Gibt es einen Unterschied bei der Druckqualität - Druck aus iwork/pages und indesign?

macgaudi

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.04.2010
Beiträge
133
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich habe mit Indesign ein Briefpapierlayout erstellt und möchte nun im weiteren Verlauf ein Standardtext-Dokument darauf ausgeben.

Nun überlege ich, ob ich den Druck von Text in iwork/pages oder ebenfalls mit Indesign mache.

Gibt es hinsichtlich der Schrift-Druckqualtät einen Unterschied zwischen dem Ausdruck aus Indesign und Iwork/Pages ?

Gedruckt werden soll mit einem Color-Laserdrucker...

Ich hoffe Ihr könnt mir etwas dazu sagen.

Grüsse

macgaudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Schrift an sich sollte es keine Unterschiede geben. Die Frage ist nur, ob Pages beispielsweise Ligaturen und andere Feinheiten unterstützt...
 
Vielen Dank für die Antwort.

Ich dachte lediglich an die Schärfe der 10er-Schriften.

Müsste also klappen?!
 
Ich dachte lediglich an die Schärfe der 10er-Schriften.
Das hängt in erster Linie von deinem Drucker ab.
 
Wird von Pages unterstützt. Pages versteht sich ja sowieso eher als DTP Software als wirklich als klassische Textverarbeitung wie z.B. Word.
 
ich habe mit Indesign ein Briefpapierlayout erstellt und möchte nun im weiteren Verlauf ein Standardtext-Dokument darauf ausgeben.

Nun überlege ich, ob ich den Druck von Text in iwork/pages oder ebenfalls mit Indesign mache.

Gibt es hinsichtlich der Schrift-Druckqualtät einen Unterschied zwischen dem Ausdruck aus Indesign und Iwork/Pages ?

Gedruckt werden soll mit einem Color-Laserdrucker...
soll das heissen, dass du deinen briefkopf zuerst in ID ausdruckst und dann die briefbogen wieder in den drucker einlegst, um den text mit pages zu drucken?

ein bisschen umständlich, wenn du mich fragst. ausserdem KÖNNTE es sein (kommt auf den drucker, den toner und das papier an), dass sich beim zweiten druckvorgang der toner vom ersten durchlauf ablöst.

praktischer wäre es daher du exportierst deinen briefkopf von ID aus als PDF und platzierst dieses in pages im hintergrund, schreibst deinen text, druckst einmal alles zusammen aus und gut.

hinsichtlich der druckqualität gibt es jedenfalls keinen unterschied von welchem programm aus du druckst.
evtl. könnte es bei nicht ganz so hochauflösenden druckern einen unterschied machen, ob du schriften direkt oder in zeichenwege umgewandelt (logo beispielsweise) verwendest. aber auch das hätte nix mit den programmen, sondern mit dem drucker zu tun.
 
Vielen Dank für den Tipp die PDF in Pages zu hinterlegen.

So ist es wohl das Beste.

Auch wegen der Toner-Ablöseproblematik.

Danke

macgaudi
 
Zurück
Oben Unten