G3 beige und OSX, wieviele Festplatten?

O

Oliver

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
132
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich beabsichtige einen beigen G3 MT zu kaufen. Läuft dieser Rechner zuverlässig unter OSX und bis zu welcher Version wird dieser unterstützt?

Wieviele IDE Festplatten kann ich in diesen Rechner einbauen?

Das Gerät soll als Backup Server eingestezt werden

Gruss
Oliver
 
OSX auf alten G3

Hallo Oliver,

offiziell werden die alten beigen G3s nur noch bis Version 10.2 (Jaguar) unterstützt. Die neue Version 10.3 (Panther) läuft nur noch auf den G3s die ab Werk(!) USB-Schnittstellen haben. Das sind die mit der sogenannten "New World" OpenFirmware. Du solltest vor allem bedenken, dass die altenn G3 nur 10Mbit Ethernet eingebaut haben. Du kannst dir zwar eine PCI-Netzwerkkarte einbauen, aber nach unseren Erfahrungen mit unserem G3DT können wir nur von den Karten mit Realtek-Chip abraten. Die sind zwar günstig, aber die Treiber scheinen noch ziemlich wackelig zu sein. Beim Hochkopieren stürzt uns immer wieder das Netzwerk ab. Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, dies ohne Neustart des Rechners wieder zum Laufgen zu bekommen. Neustart der Serverdienste reicht jedenfalls nicht. Schau lieber nach teureren Karten mit DEC-Chip, z. B. von Kingston (siehe diesen Thread hier). Die Performance unseres G3 300 reicht jedenfalls für ein kleines Netzwerk und Intranet-Dienste (Apache + PHP) völlig aus.
Du solltest dir eventuell auch mal XPostFacto anschauen. Die arbeiten gerade an einer Unterstützung von Panther für alte G3s. Für noch ältere Rechner haben sie es wohl schon zum Laufen gekriegt.
Zu den Festplatten kann ich dir gerade keine genauen Angaben machen. Da mußt du mal bei Apple im Supportbereich nachschauen. Da müßtest du eigentlich noch die original Handbücher als PDF bekommen.
Ich kann dir dazu nur Accelerate your Mac empfehlen. Hier gibt es ziemlich viele Tips zur Aufrüstung alter G3s. Wahrscheinlich findest du dort alle nötigen Informationen.
Gruß
Snoere
 
Danke für die schnelle Antwort.

Soviel ich nun gesehen habe kann ich in den Rechner zwei Festplatten einbauen.

Vieleicht weiss ja noch jemand ob es die möglichkeit gibt noch mehr Platten einzubauen.

Im grunde müsste für meine Anwendung eigentliche auch die 10Mbit Kate genügen. Ich möchte in den Rechner zwei 200 GB Platten einbauen und nachts die Backupdaten von meinem Fileserver auf den G3 schieben. Der Rechner dient eigentlich nur zur Datensicherung. Wenn hier der Kopiervorgang etwas länger dauert ist es auch nicht weiter schlimm. Im Idealfall wird auf diesen Rechner nie zugegriffen

Gruss
Oliver
 
nächstes Problem...

Hallo Oliver,

leider gibt es da noch ein Problem: in den alten G3 Rechnern gehen normalerweise nur max. 128GB-Platten. Unter OS9 gibt es ein Programm (speed-disk) das extra Treiber installiert. Mit denen kann man zumindestens auf manchen Rechnern große Platten betreiben. Wie es unter OS X aussieht will ich gerade selber wissen. Aber zumindestens unter Jaguar hat es wohl noch nicht geklappt. Du kannst höchstens eine PCI-ATA 133-Karte einbauen (ca. 100EUR). Damit sollte es gehen. In diesem Thread habe ich schon selber zum Thema große Platten im G4 gepostet. Du kannst dir bei Xlerate Your Mac weitere Infos zur Aufrüstung von alten G3s holen.
Gruß
Snoere
 
Ich denke mal für meinen Verwendungszweck ist der G3 dann doch nicht so gute geeignet. Ich bräuchte einfach einen günsigen Rechner in den ich grosse IDE Platten stecken kann. Als alternative würde noch ein Linux Rechner in Frage kommen. Da ich mich mit Linux nicht so gut auskenne wollte ich das ganze lieber mit einem Mac lösen.
Anscheinend muss ich mir das ganze nochmal überlegen.

Besten Dank
Gruss
Oliver
 
Linux...

Hallo Oliver,

wir haben zur Zeit einen Linux-Server bei uns laufen. Da wir noch einige OS9-Clients hier haben muss der Appletalk-Dienste zur Verfügung stellen. Zumindestens die Version die bei uns läuft hat so ihre Probleme. Die Suche auf dem nur Server (40GB-Platte, 3 Partitionen) ist saumäßig langsam. Obwohl die einzelnen Partitionen max. 15GB groß sind. Vielleicht ist das in einer neueren Version behoben. Unter OSX kann man vermutlich auf Apple-Talk verzichten. Außerdem haben wir immer wieder ein Problem mit der unterschiedlichen Behandlung von Groß- und Kleinschreibung. Bei unbeaufsichtigeten Backups bekommen wir immer wieder Fehlermeldungen, da bei den Mac Systemen eben keine Unterscheidung gemacht wird und dann das Backup mit einer Fehlermedlung aussteigt, weil Linux die Datei nicht überschrieben sondern eben eine zweite angelegt hat.
Deshalb haben wir eben Versuche mit alten Macs als Server unter OSX gestartet. So die richtig günstige, schnelle und stabile Lösung haben wir noch nicht gefunden. Der Mac ist bei der Suche sehr schnell und kennt die Gepflogenheiten des Dateisystems, dafür stürzt uns das Netzwerk immer wieder ab. Linux läuft monatelang ohne Absturz, ist aber dafür nicht so ideal ans Dateisystem angepasst.
Bisher haben wir uns noch nicht getraut mal ein komplett neues Linux aufzusetzen. Vielleicht sind die Probleme inzwischen gar nicht mehr vorhanden.
Gruß
Snoere
 
Hallo Snoere,

die Problematik mit der gross und kleinschreibung bei Linux ist mir bekannt. Ich habe mir anfang des Jahres einen Dell Server zugelegt auf den wir ein Linux installiert hatten. Das System selbst war stabil, aber es gab ständig irgendwelche Probleme mit der gross kleinschreibung sowie mit den Dateiendungen. Es gab auch Probleme bei der übertragung von grossen Dateipaketen im GB bereich. Hier wurde von Zeit zu Zeit die Netzwerkverbindung unterbrochen. Auch hier haben wir mit verschiedenen übertragunsprotokollen experimentiert (AFP, Samba, NFS) aber es gab immer wieder irgendwelche Probleme. Im Mai habe ich den Linux Server, natürlich mit ordentlich Verlust, verkauft. Jetzt habe ich einen G4/400 mit einem Infortrend SCSI Raid und OSX als Server hier stehen. Seit Juni läuft der Rechner komplett ohne Probleme und es gibt auch mit den angeschlossenen Rechnern keine. Es ist zwar kein grosses Netzwerk (3x OSX Rechner und ein OS 9 Rechner) aber es läuft. Den Server nutze ich auch noch als Faxserver und Stapelverarbeitungen von Bildbearbeitungsprogrammen laufen nachts auch noch darauf. Also ich kann OSX als Serverlösung wärmstens empfehlen. Ein weiterer grosser Vorteil von der Maclösung, ich kann diese zu 98% selbst administrieren was ich von der Linux Lösung nicht sagen kann. Hier habe ich immer fremde Hilfe benötigt und das ist selbst bei kleinen Problemen immer sehr Zeitaufwendig bis diese behoben sind.
Deshalb wollte ich bei meiner Backuplösung auch lieber bei Mac bleiben. Dann muss ich mich halt nochmal umhören welcher günstige Mac unter OSX läuft und man grosse Platten reinsetzen kann.

Gruss
Oliver
 
Zurück
Oben Unten