iPrank
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 25.03.2018
- Beiträge
- 375
- Punkte Reaktionen
- 206
Hallo,
derzeit verwende ich ein iPad 2018 mit Apple Pencil.
Ich kommt zum Surfen, kleine Aufgaben in Pages, Good Notes und Wiedergabe von Multimedia (Youtube, iTunes, Amazon) zum Einsatz.
Leider gibt es genug Situationen, in denen ich ein Notebook mit vernünftiger Ordnerstruktur vermisse. Zumal ich eine externe Festplatte als Datengrab im Einsatz habe. Auch größere Officearbeiten oder das Schneiden von Trailern und Videos (nichts Großes) ist, am iPad, sehr müßig.
Die Preise der neuen Macbooks sind mir, besonders im Hinblick auf den Einsatzzweck, durchweg zu teuer. Mehr als 450 Euro wollte ich nicht ausgeben. Somit musste ich mich auf dem Refurbished- bzw. Gebrauchtmarkt umsehen. Als erstes liebäugelte ich mit einem Macbook Pro 13 Anfang/Ende 2013 mit Retina Display. Ein vernünftiges Gerät ohne Defekte, mit 8GB Ram und ohne sich lösende Antireflexbeschichtung lag jedoch außerhalb meines Budgets. Dennoch wollte ich ein Macbook, welches man auf Mojave updaten kann. Somit stand noch das Macbook Pro Mid 2012 zur Auswahl.
Nun habe ich heute eines beim Händler bestellt.
Es handelt sich um das Macbook Pro Mid 2012 mit 8GB Ram, i5 und 500GB HDD. Diese wird, sofern mir das Gerät zusagt, direkt gegen eine Samsung Evo 860 mit 250GB getauscht. Diese kostet bei uns derzeit nur 40 Euro.
Ich habe jedoch etwas Sorgen wegen dem Display. Kann mir jemand von euch berichten, ob dieses so schlecht bzw. pixelig ist, wie die geringe Auflösung vermuten lässt? Im Grunde hängt man ja nicht mit der Nase ständig am Display. Nunja spätestens morgen bin ich schlauer.
Kosten würde das Gerät, sofern ich es behalte, 415 Euro inklusive Garantie.
Muss ich beim Testen noch auf etwas achten, außer zum Beispiel die Ladyzyklen und den Zustand des Akkus zu überprüfen?
Danke Euch
derzeit verwende ich ein iPad 2018 mit Apple Pencil.
Ich kommt zum Surfen, kleine Aufgaben in Pages, Good Notes und Wiedergabe von Multimedia (Youtube, iTunes, Amazon) zum Einsatz.
Leider gibt es genug Situationen, in denen ich ein Notebook mit vernünftiger Ordnerstruktur vermisse. Zumal ich eine externe Festplatte als Datengrab im Einsatz habe. Auch größere Officearbeiten oder das Schneiden von Trailern und Videos (nichts Großes) ist, am iPad, sehr müßig.
Die Preise der neuen Macbooks sind mir, besonders im Hinblick auf den Einsatzzweck, durchweg zu teuer. Mehr als 450 Euro wollte ich nicht ausgeben. Somit musste ich mich auf dem Refurbished- bzw. Gebrauchtmarkt umsehen. Als erstes liebäugelte ich mit einem Macbook Pro 13 Anfang/Ende 2013 mit Retina Display. Ein vernünftiges Gerät ohne Defekte, mit 8GB Ram und ohne sich lösende Antireflexbeschichtung lag jedoch außerhalb meines Budgets. Dennoch wollte ich ein Macbook, welches man auf Mojave updaten kann. Somit stand noch das Macbook Pro Mid 2012 zur Auswahl.
Nun habe ich heute eines beim Händler bestellt.
Es handelt sich um das Macbook Pro Mid 2012 mit 8GB Ram, i5 und 500GB HDD. Diese wird, sofern mir das Gerät zusagt, direkt gegen eine Samsung Evo 860 mit 250GB getauscht. Diese kostet bei uns derzeit nur 40 Euro.
Ich habe jedoch etwas Sorgen wegen dem Display. Kann mir jemand von euch berichten, ob dieses so schlecht bzw. pixelig ist, wie die geringe Auflösung vermuten lässt? Im Grunde hängt man ja nicht mit der Nase ständig am Display. Nunja spätestens morgen bin ich schlauer.
Kosten würde das Gerät, sofern ich es behalte, 415 Euro inklusive Garantie.
Muss ich beim Testen noch auf etwas achten, außer zum Beispiel die Ladyzyklen und den Zustand des Akkus zu überprüfen?
Danke Euch