
Horror
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 03.02.2003
- Beiträge
- 1.435
- Reaktionspunkte
- 9
Hallo liebe Mac-User-Gemeinde! Seit ner knappen Woche bevölkern nun Ausserirdische mit ihrem (snow-white) Ufo unsere Wohnung, die geile AE-Base-Station snow. Nun wende ich mich mit folgendem Problem an euch: wir haben einen DSL-Anschluss daheim. Das Modem hängt an einem DSL-Router. An diesem klemmen 3 Dosen und Airport-Extreme-Base-Station. Die Dosen haben feste IPs per Kopplung an die MAC-Adressen und funzen auch ohne weiteres. Die Airport-Station habe ich auch per MAC-Adresse an eine feste IP gekoppelt und lasse sie über den Router (Gateway) laufen, Sachen wie DNS und so hat sie auch manuell erhalten. Somit haben alle Rechner ne 192er IP. Wenn ich jetzt mein iBook via Airport hinzu nehme klappt das auch ohne weiteres, die AE-Base gibt dem Book ne IP (habe das Book auch per MAC-Adresse gekoppelt an die Station) auch im 192er-Netz. Kann auch ohne weiteres vom Book aufs lokale Netz wie aufs Internet zugreifen. Wer jetzt noch nicht eingepennt ist, erfährt mein Problem
: die Geschwindigkeit!!
Über Apfel+K zu den Rechnern im Netz verbinden, aber sowohl das Laden von Dateien von diesen als auch das schicken von dieses dauert ne halbe Ewigkeit. Der Speed liegt bei etwa 50KB/s. Das ist ziemlich wenig. Das lokale Netz ist ein 100MBit. Und selbst das 11MBit-Airport im Book sollte mehr als 50KB schaffen. Das bestätigte sich auch unter folgenden Konstellationen:
Wenn ich auf einer Dose einen FTP aufmache und mit dem Book drauf zugreife: Daten auf die Dose schieben: um die 500KB/s, also knapp 4MBit, was ja realistisch ist. Daten von der Dose aufs Book ziehen: etwa 50KB/s (zu lahm).
Umgekehrt ähnliches Bild: FTP mit dem Book aufgemacht und mit der Dose drauf zugegriffen: Daten vom Book ziehen mit 500KB/s, Daten aufs Book schieben mit 50KB/s.
Also die 500KB/s erreiche ich nur, wenn der Mac was sendet, aber auch nur über den FTP-Dienst, und 50KB/s halt, wenn der Mac was ziehen soll. Über Apfel+K erreiche ich nur 50KB/s, in beide Richtungen (also übers lokale Netzwerk). Eindeutig zu lahm, was meint ihr dazu? 4MBit sollten schon drin sein, aber in beide Richtungen und OHNE FTP! Achja: wenn ich mit dem Book im Netz surfe und was runterlade, bekomme ich vollen DSL-Durchsatz (also um die 90KB/s).
Woran könnte es liegen?
Danke schonmal, (der so langsam verzweifelnde) Horror
Über Apfel+K zu den Rechnern im Netz verbinden, aber sowohl das Laden von Dateien von diesen als auch das schicken von dieses dauert ne halbe Ewigkeit. Der Speed liegt bei etwa 50KB/s. Das ist ziemlich wenig. Das lokale Netz ist ein 100MBit. Und selbst das 11MBit-Airport im Book sollte mehr als 50KB schaffen. Das bestätigte sich auch unter folgenden Konstellationen:
Wenn ich auf einer Dose einen FTP aufmache und mit dem Book drauf zugreife: Daten auf die Dose schieben: um die 500KB/s, also knapp 4MBit, was ja realistisch ist. Daten von der Dose aufs Book ziehen: etwa 50KB/s (zu lahm).
Umgekehrt ähnliches Bild: FTP mit dem Book aufgemacht und mit der Dose drauf zugegriffen: Daten vom Book ziehen mit 500KB/s, Daten aufs Book schieben mit 50KB/s.
Also die 500KB/s erreiche ich nur, wenn der Mac was sendet, aber auch nur über den FTP-Dienst, und 50KB/s halt, wenn der Mac was ziehen soll. Über Apfel+K erreiche ich nur 50KB/s, in beide Richtungen (also übers lokale Netzwerk). Eindeutig zu lahm, was meint ihr dazu? 4MBit sollten schon drin sein, aber in beide Richtungen und OHNE FTP! Achja: wenn ich mit dem Book im Netz surfe und was runterlade, bekomme ich vollen DSL-Durchsatz (also um die 90KB/s).
Woran könnte es liegen?
Danke schonmal, (der so langsam verzweifelnde) Horror