Kaufberatung gebrauchter Laptop

K

kneippkur

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.10.2013
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Liebe Community,
möchte meinen lang gedienten und heiß geliebten iMac (5.1, Intel Core 2 Duo, 2,16 Ghz) altersbedingt durch ein gebrauchtes mobiles Gerät ersetzen und wollte dafür um Euren Rat bitten.
Was gibt es da an vernünftigen gebrauchten Geräten so um die 800 Euro +/-? Ich hab bei dem Geld natürlich überlegt mir ein Windos-basiertes Gerät zu kaufen, wollte aber nochmals abklären ob es nicht bei Apple auch noch sinnvolle Möglichkeiten für mich gibt.
Wichtig wär mir dass ich damit noch so 4-5 Jahre gut auskomme und es eventuell auch Erweiterungsmöglichkeiten gibt.
Ich arbeite am liebsten stationär mit großem Monitor, deshalb damals der iMac (davor ein G4, das war mir ehrlich gesagt auch zu schwer), und würde auch den Laptop vorwiegend im Desktopbetrieb mit externer Tastatur und Monitor verwenden; aber ab und zu eben auch im mobilen Betrieb (wenn mir das Iphone nicht reicht).

Ich verwende den mac vorwiegend für office-Tätigkeiten (word, xls, internet, online-meetings) und zum Filme schauen (eine gute Bildqualität ist mir wichtig). zukünftig könnte noch ein bisserl laienhafte Fotobearbeitung dazukommen.

Also welches Gerät ist empfehlenswert und komm ich mit dem Geld aus?
Was bräuchte ich dann zusätzlich noch sinnvollerweise für das Setup im stationären Betrieb? eine Dockingstation? kann ich den alten iMac dann eigentlich auch als Bildschirm verwenden?

Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe & LG
 
cb4

cb4

Mitglied
Dabei seit
20.03.2009
Beiträge
772
Reaktionspunkte
422
...oder M1 MacMini + Display...
 
lulesi

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
10.048
Reaktionspunkte
11.506
Wenn das Budget 800 Euro beträgt und keine 1000 Euro, dann passt das macbook Air m1 nicht.

Zuerst einmal "aufrüsten" geht bei den modernen Geräten seit vielen Jahren so gut wie nicht mehr. Es gab noch ein paar
Geräte bis vor ein paar jähren

Wenn gute Bildqualität wichtig ist, dann sollte man ein Retina Gerät nehmen, damit fallen die MacBooks Air bis 2017 raus.

Bei einem Budget von 800 euro bekommt man z.B.
Macbook Pro 2016/2017 ohne TouchBar. Dabei würde ich mindestens zur 256 GB Variante greifen, viele haben nur 128 GB.

Z.B.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/macbook-pro-13-retina-a1708-13-3-2017-core-i-5-2-3ghz-256gb-8gb/1639807969-278-1849
685 Euro
Und ein Verkäufer, von dem ich kaufen würde.

Ich habe solch ein gerät von 2016 bis 2020 genutzt, und es war das beste Notebook das ich jemals hatte.
Es erreicht vielleicht keine Rekordwerte im benchmark Test, aber die genanten Anforderungen erledigt es mit links
und ist in Bezug auf Leistung besser als die MacBooks Air Retina 2018-2020..
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.592
Reaktionspunkte
18.376
Ich würde kein gebrauchtes mit Butterfly Tastatur holen, wird nur teuer später.
 
FreeJack

FreeJack

Mitglied
Dabei seit
28.06.2003
Beiträge
282
Reaktionspunkte
26
Bei "rebuy" gibt es günstig gebrauchte Apple Geräte.
 
L

lefpik

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.11.2011
Beiträge
2.967
Reaktionspunkte
991
Seit es das M1 Air für rd.1000 Euro gibt würde ich nicht mehr 800 in ein Gebrauchtgerät investieren.
Entweder ein neues M1 Air oder ein ganz günstiges, alte MBP in der Kategorie bis 300-400 Euro.
Je nachdem was einem wichtig ist oder was man braucht.
 
lulesi

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
10.048
Reaktionspunkte
11.506
In der Kategorie 300-400 euro gibt es aber nur alte Macbook Pros, die veraltet sind und die man erst einmal
mit zusätzlichem geld nachrüsten muss, oder alte MacBooks Air mit TN Panel, das die Anforderung an
ein gutes Display bei weitem nicht erfüllt.
 
Aramon

Aramon

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
1.115
Reaktionspunkte
94
du wirst sicherlich auch die nächsten Jahre noch mit einem Intel Mac glücklich sein.

Zukunftssicher bist du aber mit einem ARM Mac. Also bevor du 800 Euro in einen Intel Mac investierst, würde ich eher noch etwas warten und sparen und mir dann einen Mac mit ARM Prozessor kaufen.
 
S

stpf

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.06.2009
Beiträge
1.208
Reaktionspunkte
143
Interessant ist vielleicht noch was der Monitor für Anschlüsse hat.
Ich würde behaupten das die MB mit Retina alle ein recht gutes Display haben.
 
Aramon

Aramon

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
1.115
Reaktionspunkte
94
Mein MacBook Air 2020 hat ein sehr gutes Display. Aber zum arbeiten empfinde ich einen Monitor angenehmer. Alleine wegen der Größe
 
K

kneippkur

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.10.2013
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank für Eure Gedanken, Ideen und Tipps. Das hilft mir sehr weiter in meinem Entscheidungs-Prozess.

Nur eine Frage hätte ich noch: welche Periferie brauche ich/ ist gut geeignet wenn ich den Laptop mit Monitor/externer Tastatur betreiben will? ist eine Docking-Station sinnvoll?
(Monitor wird jedenfalls neu angeschafft, ev. auch Tastatur und Mouse).
 
lulesi

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
10.048
Reaktionspunkte
11.506
Eine Dockingstation ist eigentlich eine Basis in die man eigenen Businesslaptop mittels Kontaktleiste
einklinkt und an die man dann die Peripherie (Maus, Tastatur, Monitor, Netzwerk) anschliesst.
Dies stirbt aber so langsam aus.

Das ist bei einem Macbook nicht möglich.

Der einfachste Weg ist es ein Monitor mit TB3 Anschluss zu verwenden, über den das Macbook
geladen wird, und ein (originale) Maus/Touchpad und Tastatur über BT.
Alternativ kann man auch ein Dock oder Hub einsetzen.
 
Tommac187

Tommac187

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.06.2016
Beiträge
1.786
Reaktionspunkte
1.098
Das M1 Air bekommt man „gebraucht“ für 900€. Den 100‘er würde ich auf jeden Fall drauflegen, was besseres bekommst du nicht in der Preisklasse
 
Oben Unten