Grafikkarte wechseln

flyproductions

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.11.2004
Beiträge
4.436
Reaktionspunkte
2.114
Die AMD Grafikkarten wie die 4870, 5770,...
Wusste gar nicht, dass die Dinger auch abwärts-, also 2.1/3.1 kompatibel sind. Damit sollte das Problem dann doch wirklich sehr einfach zu lösen sein. Die Dinger gibt es doch wie Sand am Meer. Ich selbst habe zwei Stück hier herumliegen.

Braucht man allenfalls noch Adapter, Mini-DP auf DP oder DVI. Je nachdem, was man für Monitore hat.
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
11.191
Reaktionspunkte
7.414
Yep, 4870 hab ich zu dutzenden verbaut als ich noch 1.1er mit El Cap gebaut hab. Heute kannst das vom Stromverbrauch nicht mehr verantworten.

Da zieht ein 4.1/5.1 mit Kepler oder RX560 ein Bruchteil dagegen.

Ich weiß, der M1 nochmal nur ein Bruchteil, das ist aber kein Computer mehr im klassischen Sinn.
 

Udo Martens

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.02.2015
Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
389
Die HD7xxx und deren Derivate sind ebenfalls kompatibel und dürften die leistungsstärksten Karten für Mac Pro 1.1/2.1 sein.
HD6870 ist inkompatibel, da das EFI vom iMac kommt und nicht in EBC geschrieben ist; außerdem dürfte diese Karte etwas langsamer sein als eine HD5870.

Eigentlich schade, dass nVidia so unterrepräsentiert ist, die "grünen" sind in den meisten Generationen AMD leider überlegen.
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
11.191
Reaktionspunkte
7.414
Wobei die Tahiti Karten hier rausfallen weil noch Lion laufen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyproductions

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.11.2004
Beiträge
4.436
Reaktionspunkte
2.114
Heute kannst das vom Stromverbrauch nicht mehr verantworten.
Naja, ist ja immer auch ein Unterschied, was eine Grafikkarte verbrauchen kann, und, was sie dann im Alltagsbetrieb tatsächlich verbraucht. Meine GTX 1080, die, leicht werksübertaktet, unter Last durchaus an die 200 Watt ziehen kann, läuft aktuell gerade mit um die 12. Das finde ich an sich ganz akzeptabel.
 

flyproductions

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.11.2004
Beiträge
4.436
Reaktionspunkte
2.114
Eigentlich schade, dass nVidia so unterrepräsentiert ist, die "grünen" sind in den meisten Generationen AMD leider überlegen.
In meiner Kiste sind die Grünen ja nach wie vor nicht unterrepräsentiert. Und ich kann nach wie vor nicht klagen! :crack:

...wobei ich - in dem Moment, wo ernsthaft eine GT 710 Thema war - beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass es hier um „Leistung“ geht.
 

razormax

Mitglied
Dabei seit
07.07.2004
Beiträge
351
Reaktionspunkte
199
Der 2.1 braucht für den Bootscreen einen EFI32 Treiber im Rom der Grafikkarte. Das haben alte Karten wie die GT7300.

Ab dem 3.1 brauchts EFI64.

Beide Maschinen sind 64 Bit, aber die EFI Firmware im Rom des Rechners sind verschieden. Und so muss auch die Firmware im Rom der Grafikkarte kompatibel sein.

Die AMD Grafikkarten wie die 4870, 5770, 5870 haben ein kombiniertes Rom und sind EFI32 und 64 kompatibel.

hat die Nvidia 8800GT auch ein kombiniertes rom?
wollts interessehalber noch wissen, merci auch nochmal
 

flyproductions

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.11.2004
Beiträge
4.436
Reaktionspunkte
2.114
hat die Nvidia 8800GT auch ein kombiniertes rom?
Würde mich interessiern, wieso du nicht einfach mal das Nächstliegende, Effizienteste und Günstigste machst, sondern dir stattdesssen immer neue Probleme mit irgendwelchen halb- oder inkompatiblen und leistungsschwachen Exoten aufhalsen willst.

Eine Radeon HD 5770 kriegst du an jeder Ecke für ein paar Euro, weil sie jeder, der je einen 5,1 aufgerüstet hat, zuhause herumliegen hat. Sie braucht weniger Strom als eine 8800 GT und ist ca. eineinhalb mal so schnell. Da kaufst du dann noch für irgendwas <10 Euro den für deinen Bedarf passenden Adapter dazu und fertig ist die Laube.
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
11.191
Reaktionspunkte
7.414
hat die Nvidia 8800GT auch ein kombiniertes rom?
wollts interessehalber noch wissen, merci auch nochmal

Nein, aber es gibt beide Roms zum download. Also kannst aus einer EFI64 eine 32 machen und umgekehrt. Benötigt Dos, Windows oder Linux zum Flashen.
 

razormax

Mitglied
Dabei seit
07.07.2004
Beiträge
351
Reaktionspunkte
199
Würde mich interessiern, wieso du nicht einfach mal das Nächstliegende, Effizienteste und Günstigste machst, sondern dir stattdesssen immer neue Probleme mit irgendwelchen halb- oder inkompatiblen und leistungsschwachen Exoten aufhalsen willst.

Eine Radeon HD 5770 kriegst du an jeder Ecke für ein paar Euro, weil sie jeder, der je einen 5,1 aufgerüstet hat, zuhause herumliegen hat. Sie braucht weniger Strom als eine 8800 GT und ist ca. eineinhalb mal so schnell. Da kaufst du dann noch für irgendwas <10 Euro den für deinen Bedarf passenden Adapter dazu und fertig ist die Laube.
noe noe, war nur interessehalber, ich will und werd mit den alten mit der 8800er nix (mehr) machen, ist eh schon in rente geschickt :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Udo Martens

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.02.2015
Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
389
In meiner Kiste sind die Grünen ja nach wie vor nicht unterrepräsentiert. Und ich kann nach wie vor nicht klagen! :crack:
Gemeint war die Auswahl an halbwegs modernen Karten für die 1.1 und 2.1.
Bei der Kombination AMD+älteres OSX kam noch das Problem dazu, dass normale PC-Karten nicht oder nur unvollständig funktionieren. Entweder benutzt man eine originale OEM-Karte oder modifiziert Systembestandteile oder baut sich für seine PC-Karte ein EFI, das den framebuffer vorgibt.
 

Udo Martens

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.02.2015
Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
389
Leider nein. Auch Quadro 4000 und GTX285, beides Elektroschrott, kamen ausschließlich mit 64bit-EFI raus.
Die 8800GT müsste noch die "modernste" nVidia-Karte sein.
 

flyproductions

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.11.2004
Beiträge
4.436
Reaktionspunkte
2.114
Die 8800GT müsste noch die "modernste" nVidia-Karte sein.
Das ist schade! Weil, von „modern“ kann da ja beim besten Willen nicht mehr die Rede sein. Wobei, beim 2,1/3,1 ja auch nicht. Eigentlich ja nicht einmal mehr beim 4,1/5,1. Aber da drin läuft wenigstens noch einigermaßen moderne Hardware. Was AMD GPUs angeht, letztlich ja bis in die aktuelle Generation.
 

Keysome

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
486
Reaktionspunkte
9
Danke dir, müß weitersuchen,
By the way: Seit gestern startet der 2.1 sobald ich die Steckdose anschließe, ohne den Powerknopf zu drücken. Was ist denn hier passiert? Abmelden und Abschalten läuft ganz normal.
 

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.708
Reaktionspunkte
4.139
Schau mal ob in den Enerieeinstellungen die Funktion "nach Stromausfall automatisch starten" aktiviert ist.
 

Keysome

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
486
Reaktionspunkte
9
Hi Jörg,
das wäre die Lösung gewesen, ist es aber leider nicht. Da ist kein Haken dran. Danke für die Antwort.
Habe sowieso nichts an den Einstellungen verändert, deshalb wundert mich dieses Einschaltverhalten. Wenn der Rest funktioniert, muß ich damit leben lernen.
Arbeite weiter an meiner oben genennten Aufgabe: Neue GRaKa oder neuer Mac Pro 4.1, 5.1 ?
 

flyproductions

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.11.2004
Beiträge
4.436
Reaktionspunkte
2.114
...oder neuer Mac Pro 4.1, 5.1 ?
...wäre wohl in vieler Hinsicht die bessere Lösung!

Selbst nach heutigen Maßstäben noch ganz ordentliche Leistung. Aktuelle Hardware für Upgrades verwendbar. Und Systeme bis Monterey möglich.
 
Oben