Monterey (gelöst) Kann TM Partition nicht vergrößern?!

iMaxer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.10.2021
Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
921
Moin.

Habe auf der internen 1 TB HDD meines iMac eine große ext4 Partiton und eine nur 210 GB große TM Partition gehabt. Jetzt hatte ich die ext4 auf 600 GB verkleinert, was das FPDP auch so anzeigt. Ich kann allerdings die APFS nicht umd die freien 190 GB vergrößern. Woran mag das liegen? Ausgehängt ist das Laufwerk.
Diskinfo:

Code:
rainer@iMac ~ % diskutil list
/dev/disk0 (internal, physical):
   #:                       TYPE NAME                    SIZE       IDENTIFIER
   0:      GUID_partition_scheme                        *1.0 TB     disk0
   1:           Linux Filesystem ⁨⁩                        599.9 GB   disk0s2
                    (free space)                         190.0 GB   -
   2:                 Apple_APFS ⁨Container disk1⁩         209.9 GB   disk0s3
                    (free space)                         134.9 MB   -

/dev/disk1 (synthesized):
   #:                       TYPE NAME                    SIZE       IDENTIFIER
   0:      APFS Container Scheme -                      +209.9 GB   disk1
                                 Physical Store disk0s3
   1:                APFS Volume ⁨mac_backup⁩              198.5 GB   disk1s2

   2:                 Apple_APFS ⁨Container disk1⁩         209.9 GB   disk0s3

                    (free space)                         134.9 MB   -

/dev/disk1 (synthesized):

   #:                       TYPE NAME                    SIZE       IDENTIFIER
   0:      APFS Container Scheme -                      +209.9 GB   disk1
 

aretiss

Aktives Mitglied
Registriert
10.03.2006
Beiträge
6.380
Reaktionspunkte
1.136
Du sicherst also Deine Daten via TM auf Deine interne Platte, richtig?
 

iMaxer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.10.2021
Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
921
Ja, das ist auch so gewollt derzeit, um die interne Platte nicht brach liegen zu lassen. Für BS ist sie mir zu langsam. Meine wichtige separate Datenpartition sichere ich anders und extern. MacOS und Daten liegen auf einer externen SSD.
 

Schiffversenker

Aktives Mitglied
Registriert
25.06.2012
Beiträge
14.609
Reaktionspunkte
6.546
So wie ich das sehe, liegt die Linux-Partition VOR der APFS-Partition. Den Partitionskopf nach vorne zu verschieben ging mit dem Festplattendienstprogramm noch nie.
Du müsstest also die TM-Partition entfernen und neu anlegen um sie zu vergrößern.

Linux-Nerds & Co. raten in solchen fällen zu anderen Programmen wie etwa gparted, die da Wunder vollbringen sollen. Zu einem Backup der beteiligten Partitionen wird aber immer geraten.
 

iMaxer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.10.2021
Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
921
Danke für den Hinweis auf die Lage. Da ist man von Linux verwöhnt, denn da ist das Verschieben kein Problem. Gparted werde ich aber nicht drauf ansetzen, da es laut Info nicht mit APFS klar zu kommen scheint, außer es richtig als solches anzuzeigen. Da bei mir das TS-Backup eh nur als OS-Sicherung dient werde ich es einfach neu anlegen. Danke! :giggle:
 
Oben