Größere Datei lässt sich vom Download Ordner nicht auf externe Speicherkarte kopieren

M

MelanieMarie

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne eine 4,2 GB große Videodatei aus dem Download Ordner auf die externe Speicherplatte kopieren, um den Speicherplatz auf meinem MacBook Pro freizumachen.
Er sagt mir aber, dass das Objekt nicht kopiert werden kann, da das Volumenformat zu groß ist. Es handelt sich um ein .mkv.


Laut der externen Speicherplatte ist aber noch massig Platz vorhanden. Könnt ihr mir vielleicht netterweise weiterhelfen ? Das wäre toll!

Bildschirmfoto 2021-05-02 um 20.04.18.png



Merci und schönen Abend
Melanie
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.662
Reaktionspunkte
18.426
Du kannst mit mkvtoolnix die Datei aufteilen und verlinken.
Das spielt sich dann trotzdem wie eine Datei ab.
 
W

walfreiheit

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2004
Beiträge
36.646
Reaktionspunkte
15.937
Festplatte schlecht formatiert.
 
M

MelanieMarie

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Festplatte schlecht formatiert.
wie könnte ich sie umformulieren, dass ich sie voll nutzen kann und auch größere Dateien drauf spielen kann? ich bin seehr unerfahren, vielleicht hat jmd eine kleine Anleitung für mich?
 
fa66

fa66

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.04.2009
Beiträge
18.828
Reaktionspunkte
8.787
wie könnte ich sie umformulieren, dass ich sie voll nutzen kann und auch größere Dateien drauf spielen kann?
Wie, kann man anleiten.
Ob, hängt davon ab, ob dieses Speichermedium auch noch anderswo oder anderweitig genutzt werden können muss (an einem Fernseher, mit einem Windows-Rechner).

Und dann gibt’s ja noch die Möglichkeit, die betreffende Datei ggf. auf unter 4GB zu verkleinern – etwa durch ein komprimierenderes Dateiformat. Ob und inwieweit da noch komprimiert werden kann, hängt dann ebenfalls wieder von den Abspielbedürfnissen und Qualitätsansprüchen ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
X

xentric

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.05.2007
Beiträge
4.293
Reaktionspunkte
1.007
@MelanieMarie, exfat, der nachfolger von FAT: https://www.thewindowsclub.com/format-a-drive-in-exfat-windows-and-mac

Ich glaub mittlerweile ist das sogar lizenzkostenfrei (für die Hardwarehersteller). Auf jedenfalls gibts die Specs von MS und einen Linux kernel treiber: https://www.theregister.com/2019/08/28/microsoft_exfat_spec_linux_kernel/

Solange du keine super alte gammelige Hardware hast in die der Stick muss, sollte das mitlerweile gehen. kannst du natürlich auch vorher ausprobieren (oder nachlesen).
 
tamuli

tamuli

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.07.2014
Beiträge
3.138
Reaktionspunkte
2.460
wie könnte ich sie umformulieren, dass ich sie voll nutzen kann und auch größere Dateien drauf spielen kann? ich bin seehr unerfahren, vielleicht hat jmd eine kleine Anleitung für mich?

Formatiert wird im Festplattendienstprogramm.
Wenn die Festplatte nur an Macs genutzt werden soll, dann würde ich Mac OS Extended mit GUID-Partitionstabelle formatieren.

Formatierung USB-Stick 1.jpeg Formatierung USB-Stick macOS.jpeg

Wenn die Festplatte auch an Windows-Rechnern genutzt werden soll, dann ExFAT mit Master Boot Record.

Formatierung USB-Stick ExFAT.jpeg

Falls momentan schon etwas auf der Festplatte gespeichert ist, muss es vor dem Formatieren woanders gesichert werden, da die Platte beim Formatieren gelöscht wird.
 
fa66

fa66

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.04.2009
Beiträge
18.828
Reaktionspunkte
8.787
Das kann man einer Unerfahrenen gar nicht groß genug aufschreiben...
… und aber eben auch vorher die Frage klären, ob das neue Format dann mit allen Gerätschaften funktioniert, an die diese Platte dann noch dran soll. Am Ende läuft die ExFAT-Platte zwar am Mac und unter Windows, aber vielleicht nicht mehr am Fernseher, auf dem die Videos ebenfalls abgespielt werden sollen.
:suspect:
 
M

MelanieMarie

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
… und aber eben auch vorher die Frage klären, ob das neue Format dann mit allen Gerätschaften funktioniert, an die diese Platte dann noch dran soll. Am Ende läuft die ExFAT-Platte zwar am Mac und unter Windows, aber vielleicht nicht mehr am Fernseher, auf dem die Videos ebenfalls abgespielt werden sollen.
:suspect:
danke ! Tatsächlich soll es nur am Mac angeschlossen werden
 
M

MelanieMarie

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Formatiert wird im Festplattendienstprogramm.
Wenn die Festplatte nur an Macs genutzt werden soll, dann würde ich Mac OS Extended mit GUID-Partitionstabelle formatieren.

Anhang anzeigen 330223 Anhang anzeigen 330225

Wenn die Festplatte auch an Windows-Rechnern genutzt werden soll, dann ExFAT mit Master Boot Record.

Anhang anzeigen 330227

Falls momentan schon etwas auf der Festplatte gespeichert ist, muss es vor dem Formatieren woanders gesichert werden, da die Platte beim Formatieren gelöscht wird.
vielen lieben Dank! soll nur an Mac Rechnern genutzt werden
 
M

MelanieMarie

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-05-06 um 21.32.12.png
    Bildschirmfoto 2021-05-06 um 21.32.12.png
    807,2 KB · Aufrufe: 25
M

MelanieMarie

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Es hat geklappt! Vielen lieben Dank für die Unterstützung, ihr habt mir sehr geholfen.
 
Oben Unten