baninchenrenner
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 07.05.2005
- Beiträge
- 491
- Reaktionspunkte
- 40
Als ich vor einigen Jahren die VPN-App „Luna“ auf meinem iPad (2. Generation) und iPhone 8 installierte - was mit einigem umständlichen Aufwand verbunden war, bis es tatsächlich funktionierte -, hatte ich mir dadurch endlich eine nahezu komplett werbefreie Nutzung ermöglicht, die einen unglaublichen Qualitätssprung beim Surfen ausmachte. Auch YouTube ließ sich nun stets ungestört konsumieren.
Nun ist die „Luna“-App von Apple zwischenzeitlich leider aus dem App Store verbannt worden, weil sie angeblich zu viele Nutzerdaten absaugte, was nicht in Apples „Privatsphärenschutzpolitik“ zu passen schien. Mir ist das jedoch egal, denn wenn „Luna“ mit irgendwelchen Infos über mein Nutzerverhalten seine Vorleistung monetarisiert, kann ich damit gut leben.
Auf dem iPad läuft die App zum Glück nach wie vor - und so lange ich keine Wiederherstellung mache, bleibt mir die App auch erhalten. Leider musste ich jedoch beim Wechsel vom iPhone 8 zu einem neueren iPhone SE auf die „Luna“-App verzichten, denn sie wurde trotz BackUp-Datenübertragung nicht wieder geladen - anscheinend weil die Apps selber nicht aus dem BackUp kommen, sondern extern über den Apple-Server neu installiert werden.
Nun habe ich ärgerlicherweise wieder ein durch und durch werbeverseuchtes iPhone und mir ist lediglich das „genießbare“ iPad geblieben. Seitdem verharre ich auch im iOS 14.8.1 und traue mich nicht, auf 15.4.1 upzudaten, weil mir dann womöglich meine verbliebene Luna-App auf dem iPad abgeschossen werden könnte, was ich auf jeden Fall verhindern will.
Was könnte ich tun? Ist das Update auf dem iPad auf 15.4.1 kein Problem und „Luna“ wird nicht angetastet?
Und könnte ich mir die „Luna“-App vom iPad auf das MacBook ziehen, um sie irgendwie auf das iPhone SE zu bringen? Wie müsste ich das bewerkstelligen?
Es sei denn, es gibt tatsächlich eine andere - ebenfalls kosten- und abofreie - Alternative zu „Luna“, die das selbe Ergebnis zustande bringt.
Nun ist die „Luna“-App von Apple zwischenzeitlich leider aus dem App Store verbannt worden, weil sie angeblich zu viele Nutzerdaten absaugte, was nicht in Apples „Privatsphärenschutzpolitik“ zu passen schien. Mir ist das jedoch egal, denn wenn „Luna“ mit irgendwelchen Infos über mein Nutzerverhalten seine Vorleistung monetarisiert, kann ich damit gut leben.
Auf dem iPad läuft die App zum Glück nach wie vor - und so lange ich keine Wiederherstellung mache, bleibt mir die App auch erhalten. Leider musste ich jedoch beim Wechsel vom iPhone 8 zu einem neueren iPhone SE auf die „Luna“-App verzichten, denn sie wurde trotz BackUp-Datenübertragung nicht wieder geladen - anscheinend weil die Apps selber nicht aus dem BackUp kommen, sondern extern über den Apple-Server neu installiert werden.
Nun habe ich ärgerlicherweise wieder ein durch und durch werbeverseuchtes iPhone und mir ist lediglich das „genießbare“ iPad geblieben. Seitdem verharre ich auch im iOS 14.8.1 und traue mich nicht, auf 15.4.1 upzudaten, weil mir dann womöglich meine verbliebene Luna-App auf dem iPad abgeschossen werden könnte, was ich auf jeden Fall verhindern will.
Was könnte ich tun? Ist das Update auf dem iPad auf 15.4.1 kein Problem und „Luna“ wird nicht angetastet?
Und könnte ich mir die „Luna“-App vom iPad auf das MacBook ziehen, um sie irgendwie auf das iPhone SE zu bringen? Wie müsste ich das bewerkstelligen?
Es sei denn, es gibt tatsächlich eine andere - ebenfalls kosten- und abofreie - Alternative zu „Luna“, die das selbe Ergebnis zustande bringt.