Frage zur Schrift Eurostile LT

P

Pikar

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.02.2007
Beiträge
260
Reaktionspunkte
10
Schönen guten Morgen liebe Typofans...

Hab eine kleine Frage:
Ich habe für einen Kunden ein Logo erstellt (Wort-Bild-Marke) und dieses soll in den nächsten Tagen mit allen Rechten etc. übergeben werden.
Um alles absolut Eins-A sauber abzuwickeln habe ich den Kunden darauf hingewiesen, dass eine Schrift (mit 2 Schnitten) gekauft werden muss.
Dies wäre die Eurostile LT in den Schnitten Bold Extended 2 und Medium.
Da das LT ja für Linotype steht, wollte ich diese beiden Schnitte dort erwerben und musste aber überraschenderweise feststellen, dass der Schnitt "Medium" nicht im Produktportfolio vorhanden ist. Wie kann das bitte sein???

Kann mir jemand helfen.

Und bitte keine Frage woher ich die Schrift denn schon habe...ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr :(
Bin noch Student und erst seit kurzem freiberuflich unterwegs. Von daher könnt ihr euch sicher vorstellen, dass ich erstmal einige Investitionen tätigen muss...
 
Wenn du eine saubere Lösung willst, solltest du bei deinem Logo die
Schriften, die du ja hast, in Pfade auflösen. Sonst wären bei der späteren
Verwendung des Logos Probleme zu erwarten.

Gruß, simon20
 
Wenn du eine saubere Lösung willst, solltest du bei deinem Logo die
Schriften, die du ja hast, in Pfade auflösen. Sonst wären bei der späteren
Verwendung des Logos Probleme zu erwarten.

Gruß, simon20

es geht hier darum, ob der kunde die lizenz an seiner neuen hausschrift erwirbt, und nicht wie man ein logo druckfähig macht (hier is ja nichtmal die rede von einem logo).

wegen der eurostile kann ich dir leider nicht helfen, nur, dass ich die regular und die bold bei mir auch hab, und eigentlich immer dachte, das wären bei OSX mitgelieferte systemschriften.
 
@ Bobs

Hm, einer von uns kann vermutlich nicht lesen. Ich finde in Pikars Beitrag
nur den Begriff „Logo“. Von Hausschriften lese ich dagegen nichts.

Gruß, simon20
 
@ Bobs

Hm, einer von uns kann vermutlich nicht lesen. Ich finde in Pikars Beitrag
nur den Begriff „Logo“. Von Hausschriften lese ich dagegen nichts.

Gruß, simon20

das logo ist schon fertig, es geht darum dass die schrift gekauft werden muss.
 
@ Bobs

Das Logo hat Pikar als „Wort-Bild-Marke“ beschrieben!
Und dieses Logo soll, so verstehe ich seinen Beitrag, sauber übergeben werden.
 
Dann kauf die "Eurostile LT Roman", dann hast Du die Medium.
 
@ Bobs

Das Logo hat Pikar als „Wort-Bild-Marke“ beschrieben!
Und dieses Logo soll, so verstehe ich seinen Beitrag, sauber übergeben werden.

richtig. mitsamt der dazugehörigen schriften.
 
Eine schöne Frage, weil Schriftenklau ja leider bei manchen gang und gäbe ist, und ja "Roman" entspricht "Medium". Ich wünsche eine erfolgreiche Übergabe.
 
@ Bobs

Wenn die im Logo verwendeten Fonts in Pfade aufgelöst sind, werden sie als Schrift
nicht weiter benötigt. Es sind eben keine Fonts mehr sondern Zeichenpfade!
 
@ Bobs

Wenn die im Logo verwendeten Fonts in Pfade aufgelöst sind, werden sie als Schrift
nicht weiter benötigt. Es sind eben keine Fonts mehr sondern Zeichenpfade!

Das ist schon richtig und sollte auch so für die Weiterverarbeitung gemacht werden, aber für die Übergabe gebe ich das "Masterlogo" mit Schrift weiter und selbst wenn nicht, ist der Kauf der Schriften vollkommen in Ordnung.
 
Wenn die im Logo verwendeten Fonts in Pfade aufgelöst sind, werden sie als Schrift
nicht weiter benötigt. Es sind eben keine Fonts mehr sondern Zeichenpfade!

DAS ändert aber nichts an der Urheberrechtsfrage! Die Schrift ist benutzt worden und muss somit auch erworben worden sein. Egal, ob später Pfade oder Nicht-Pfade.
 
DAS ändert aber nichts an der Urheberrechtsfrage! Die Schrift ist benutzt worden und muss somit auch erworben worden sein. Egal, ob später Pfade oder Nicht-Pfade.
Völlig korrekt. Aber selbst eine erworbene Schrift darf nicht einfach weitergegeben werden.
 
@ Bobs

Wenn die im Logo verwendeten Fonts in Pfade aufgelöst sind, werden sie als Schrift
nicht weiter benötigt. Es sind eben keine Fonts mehr sondern Zeichenpfade!

das is mir schon klar, danke. aber das ändert nichts daran, dass du sie trotzdem kaufen musst.

Völlig korrekt. Aber selbst eine erworbene Schrift darf nicht einfach weitergegeben werden.

*sigh* deshalb fragt der threadersteller seit post nr. 1 ja auch nach einer bezugsquelle, damit der kunde sich die schrift ordnungsgemäß zulegen kann.
 
Völlig korrekt. Aber selbst eine erworbene Schrift darf nicht einfach weitergegeben werden.

Das stimmt SO nicht. Er muss sie weiter geben und darf (wenn nur eine Lizenz erworben wurde) sie selber nicht behalten.
 
hossa!
wer wird denn gleich streiten? :)

das liebe ich so an diesem forum...nur interessante leute, die immer nett diskutieren. meine frage wurde von MACboerse.de und mreball auch schon beantwortet. danke dafür...
aber mal im ernst: wer soll denn da drauf kommen hinter der roman die medium zu vermuten???
oder vielleicht sollte man solche recherchen nicht um 4 uhr morgens betreiben...whatever!?

trotzdem nochmal fett DANKESCHÖÖÖÖN

p.s.: Für gute Schriften zahl ich gerne gutes Geld!
 
Die Schrift muss vom Kunden doch nicht gekauft werden!
Nur der Grafiker muss sie lizensieren.

Ich kaufe doch auch nicht die Schriften, wenn ich eine Zeitung lesen will. Auch nicht, wenn ich Zeitungen verkaufe ...
 
wasn das wieder für ein beispiel. wenn du dir ne kalte coke kaufst, musst du natürlich keine lizensgebühren für deren logo oder hausschrift zahlen. aber cocacola musste selbstverständlich an ihre agentur die entsprechenden lizenzgebühren zahlen.

edit: hm du hast noch "auch nicht wenn ich zeitungen verkaufe" reineditiert. das stimmt gleich dreimal nicht, eine zeitung hat ihre schriften selbstverständlich ordnungsgemäß gekauft, bevor sie sie einsetzt.
 
Zurück
Oben Unten