ComputerNutzer
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 09.08.2012
- Beiträge
- 192
- Reaktionspunkte
- 6
Hallo Alle!
Ich dachte eigentlich, ich bin firm in der Sache, stoße hier aber auf Probleme bzw. mind Sicherheitsbedenken:
Ich habe mir für mein Macbook Pro 15'' Mid 2014 mit 10.13.6 und 500GB SSD eine neue Aura Pro X2 1TB SSD gekauft. Die bisher verbaute ist fast bis Anschlag voll und ich muss ständig mit Daten jonglieren. Für das gleich Beschriebene, hab ich 2,99GB auf der internen SSD frei.
Mein Vorhaben: Die interne SSD 1:1 klonen und den Clone dann auf die leere, neu eingebaute 1TB SSD aufspielen.
Habe einen bootfähigen USB Stick mit 10.13 erstellt. Habe (mangels Gehäuse mit passendem Anschluss für die Apple SSDs) eine 500GB SSD über USB für den Clone (WD My Passport 264F, mit , laut Systembericht, 500,07 GB freiem Speicherplatz --> der Clone sollte also drauf passen!??)
Auf welchem Wege erstelle ich den Clone am besten?
Der Versuch über Time Mashine ergab die Meldung, dass das Time Mashine Backup nicht auf ie Externe passt, :-/
Da ich im Moment unterwegs bin, habe ich auch keine Medien, um Date auszulagern, sodass das TM-Backup dann eventuell doch passen könnte.
Mit CCC weiss ich nicht, wie ich beim Starten mit Boot-Stick wiederherstelle. Unklar ist mir auch, ob eine Formatierung der Externen mit Mac OS Extended (Journaled) GUID statt APFS --> dann dort einen CCC Clone rauf, die Externe bootfähig machen würde, und ich damit wiederum das System auf die neu eingebaute SSD mit APFS klonen könnte.
Ich möchte den Rechner nich unnötig oft für trial and error öffnen und erhoffe mir daher ein paar heiße Tipps von euch.
Dafür danke im Voraus,
Computernutzer
Ich dachte eigentlich, ich bin firm in der Sache, stoße hier aber auf Probleme bzw. mind Sicherheitsbedenken:
Ich habe mir für mein Macbook Pro 15'' Mid 2014 mit 10.13.6 und 500GB SSD eine neue Aura Pro X2 1TB SSD gekauft. Die bisher verbaute ist fast bis Anschlag voll und ich muss ständig mit Daten jonglieren. Für das gleich Beschriebene, hab ich 2,99GB auf der internen SSD frei.
Mein Vorhaben: Die interne SSD 1:1 klonen und den Clone dann auf die leere, neu eingebaute 1TB SSD aufspielen.
Habe einen bootfähigen USB Stick mit 10.13 erstellt. Habe (mangels Gehäuse mit passendem Anschluss für die Apple SSDs) eine 500GB SSD über USB für den Clone (WD My Passport 264F, mit , laut Systembericht, 500,07 GB freiem Speicherplatz --> der Clone sollte also drauf passen!??)
Auf welchem Wege erstelle ich den Clone am besten?
Der Versuch über Time Mashine ergab die Meldung, dass das Time Mashine Backup nicht auf ie Externe passt, :-/
Da ich im Moment unterwegs bin, habe ich auch keine Medien, um Date auszulagern, sodass das TM-Backup dann eventuell doch passen könnte.
Mit CCC weiss ich nicht, wie ich beim Starten mit Boot-Stick wiederherstelle. Unklar ist mir auch, ob eine Formatierung der Externen mit Mac OS Extended (Journaled) GUID statt APFS --> dann dort einen CCC Clone rauf, die Externe bootfähig machen würde, und ich damit wiederum das System auf die neu eingebaute SSD mit APFS klonen könnte.
Ich möchte den Rechner nich unnötig oft für trial and error öffnen und erhoffe mir daher ein paar heiße Tipps von euch.
Dafür danke im Voraus,
Computernutzer