nudge schrieb:

Kennst Du Pittiplatsch den lieben?
nudge schrieb:
habe gerad noch was bei google gefunden ...
http://forums.macnn.com/101/power-mac-archives/51888/help-my-g4-died/
klingt nich so witzig!!
ist es ein blue/white??
offizielle beitrag

:
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=42642
ich hoffe irgendwas hilft
Was ist das für ein G3? Standard-Konfiguration scheint es sowieso nicht zu sein (2 x SCSI-Karten; IDE nur für CD-Laufwerk). Die Farbe ist grünlich. Sonst sieht er fast so aus wie der blaue G4-Mac.
Ich habe natürlich auch versucht, etwas per internet herauszufinden. Es hatte mir nur nicht direkt geholfen.
Aber vielleicht hilft mein jetziger Bericht, obwohl noch nicht sicher ist, daß der Rechner nun wirklich funktioniert. Jedenfalls hat er jetzt mehrere Starts mitgemacht (scheint nur etwas langsamer zu sein - muß ich mal beobachten).
* mehrfache Resets in verschienden Varianten - hatten keinen Erfolg
* Karten und Stecker ziehen und wieder einsetzen - hatte keinen Erfolg
* Festplatte ausbauen und wieder einsetzen - hatte keinen Erfolg
* Spannung an Lithiumbatterie messen - etwa 0,9V; - geglaubt, das sei es gewesen; eine Fremdspannungsversorgung improvisiert - doch kein Erfolg; später meinen G4-Mac „geschlachtet“ (nur vorübergehend) und dessen Battereie eingebaut - der Rechner bleibt immernoch dabei hängen, abwechselnd einen Ordner mit Fragezeichen und OS-Symbol zu zeigen, bis dann „no address property found“ erscheint.
Zum Vergleich Spannung an „alter“ Lithium-Batterie gemessen - jetzt etwa 3 V - die in den G4-Mac eingebaut, der hat keine Probleme damit.
* Reset (?)-Tasten gedrückt mal ohne Batterie, mal mit Batterie - kein Erfolg
* Speicherriegel ausgebaut und (zufällig) in anderer Reihenfolge wieder eingebaut - der Rechner fuhr mal hoch!
* Nach weiterem rumdoktorn RAM aus G4-Mac eingebaut - Rechner fährt hoch - Juhu!
* Speicherriegel einzeln wieder eingebaut
=> nach ersten 128MB - Rechner fährt hoch
=> nach zweiten 128MB - Rechner fährt hoch, mit Fehlermeldung, daß Speicher nicht in Ordnung sei
=> nach zweiten 128MB mit anderem Riegel - Rechner fährt hoch
=> nach dritten 128MB - Rechner fährt hoch
=> nach vierten 128MB mt angeblich defektem Riegel - Rechner fährt hoch
- Es könnte nun sein, daß tatsächlich ein RAM-Baustein nicht sicher arbeitet.
- Es könnte sein, daß ein RAM-Steckplatz nicht sicher arbeitet.
- Es könnte sein, daß bei dem Hantieren mit Mainboard, Festplatte; Karten und Leitungen ein Wackelkandidat nun doch wieder die richtigen Kontakte findet.
Sicherheitshalber habe ich die Bootplatte neu vereinbart.
Nun habe ich die „Reparatur“ unter Erfolgsdruck ziemlich blind erledigt.
Ich würde jetzt gerne wissen, welche Funktionen die beiden kleinenTaster neben der Lithium-Batterie tatsächlich haben, zumal auf der Platine daneben „Power“ steht (der G4-Mac hat nur eine solche Taste)