Glasfaser, Telekom und Fritz 7590?

lanos

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.01.2014
Beiträge
782
Reaktionspunkte
248
Ha @oneOeight , genau das hab ich jetzt auch gefunden. ;)
Ich hab noch ne alte 3270, werde es damit versuchen.
 

Brettsegler

Mitglied
Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
154
Reaktionspunkte
93
War jetzt nicht bei der Telekom, hab nur ein paar Videos auf YT angeguckt. Fritzbox 5590 Fiber schon mal bestellt, will keine Speedport. Die Telekom verlegt übrigens 20 m LWL Kabel. Voraussetzung Löcher und Kabelkanäle sind schon vorhanden, werde ich nun selbst machen. Loch in die Betondecke ist schon mal drin, demnächst werde ich 7m Kabelkanäe verlegen und die Fritzbox wird dann im EG da plaziert, wo jetzt die 7590 ist. Telekomvertrag nun auch schon abgeschlossen, erstmal nur 50 Mbit/s. Wird mir ausreichen, bin ja schon mit der 16 Mbit zufrieden. Streamen von YT und Netflix geht selbst mit ner 16er problemlos.
Gute Entscheidung mit der Fritz!Box, ich mag die Telekom-Teile auch nicht. Ich persönlich mache es aber bei der Deutschen Glasfaser anders. Ich nehme ihr Modem (was ja standardmäßig immer dabei ist) und hänge dahinter eine eigene Fritz!Box 4060. Dann sind die Zuständigkeiten klar und ich kann die 4060 beliebig im Haus umpositionierten. Der Energieverbrauch dürfte sich auch in Grenzen halten. Zumindest lt. Datenblatt.

Das mit dem Kabelkanal solltest du dir aber noch mal überlegen. Ich kenne keine kleinen Kanäle, bei denen auch Bögen angeboten werden. Um den Biegeradius einzuhalten, muss dein Kanal ein Stück vor der 90 Grad Ecke enden und die Faser liegt frei. Bei Rohr gibt es hingegen 90 Grad Bögen!
 

appletom

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
5.735
Reaktionspunkte
1.624
Da geht es immernoch um die Verkabelung "im" Haus. Der Anschluss "ins" Haus wird doch gemacht.. :noplan:
 

Brettsegler

Mitglied
Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
154
Reaktionspunkte
93
Es genügen Kabelkanäle 10x10mm, siehe Infoblatt der Telekom
Hmmm, bei der Deutsche Glasfaser reichen auch 10x10, aber: „Führt der Leitungsweg um die Ecke, muss ein Mindestbiegeradius von 60 mm eingehalten werden.“
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei dir dann das Kabel einfach so knicken kann. Vermutlich wird es auch bei dir so werden wie ich schon geschrieben habe, an der Ecke muss das Kabel die 60 mm frei liegen.
 

lanos

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.01.2014
Beiträge
782
Reaktionspunkte
248
ich werde sehr wahrscheinlich im Keller Rohre verlegen und im EG etwas großzügigere Kabelkanäle, zwecks Optik

Weiß bloß nicht wo die genau das Glasfaserteil platzieren, wegen dem senkrechten Leerrohr das ich schon installieren möchte.
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2023-01-18 um 09.40.19.jpg
    Bildschirm­foto 2023-01-18 um 09.40.19.jpg
    145,3 KB · Aufrufe: 27

appletom

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
5.735
Reaktionspunkte
1.624
Ich würde erst mal abwarten an welchem Punkt sie ins Haus kommen, das muss nicht dort sein wo jetzt das Kabel rein kommt, dann ist das bisjen Rohr ja immernoch schnell verlegt..
 

lanos

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.01.2014
Beiträge
782
Reaktionspunkte
248
Was für Profis:

Bin grad dabei, allerdings hat die Fritz 3270 noch ein veraltetes Menü Firmware-Version: 96.05.54.
Da gibts auch keine Einstellung mit PPPoE-Passthrough, kann das sein, ich finde nichts?
Ich müsste der FritzBox noch erlauben, dass angeschlossene Geräte eine eigene PPPoE-Verbindung zulässt, ich finde das nicht.


Ich versuche erst mittels DFÜ mittels Windows bzw. Mac eine PPPoE Verbindung herzustellen. Muss die Netzwerkkarte irgendwie besonders konfiguriert werden oder kann man die Netzwerkeinstellunge mit samt IP so belassen?

Edit:
Jetzt les ich grad, dass sie PPPoE-Passthroug entfernt hatten. Somit wäre maximal 96.04.77 nötig. Ich bräuchte somit ein älteres Recovery-Image. Wo findet man das?
 

Anhänge

  • fritzbox-3270-modem.jpg
    fritzbox-3270-modem.jpg
    110 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

lanos

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.01.2014
Beiträge
782
Reaktionspunkte
248
Sodala, nun günstig eine Fritz!Box 7412 besorgt, so nebenbei das Branding via FTP von 1u1 entfernt und die empfohlenen Anleitung von @oneOeight befolgt.
Die Fritzbox fungiert nun als reines DSL-Modem und hab problemlos ne PPPoE mit dem Mac aufbauen können. Wird mit der Glasphaserbox somit sehr wahrscheinlich auch funktionieren, teste das allerdings erst frühestens nächste Woche. Liest man diesbezüglich nichts mehr von mir, funkt es. :)
 
Oben