kaufen, so wüsste ich, dass beispielsweise ein 2GHz-Prozessor schon ziemlich gut wäre. Bei den ibooks auf apple.de sind die schnellsten Prozessoren so um die 900Mhz angesiedelt. Heißt das nun, dass die langsam sind? Kann ich mir nicht so vorstellen. Wäre ja auch ziemlich blöd von apple. Vergleichen mit PCs geht also nicht, obwohl ich der neuen Macwelt entnehmen konnte, dass der neue Power Mac G5 eine Prozessortaktrate von sage und schreibe 2Ghz hat. Wie man den bezahlen soll, kann ich mir zwar nicht erklären, aber immerhin gibt es ihn. Wäre also mein ibook zu lahm/ zu alt?
Was ich ebenfalls erfahren konnte, ist, dass neue Programme für den Mac wohl besser abwärtskompatibel sein sollen, als vergleichbare für WIN. Das bedeutet dann zwar, dass ich mir immer wieder neue Programme kaufen kann ohne dass das Ding zu alt wird, aber schneller wird mein Notebook dadurch ja auch nicht. Wo wir schon mal bei den Programmen sind: Muss ich mir tatsächlich alles, was ich bisher unter Windows benutzt habe, neu kaufen? Ich denke da an ziemlich kostspielige Programme wie zum Bsp. Adobe Acrobat, Photoshop, Pagemaker und verschiedenes von Macromedia (Studio MX mit Flash 6.0, Fireworks, Dreamweaver etc.)?
Ist ein ibook eine gute Wahl, auch im Hinblick auf die Tatsache, dass ich meinen normalen PC noch parallel benutzen will. Wie sieht es denn mit der Kompatibilität von WIN und MAC aus? Welche Dateiformate sind austauschbar, gibt es evtl. Konvertierungsmöglichkeiten?
Viele Fragen, noch keine Antworten.
Über ein paar Tips bin ich sehr dankbar.
(ein paar gute Internetseiten – außer diese hier natürlich – würden mir bestimmt auch schon helfen). Ich möchte mich nur vorher mit der Materie beschäftigen, damit ich mich in ein paar Monaten nicht ärgern muss…
Bis denn, Björn.
Also ich bin absoluter Anfänger in Sachen Mac. Wahrscheinlich noch nicht mal das, was man einen Newbe nennt…
Der Sachverhalt ist folgender: ich überlege schon eine Zeit lang, mir ein ibook zu kaufen. Ich muß dazu sagen, dass ich sowohl software- als auch hardwaretechnisch absolut keine Ahnung habe. Folglich habe ich also versucht, mich etwas über diese Themen zu informieren. Im Onlineshop von Apple merkte ich dann sofort, dass man die technischen Daten eines Apple-Rechners nicht direkt mit denen eines normalen PCs vergleichen kann. Wollte ich mir ein normales Notebook kaufen, so wüsste ich, dass beispielsweise ein 2GHz-Prozessor schon ziemlich gut wäre. Bei den ibooks auf apple.de sind die schnellsten Prozessoren so um die 900Mhz angesiedelt. Heißt das nun, dass die langsam sind? Kann ich mir nicht so vorstellen. Wäre ja auch ziemlich blöd von apple. Vergleichen mit PCs geht also nicht, obwohl ich der neuen Macwelt entnehmen konnte, dass der neue Power Mac G5 eine Prozessortaktrate von sage und schreibe 2Ghz hat. Wie man den bezahlen soll, kann ich mir zwar nicht erklären, aber immerhin gibt es ihn. Wäre also mein ibook zu lahm/ zu alt?
Was ich ebenfalls erfahren konnte, ist, dass neue Programme für den Mac wohl besser abwärtskompatibel sein sollen, als vergleichbare für WIN. Das bedeutet dann zwar, dass ich mir immer wieder neue Programme kaufen kann ohne dass das Ding zu alt wird, aber schneller wird mein Notebook dadurch ja auch nicht. Wo wir schon mal bei den Programmen sind: Muss ich mir tatsächlich alles, was ich bisher unter Windows benutzt habe, neu kaufen? Ich denke da an ziemlich kostspielige Programme wie zum Bsp. Adobe Acrobat, Photoshop, Pagemaker und verschiedenes von Macromedia (Studio MX mit Flash 6.0, Fireworks, Dreamweaver etc.)?
Ist ein ibook eine gute Wahl, auch im Hinblick auf die Tatsache, dass ich meinen normalen PC noch parallel benutzen will. Wie sieht es denn mit der Kompatibilität von WIN und MAC aus? Welche Dateiformate sind austauschbar, gibt es evtl. Konvertierungsmöglichkeiten?
Viele Fragen, noch keine Antworten.
Über ein paar Tips bin ich sehr dankbar.
(ein paar gute Internetseiten – außer diese hier natürlich – würden mir bestimmt auch schon helfen). Ich möchte mich nur vorher mit der Materie beschäftigen, damit ich mich in ein paar Monaten nicht ärgern muss…
Bis denn, Björn.