Frage zur Höhenanzeige bei Trainings

H

herrde

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.04.2016
Beiträge
104
Reaktionspunkte
12
Moin in die Runde,

dieses Thema wurde in anderer Form zwar schon erschöpfend in vielen Foren diskutiert, aber mir ist bei meinen letzten Wanderungen mit der Watch da etwas aufgefallen, was ich nicht verstehe, und zwar:

Sagen wir mal, ich starte ein Wandertraining bei 100 Höhenmetern. Im Verlaufe der Wanderung erreiche ich 200 Höhenmeter. Folgerichtig zeigt mir die Watch dann "100 m" an (ist ja immer die bislang erreichte Höhendifferenz, so habe ich das jedenfalls immer verstanden). Jetzt geht es auf dem Weg wieder stetig bergab, sagen wir mal 50 Höhenmeter. Anzeige der Watch verbleibt logischerweise bei "100 m" Nun kommt wieder ein kleiner Anstieg von z.B. 5 m. Und jetzt kommt das eigenartige: Die Watch-Anzeige nimmt jetzt um diese 5 m zu (also auf "105 m"), obwohl ich doch weiterhin unterhalb des Gipfels bin!

Das ist mir über die letzten Wochen bei jeder meiner Wanderungen in ganz verschiedenen Gebieten aufgefallen und ist doch nicht korrekt, oder? Wie ist das zu erklären?

Ach so, gemessen mit einer Apple Watch Series 4, aktuelles watchOS.

Danke wie immer für eure Hilfe & Grüße
 
Die Uhr zeigt dir an, wie viele Höhenmeter du gelaufen bist und nicht den höchsten Punkt.
Das ist mir z.b. wichtig, um zu sehen, wie viele Meter es "Bergauf" ging.

In deinem Fall also die 100 + die 5 also 105
 
....sicher, dass das wirklich so gedacht ist? Das würde ja heißen, wenn es 10x jeweils 5 m hoch und wieder runter auf die Ausgangshöhe geht, zeigt die Watch am Ende 50 m an?
 
....sicher, dass das wirklich so gedacht ist? Das würde ja heißen, wenn es 10x jeweils 5 m hoch und wieder runter auf die Ausgangshöhe geht, zeigt die Watch am Ende 50 m an?
Genau, du hast dann 50 Höhenmeter gemeistert.
Was sollte es denn für einen Sinn haben, den höchsten Punkt zu markieren?
Du willst deine Leistung im Training wissen.
 
...jaja, das macht schon alles Sinn, was du schreibst, allerdings passt dazu eben nicht die Anzeige-Bezeichnung "erreichte Höhe", die auf der Watch steht! Und genau deswegen hatte ich mich halt gewundert!
Deiner Logik zufolge müsste da dann eher etwas à la "Aufstiegsmeter" o.ä. stehen.

Außerdem steht direkt auf den Apple-Seiten:
"...und am Ende des Trainings siehst du den Gesamthöhenunterschied."
Das würde dann also auch nicht stimmen!

Grüße
 
...jaja, das macht schon alles Sinn, was du schreibst, allerdings passt dazu eben nicht die Anzeige-Bezeichnung "erreichte Höhe", die auf der Watch steht! Und genau deswegen hatte ich mich halt gewundert!
Deiner Logik zufolge müsste da dann eher etwas à la "Aufstiegsmeter" o.ä. stehen.

Außerdem steht direkt auf den Apple-Seiten:
"...und am Ende des Trainings siehst du den Gesamthöhenunterschied."
Das würde dann also auch nicht stimmen!

Grüße

Die Aussagen, kann man wohl so oder so lesen ;-)
Erreichte Höhe = Die Höhenmeter, welche du erreicht hast = 105
Gesamthöhenunterschied = das, was du gelaufen bist = 105
Mal gespannt, ob sich noch jemand meldet, vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg.
 
@bob rooney : Interpretiere ich genauso. Wer die maximal erreichte Höhe wissen will, muss auf die Karte gucken, oder eben eine App wie Komoot verwenden, oder ein x-beliebiges Handheld GPS.
 
...dazu könnte man während der Wanderung übrigens auch ab der Watch Series 5 einfach die Kompass-App auf der Watch verwenden, die kann auch die momentane Höhe anzeigen - oder einfach die Kompass-App auf dem iPhone. Watch 3 und 4 haben zwar auch schon einen barometrischen Höhenmesser, aber eben keine "eingebaute" Kompass-App inkl. Höhe. Da gibt's aber wohl Dritt-Apps, die die aktuelle Höhe auslesen können.
Watch 1 und 2 haben gar keinen Höhenmesser.

Danke auf jeden Fall für eure Meinungen. Ich finde es nach wie vor strange, dass Apple sich sowohl bei der Watch-Anzeige als auch auf den Webseiten so missverständlich ausdrückt, was die in den Trainings angezeigte erreichte Höhe angeht, aber grundsätzlich denke ich mittlerweile anhand meiner Erfahrungen auch, dass ihr Recht habt.

Grüße
 
Danke auf jeden Fall für eure Meinungen. Ich finde es nach wie vor strange, dass Apple sich sowohl bei der Watch-Anzeige als auch auf den Webseiten so missverständlich ausdrückt, was die in den Trainings angezeigte erreichte Höhe angeht, aber grundsätzlich denke ich mittlerweile anhand meiner Erfahrungen auch, dass ihr Recht habt.
Denke auch daran, dass die Übersetzung aus dem Amerikanischen (ja, ich schreibe das mit Absicht so) mitunter ungenau bzw. missverständlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...dazu könnte man während der Wanderung übrigens auch ab der Watch Series 5 einfach die Kompass-App auf der Watch verwenden, die kann auch die momentane Höhe anzeigen - oder einfach die Kompass-App auf dem iPhone. Watch 3 und 4 haben zwar auch schon einen barometrischen Höhenmesser, aber eben keine "eingebaute" Kompass-App inkl. Höhe. Da gibt's aber wohl Dritt-Apps, die die aktuelle Höhe auslesen können.
Watch 1 und 2 haben gar keinen Höhenmesser.

Danke auf jeden Fall für eure Meinungen. Ich finde es nach wie vor strange, dass Apple sich sowohl bei der Watch-Anzeige als auch auf den Webseiten so missverständlich ausdrückt, was die in den Trainings angezeigte erreichte Höhe angeht, aber grundsätzlich denke ich mittlerweile anhand meiner Erfahrungen auch, dass ihr Recht habt.

Grüße
Ich halte es da mit @bob rooney und finde da gar nichts missverständlich. Aber man empfindet Sprache und Begriffe manchmal unterschiedlich.
 
....naja, ganz ehrlich - wenn mir von einem Gerät eine "erreichte Höhe" angezeigt wird, dann ist das für mich klar etwas anderes als die Summe aller Einzelaufstiege während ein und derselben Wanderung.

Aber vielleicht hast du Recht, für Einige ist es vielleicht auch dasselbe...

Grüße
 
Zurück
Oben Unten