Hatte aber noch keine Muße mal eine englische Freehandversion auf die Platte zu nageln um das auszuschliessen.
Ich kann Dich "beruhigen".
Es funktioniert auch nicht.
Ich hab einen komplett "englisch" aufgebauten Rechner (OS, FreeHand, Font Management etc.)
Ich hab gestern zum ersten Mal einen halben Tag testhalber mit Leo (10.5.6, Acrobat 8) gearbeitet und hab exakt die gleichen Probleme: Entweder Komplettersatz oder zumindest Umlaute und Sonderzeichen weg. Ersteres bei Druck an Drucker, Letzteres bei Druck an PS-File und anschließendem Distillen.
Diesmal half auch kein Neustarten von FH.
Ich muss sagen: ich war
geschockt! Und Leo ist für mich erstmal raus. Da verzichte ich dann doch lieber auf eine transparente Menüleiste, als auf meine "Eierlegende Wollmilchsau" FreeHand und eine halbwegs zuverlässige Produktion.
Halbwegs, weil selbst mit 10.4.11 (wo es endlich einigermaßen funktioniert hat) der (Sicherheits)-Standard, den ich von OS9(!) in der Zusammenarbeit von FH und PS-Fonts (verwaltet mit ATM Deluxe) gewohnt war, noch längst nicht erreicht war.
Für mich heißt das (leider) "erstmal" ohne "wenn" und "aber" bei Tiger bleiben. So nett ich Leo auch finde. Irgendwelche "Russisch Roulette"-Spielchen in der Produktion kann ich mir nicht leisten.
