lulesi
Aktives Mitglied
- Mitglied seit
- 25.10.2010
- Beiträge
- 6.138
Danke, daran lag es bei mir.Zweites setzt man den Repeater am besten vorher auf den Werkszustand zurück, was relativ leicht ist.
Danke, daran lag es bei mir.Zweites setzt man den Repeater am besten vorher auf den Werkszustand zurück, was relativ leicht ist.
Bei meinen Fritzen klappte Mesh erst ab der Laborversion 6.98. Die gibt es inzwischen auch für den 540E. Im übrigen stimme ich dir zu - die Verbindung per Powerline könnte ein Problem sein. Meine beiden Fritzen musste ich bei der Firmware 6.98 noch direkt per Ethernet mit dem Mac verbinden und neu konfigurieren. Wie das beim Repeater ist, wenn man die 6.98 nutzt, weiß ich nicht - wird in der Anleitung zur 6.98 drin stehen.mesh setzt v6.90 voraus, nicht v7.
sind denn 310 und 540E überhaupt in reichweite der FB?
ausserdem hängt der 540E via powerline am 510er. evtl. geht das im moment nur, wenn der 540E via WLAN-brücke an der FB hängt.
Ich habe mit meinen Apple Geräten bisher keinen einzigen Abbruch.....Bei mir läuft zwar dieses ganze Mesh-gedöns, aber es treibt mich in den Wahnsinn. Ich habe ständig Abbrüche bei allen Apple-Geräten, was im Netz ja auch beschrieben wird. AVM bekommt es scheinbar nicht hin, die Probleme zu lösen, was sehr ärgerlich ist. Habe die Messe-Funktion wieder abgestellt. Bin mittlerweile aber auch kurz davor, auf ein anderes System zu wechseln.
Keinen einzigen Abbruch mit Apple Geräten.Bei mir läuft zwar dieses ganze Mesh-gedöns, aber es treibt mich in den Wahnsinn. Ich habe ständig Abbrüche bei allen Apple-Geräten, was im Netz ja auch beschrieben wird. AVM bekommt es scheinbar nicht hin, die Probleme zu lösen, was sehr ärgerlich ist. Habe die Messe-Funktion wieder abgestellt. Bin mittlerweile aber auch kurz davor, auf ein anderes System zu wechseln.
Bei mir laufen die Apple-Geräte ebenfalls stabil im Mesh-Netzwerk der Fritzen.Ich habe mit meinen Apple Geräten bisher keinen einzigen Abbruch.....![]()
Bei mir überlebt AirPlay keinen einzigen Mesh-"Wechsel".Bei mir laufen die Apple-Geräte ebenfalls stabil im Mesh-Netzwerk der Fritzen.
Ich hatte für die Powerline 510/540 auch Mesh eingerichtet, klappte wunderbar.
Da war eher das Problem, dass die Powerline Übertragung bei mir viel zu langsam war, deshalb habe ich auf die gößeren Powerline Versionen geupdatet. Auch mit Mesht.
Hat übrigens die 4fache Geschwindigkeit gebracht via Powerline.
https://www.amazon.de/AVM-WLAN-Acce...id=1549828928&sr=1-1&keywords=powerline+1260ePowerline im Wohnzimmer (EG) brachte bei mir bisher 1/3 der Leistung die ich per WLAN im Büro (OG) habe.... habe eben gemessen nur noch ca 1/6
Welche Powerline hast du jetzt?
Ich bin wie folgt vorgegangenHabe inzwischen Antwort von AVM
Bitte gehen Sie noch ein mal folgendermaßen vor:
1. Löschen Sie die Powerliner aus der FRITZ!Box
2. Starten Sie dann bitte die FRITZ!Box neu.
3. Bitte führen Sie den Vorgang der Einbindung in das Mesh erneut wie hier beschrieben durch:
Ich hatte das Problem bei spielen. Seit der aktuellen Labor Reihe allerdings habe ich tatsächlich keine Probleme mehr und das handover geht absolut reibungslos und unterbrechungsfrei vonstatten.Bei mir läuft zwar dieses ganze Mesh-gedöns, aber es treibt mich in den Wahnsinn. Ich habe ständig Abbrüche bei allen Apple-Geräten, was im Netz ja auch beschrieben wird. AVM bekommt es scheinbar nicht hin, die Probleme zu lösen, was sehr ärgerlich ist. Habe die Messe-Funktion wieder abgestellt. Bin mittlerweile aber auch kurz davor, auf ein anderes System zu wechseln.
Bei der Telekom heisst das "Easy Login". Ist auf allen aktuellen Anschlüssen freigeschaltet. Erkennung der Zugangsberechtigung geht dabei wohl über die Leitung selbst. Interessant ist es wenn man einen neuen Speedport im Austausch anschließt. Der konfiguriert sich vollautomatisch und er übernimmt sogar WLAN Namen und WLAN Passwort des vorherigen Routers. Manmuss da also erstmal nix konfigurieren. (Erst wenn man ihn auf Werkseinstellungen setzt hat man die Daten die hinten drauf stehen).Was ich ja heftig fand bei der Einrichtung, ich musste gar keine Providerzugangsdaten mehr erfassen....ich musste nur den Namen meines Providers angeben und schon ging es
Danke für den Hinweis!Bei mir war des Rätsels Lösung das Rücksetzen des Adapters vor dem erneuten einbinden.
Also zwischen Punkt 2 und 3 Deiner Aufzählung, einfach mal ca. 10 Sekunden die
"WLAN/WPS" und "Powerline · Security" Tasten drücken.
Ein Versuch ist es wert.
Ich hab damit auch extremst Probleme. Das ganze seit ca. mitte Dezember. Mesh wurde aktiviert. Ich sah es auch an dem Symbol. Hatte taeglich mehrere Verbindungsprobleme. Am Repeaeter selbst sah alles laut den LEDs so aus, als wuerde es laufen. Aber alle Geraete hatten keine Verbindung mehr. Der Repeater selbst konnte auch nicht mehr erreicht werden. Kontakt mit AVM hat absolut nichts gebracht. Wollte ein Downgrade machen, dabei aber null Unterstuetzung seitens AVM. Fuer mich sehr aergerlich, da ich den Repeaeter so nicht nutzen kann. Jetzt liegt er halt schon zwei Monate im Eck. Hoffe das bald eine Firmware raus kommt, die auch bei mir funktioniert.Bei mir läuft zwar dieses ganze Mesh-gedöns, aber es treibt mich in den Wahnsinn. Ich habe ständig Abbrüche bei allen Apple-Geräten, was im Netz ja auch beschrieben wird. AVM bekommt es scheinbar nicht hin, die Probleme zu lösen, was sehr ärgerlich ist. Habe die Messe-Funktion wieder abgestellt. Bin mittlerweile aber auch kurz davor, auf ein anderes System zu wechseln.
hast du die labor drauf?irgendwo ist der Wurm drin...