Geht Ihr mit der Apple Watch ins Meer?

Moriarty

Moriarty

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.06.2004
Beiträge
1.529
Reaktionspunkte
2.082
In Apples Werbewelt schwimmt man damit morgens vor dem Managerjob eine Runde vor der californischen Küste im Meer.
Aber... wie sieht die Realität aus? Salzkruste und Wasserschaden?

Wer hat da Erfahrungswerte?
 
SirVikon

SirVikon

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.10.2005
Beiträge
9.312
Reaktionspunkte
2.598
Also Erfahrungswerte habe ich nicht. Ich wohne am Meer (Ostsee) und war erst einmal mit einer Apple Watch im Meer. Das ging gut (war sogar noch die FirstGen). Also nur eine Beantwortung des Threadtitels ... Erfahrungswerte habe ich also nicht wirklich.
 
festplattenmagier

festplattenmagier

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
1.967
Reaktionspunkte
174
jo… mache dann immer das Silikon Band dran… sowohl Atlantik, Pazifik, Nordsee und indischer Ozean probemlos überstanden… diverse Pools und Schwimmbäder sowieso…
 
ulibea

ulibea

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
2.421
Reaktionspunkte
891
Ich habe mal eine „normale“ Uhr im Meer verloren. Die Wellen müssen so stark an der Uhr gerüttelt haben, dass sie abgegangen ist. Vor so etwas hätte ich Angst. Das Wasser an sich sollte doch der Uhr nichts ausmachen.
 
RealRusty

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.500
Reaktionspunkte
5.585
Gemäß Apple ist sie auch für das Meer geeignet.
 
W

win2mac

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.09.2004
Beiträge
4.429
Reaktionspunkte
1.359
Meine alte Gen 2 oder 3 ist mal im Pool abgesoffen. Seitdem nehme ich meine aktuell nicht mehr zum schwimmen.
 
picknicker1971

picknicker1971

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
9.070
Reaktionspunkte
5.641
Die Apple Watch Series 6, die Apple Watch SE und die Apple Watch Series 3 sind nach ISO Norm 22810:2010 wassergeschützt bis 50 m. Das bedeutet, sie sind für Aktivitäten in flachem Wasser wie Schwimmen in einem Pool oder im Meer geeignet. Sie sollten aber nicht beim Sporttauchen, Wasserski oder bei anderen Wasseraktivitäten mit hohen Geschwindigkeiten oder in tieferem Wasser verwendet werden.
Quelle: Apple
 
W

win2mac

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.09.2004
Beiträge
4.429
Reaktionspunkte
1.359
Aber nur wenn sie neu sind, Dichtungen altern. Zum schwimmen sollte man immer mindestens bis 100m wasserdicht nehmen und alle paar Jahre die Dichtigkeit prüfen lassen.
 
AgentMax

AgentMax

MU Team
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
53.066
Reaktionspunkte
12.714
🤷🏼‍♂️ Muss sie aushalten. Wie jede andere Uhr auch. Tut sie das nicht dann war es halt Pech. Muss man eine Neue kaufen. 100% Sicherheit gibt es nicht.
 
coolboys

coolboys

Aktives Mitglied
Dabei seit
31.12.2010
Beiträge
3.012
Reaktionspunkte
632
Aber nur wenn sie neu sind, Dichtungen altern. Zum schwimmen sollte man immer mindestens bis 100m wasserdicht nehmen und alle paar Jahre die Dichtigkeit prüfen lassen.

Und wo kann man diese sogenannte Dichtigkeit testen (lassen)...? In einem Apple Store an der Genius-Bar wahrscheinlich nicht... ;)


Gruß coolboys
 
lemonstre

lemonstre

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.03.2003
Beiträge
2.598
Reaktionspunkte
820
Trage eine Apple Watch seit drei Jahren beim Surfen im Atlantik. Keine Probleme.
 
F

Fl0r!an

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.09.2015
Beiträge
5.291
Reaktionspunkte
3.654
Und wo kann man diese sogenannte Dichtigkeit testen (lassen)...? In einem Apple Store an der Genius-Bar wahrscheinlich nicht... ;)


Gruß coolboys
Bei normalen Uhren macht das der Uhrmacher, dabei wird die Uhr (trocken) in einer Glocke unter Druck gesetzt und die dadurch entstehende Verformung gemessen. Wenn sie sich bei Überdruck nach innen wölbt ist alles gut, wenn sie sich nicht verändert ist irgendwas undicht.

Ob man das bei einer Apple Watch auch so macht (und was der klassische Uhrmacher davon hält sowas unter die Nase gehalten zu kriegen) weiß ich allerdings nicht. Kenne niemanden der sich bei so einem kurzlebigen Produkt darum kümmert, nach 2-3 Jahren wird sie eh gegen das neue Modell getauscht und wenn sie vorher absäuft dann eben schon früher.
 
Frank Underwood

Frank Underwood

Mitglied
Dabei seit
24.05.2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
11
Komme gerade von 3 Wochen Strandurlaub. Täglich mehrmals im Meer und Pool - keinerlei Probleme mit meiner AW5. Selbiges auch schon vergangenes Jahr. Ist einfach nunmal auch ein Verbrauchsgegenstand 🤷🏼‍♂️
 
Moriarty

Moriarty

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.06.2004
Beiträge
1.529
Reaktionspunkte
2.082
Danke erstmal für die Einschätzungen. Mir ging es halt speziell um Meer, also weniger um die grundsätzliche Wasserdichtigkeit, sonder um Salz und Sonne. Mein Urlaubsalltag: Ich werde immer ganze Tage auf dem Boot verbringen, und immer wieder zwischen schwimmen und in der Sonne trocknen wechseln. Meine Frage bezog sich also mehr noch auf Salzablagerung und Korrosion... dazu Sand und Sonnencreme. Hatte bisher die erste 2015er-AW, die hab ich immer im Ferienhaus gelassen. Jetzt erstmalig die SE.. kann ich der das zumuten?
 
RealRusty

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.500
Reaktionspunkte
5.585
Machs nicht. Das Ding ist Gold wert und ein Körperteil von dir. Sonnencreme, Salz und solche Sachen geht gar nicht.

Bei mir nur Wasser und CD 😜. Gar nicht vorstellbar was so passiert wenn ich das Ding nicht wie Zuckerwatte behandel.
 
S

Slartibartfass6

Mitglied
Dabei seit
18.02.2014
Beiträge
178
Reaktionspunkte
77
Ich nutze die Apple Watch 3 LTE Edelstahl parallel zu Polar Vantage M2 als Triathlet. Sicherlich ist die Polar im Wettkampf exakter, dennoch sehe ich die Apple Watch als gute Ergänzung. 5 km Schwimmtraining vor Lanzarote konnten der Watch nichts anhaben. Seit 2017 keinerlei Ausfälle ! Das sind allerdings persönliche Erfahrungen, daraus resultiert keine Empfehlung. Ich möchte nicht mehr auf die Apple Watch verzichten.
 
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.680
Reaktionspunkte
3.324
Danke erstmal für die Einschätzungen. Mir ging es halt speziell um Meer, also weniger um die grundsätzliche Wasserdichtigkeit, sonder um Salz und Sonne. Mein Urlaubsalltag: Ich werde immer ganze Tage auf dem Boot verbringen, und immer wieder zwischen schwimmen und in der Sonne trocknen wechseln. Meine Frage bezog sich also mehr noch auf Salzablagerung und Korrosion... dazu Sand und Sonnencreme. Hatte bisher die erste 2015er-AW, die hab ich immer im Ferienhaus gelassen. Jetzt erstmalig die SE.. kann ich der das zumuten?
Du solltest einfach etwas Frischwasser mit auf`s Boot nehmen und die Uhr nach dem Schwimmen damit abspülen. Zum Eincremen würde ich sie Abnehmen. Feddich!
 
Oben Unten