Freelancer bitte was?

danlo

danlo

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.09.2005
Beiträge
377
Reaktionspunkte
0
Hi. Ich möchte nun auch offiziell freelancen und bräuchte ein paar Ratschläge von euch. Wie und Wo stelle ich die Anträge? Und ab welchem Einkommen muss ich überhaupt offiziell arbeiten? Möchte als Nebentätigkeit zum Studium den kompletten Service (Design, Typo3 und andere CMS installieren, CI, Logos etc.) anbieten. Wenn möglich auch international.
 
danlo

danlo

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.09.2005
Beiträge
377
Reaktionspunkte
0
Gute Frage. Ich würd dann glaub ich doch eher Freiberufler sagen. Worunter arbeiten die meisten Leute mit ähnlichem Profil. Und sehr wichig: Was ist unbürokratischer. Ich möchte hauptsächlich Spass daran haben und dazu noch was verdienen und keinen extra Aktenschrank kaufen ;)
 
hk1805

hk1805

Mitglied
Dabei seit
29.01.2004
Beiträge
375
Reaktionspunkte
4
Da musst du schon für dich selbst entscheiden.

Freiberuflich ist erstmal unbürokratischer, aber spass macht es erst wenn
du genau bescheid weisst über das was du machst oder in Zukunft machen willst!

Viel erfolg.
 
Nice

Nice

Mitglied
Dabei seit
05.08.2003
Beiträge
237
Reaktionspunkte
2
Ob du Freiberufler bist oder nicht, entscheidet das Finanzamt.
Wenn ich allerdings das hier lese

danlo schrieb:
... Typo3 und andere CMS installieren ...) anbieten.

wirst du wohl eher ein Gewerbe anmelden müssen.

Hier kannst du nachlesen welche Voraussetzung für eine Einstufung als Freiberufler gewährleistet sein müssen.

Gruß
Nicole
 
falkgottschalk

falkgottschalk

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.08.2005
Beiträge
24.078
Reaktionspunkte
1.617
danlo schrieb:
Hi. Ich möchte nun auch offiziell freelancen und bräuchte ein paar Ratschläge von euch. Möchte als Nebentätigkeit zum Studium den kompletten Service (Design, Typo3 und andere CMS installieren, CI, Logos etc.) anbieten. Wenn möglich auch international.

Nur so als Hinweis: so ziemlich alle(!) mit Stundentenrabatt vertickte Software darfst Du NICHT kommerziell nutzen. Und eine CS-Suite ist ziemlich teuer...
 
Don Caracho

Don Caracho

Mitglied
Dabei seit
06.11.2003
Beiträge
827
Reaktionspunkte
2
falkgottschalk schrieb:
Nur so als Hinweis: so ziemlich alle(!) mit Stundentenrabatt vertickte Software darfst Du NICHT kommerziell nutzen. Und eine CS-Suite ist ziemlich teuer...
...ob danach immer gefragt wird? Wenn das Plakat gedruckt ist, scherts niemanden mehr. Auweia, es kommen jetzt wieder bestimmt viele Gegenanworten und Diskreditierungen :cool: !
 
gester

gester

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.02.2005
Beiträge
3.518
Reaktionspunkte
5
Don Caracho schrieb:
...ob danach immer gefragt wird? Wenn das Plakat gedruckt ist, scherts niemanden mehr. Auweia, es kommen jetzt wieder bestimmt viele Gegenanworten und Diskreditierungen :cool: !
weil es eine gesetzesübertretung ist.
eine komerzielle nutzung der nicht dafür vorgesehenen softwarepakete ist ein wirtschaftliches vergehen und zieht nach sich (wenn angezeigt, von einem bösen kunden z.b.) die requisition der tatgegenstände (computer und software) + steuerliche strafe.
rob
 
danlo

danlo

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.09.2005
Beiträge
377
Reaktionspunkte
0
nein das ist kein problem für mich. hab die teure version ;)
 
9

9fj

Mitglied
Dabei seit
31.05.2003
Beiträge
78
Reaktionspunkte
0
falkgottschalk schrieb:
Nur so als Hinweis: so ziemlich alle(!) mit Stundentenrabatt vertickte Software darfst Du NICHT kommerziell nutzen. Und eine CS-Suite ist ziemlich teuer...
so ein schwachsinn. klar darf man das, zumindest bei adobe und apple.
 
E

Emagdnim

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.10.2005
Beiträge
6.258
Reaktionspunkte
233
bei adobe darf man das.

ansonsten kann ich dir das berufsfeld des Faulancers ans herz legen.
 
svmaxx

svmaxx

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.11.2003
Beiträge
1.125
Reaktionspunkte
39
CS2 darf man komerziell nutzen - auch nach der Ausbildung. Steht ausdrücklich drin und war für mich Grund eine zu kaufen.

bye, M.
 
Oben Unten