"Girokonto" in USA

Shambler

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.01.2007
Beiträge
101
Reaktionspunkte
6
Hallo,

würde gerne eine Art Girokonto in den USA erstellen. Ist sowas bequem per Internet möglich? Was muss dabei so beachtet werden? Welche Gebühren fallen an?
Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt?
 

Nescio

Aktives Mitglied
Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
1.499
Reaktionspunkte
95
Bei allen Banken, bei denen ich mich damals informiert habe, war es nur als US citizen möglich, ein Konto im Internet zu eröffnen.
Willst du nur eine US-Kreditkarte haben oder hast du vor, eine zeitlang in den USA zu leben?
 

Shambler

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.01.2007
Beiträge
101
Reaktionspunkte
6
Nein, der Hintergrund ist folgender:

ich verdiene etwas Geld übers Internet und das natürlich in Dollar.
Den schlechten Wechselkurs wegen des starken Euros wollte ich dahingehend umgehen, dass ich das Geld inzwischen "parke" und entweder später auf mein deutsches Konto überweise oder mir das Geld für den nächsten USA-Urlaub anspare...
 

Nescio

Aktives Mitglied
Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
1.499
Reaktionspunkte
95
Nun, ich vermute mal, es dürfte schwierig werden, ohne Wohnsitz in Amerika dort ein Konto zu eröffnen, schon gar nicht im Internet. Bei mir hat sich meine Bank jedenfalls den Pass angeschaut und das Visum überprüft.
 

tafkas

Aktives Mitglied
Dabei seit
17.09.2005
Beiträge
3.404
Reaktionspunkte
326
Ich weiß nicht ob das früher evtl. einfacher war aber nach den schrecklichen Ereignissen von 7-11 haben die da viele Sachen erschwert. Konto ohne Adresse drüben geht gar nicht.

ich verdiene etwas Geld übers Internet und das natürlich in Dollar.
Wie sieht das aus? AdSense?
 

Altair

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.07.2003
Beiträge
2.524
Reaktionspunkte
18
ich verdiene etwas Geld übers Internet und das natürlich in Dollar.

Bei internationalen Überweisungen via Internet ist PayPal doch recht verbreitet und ein PayPal-Konto müßte man auch von Deutschland aus in Dollar führen können. Bzw. kann man mit einem PayPal-Konto soweit ich mich erinnere mehrere Währungen verwalten, hat also z.B. einen Accout mit Euro- und Dollar-Eingängen.
 

Altair

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.07.2003
Beiträge
2.524
Reaktionspunkte
18
@Shambler: Habe es länger nicht mehr benutzt, bin mir daher nicht hundertprozentig sicher, ob Dollar und Euro auch parallel geführt werden können. Aber das mit den Dollar-Gutschriften bzw. Dollar-Überweisungseingängen auf meinem (deutschen) PayPal-Konto ging auf jeden Fall. Der Kontostand wurde dann in Dollar angezeigt.
 

falkgottschalk

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.08.2005
Beiträge
24.078
Reaktionspunkte
1.617
Man kann auch bei vielen Deutschen Banken ein Konto in US-$ führen lassen.... machen viele Firmen, die oft dort drüben einkaufen.
 

The Moonface

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
1.447
Reaktionspunkte
30
man kann auch deutsche Kontos in Dollar fuehren! Hat mein Vater mal gemacht.

zum Girokonto. Nicht moeglich! Du musst entweder eine Social Security Number (Sozialversicherungnummer) die du bei der Geburt bekommst oder du musst dort leben UND jemanden haben der fuer das Konto buergt bzw. der Einheimische der erste Kontofuehrer ist und du nur der zweite.
So hab ich es gemacht.
 

se.pape

Mitglied
Dabei seit
27.03.2005
Beiträge
748
Reaktionspunkte
14
als ich in den staaten war hatte ich ein konto bei der deutschen bank. da konnte ich mein gehalt aus deutschland umsonst von den amerikanischen ec-automaten abheben. die bank of america und die deutsche bank arbeiten eng zusammen. da würde ich mal nachfragen.
 

two42two

Mitglied
Dabei seit
20.11.2003
Beiträge
327
Reaktionspunkte
0
hallo,

ich glaub bei der Chase Manhatten Bank gabs mal sowas, vor ca. 3
Jahren hats dass dort noch gegeben, zum eröffnen mußt du aber
trotzdem nach usa fahren ...
das Konto war extra für Nicht US-Bürger ...

grüsse

two42two
 

below

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
13.563
Reaktionspunkte
1.092
Nein, der Hintergrund ist folgender:

ich verdiene etwas Geld übers Internet und das natürlich in Dollar.
Den schlechten Wechselkurs wegen des starken Euros wollte ich dahingehend umgehen, dass ich das Geld inzwischen "parke" und entweder später auf mein deutsches Konto überweise oder mir das Geld für den nächsten USA-Urlaub anspare...

Das ist auch clever.

Aber wie meine Vorredner schon sagten, das ist

1) Nicht so leicht bei einer amerikanischen Bank

2) Vielleicht gar nicht so einfach in der "Anwendung" wie Du Dir vorstellst

Die Amerikaner haben keine problemlosen Überweisungen wie wir. Du musst entweder Schecks einreichen, das Konto irgendwie mit PayPal verbinden (SEHR schwierig mit Deutscher Adresse), oder per "Wire" Überweisung, die ist sehr teuer.
Das gilt alles unabhängig davon, ob eine deutsche Bank Dein Konto in USD führt, oder eine amerikanische.

Wenn es um wenige, grosse Beträge geht ist das eine gute Idee. Bei kleinen Beträgen doch sehr viel Arbeit.

Im übrigen eröffnen auch US Banken für Dich ein Konto .. aber zur Eröffnung musst Du anwesend sein.

Alex
 

Gamecock

Mitglied
Dabei seit
29.11.2005
Beiträge
263
Reaktionspunkte
5
Um ein Konto bei einer US Bank zu bekommen, braucht man erst einmal eine SSN (Social Security Number). Als nicht US Buerger muss man die beantragen. Dazu braucht man einen Wohnsitz und ein erwerbsfaehiges Visum.
 

below

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
13.563
Reaktionspunkte
1.092
Um ein Konto bei einer US Bank zu bekommen, braucht man erst einmal eine SSN (Social Security Number). Als nicht US Buerger muss man die beantragen. Dazu braucht man einen Wohnsitz und ein erwerbsfaehiges Visum.

:Oldno: Das stimmt nicht

Ich habe keine SSN -- das macht mir genug Ärger -- aber ich habe sehr wohl ein Konto bei einer grossen US Bank. Auch das mit dem Arbeitsvisum brauchte ich bei der Eröffnung nicht, und ein Wohnsitz ist bei fehlender Meldepflicht ohnehin schwierig zu verifizieren.

Alex
 

below

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
13.563
Reaktionspunkte
1.092
Na gut, ich denke, ich werd das dann erstmal lasse...
Danke für alle Beiträge!

Wie gesagt, ich finde, das größte Problem ist, wie bekommst Du das Geld Deiner Kunden auf das US Konto.

Wie bekommst Du es jetzt?

Alex
 
Oben