Frage zu Latex - Bildunterschriften /Tabellen

minitux

minitux

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.01.2005
Beiträge
637
Reaktionspunkte
0
Hallo,

kurz zum Hintergrund:
Ich schreibe meine Texte mit Ulysses (sehr zu empfehlen) und füge dann nach dem Export in Texshop alle Bilder ein.

Das Problem:
Ich verwende Tabellen und Bilder muss aber zwei getrennte Verzeichnisse führen, Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis.
Da meine Tabellen sehr aufwendig sind und grafische Elemente enthalenten nehme ich einfach Screenshoots von Excel.

Das Problem im Klartext:
Füge ich die Tabellen als Bilder ein, stehen Sie mit im Bilderverzeichnis. Theoretisch brauche ich also eine Funktion für die Tabellen die Aufwärtszählt und sich nacher in ein Verzeichnis verwandelt. -> Tabellenverzeichnis

Oder anders gefragt, kann man zwei getrennte Bildverzeichnisse führen?

Jemand eine Idee? :(

Gruss minitux

PS. Kennt einer ein gutes deutschsprachiges Latex-Forum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hilft Dir jetzt zwar nicht direkt, aber ist die Qualität eines Excel Screenshots wirklich ausreichend? Die Auflösung dürfte für ein gedrucktes Dokument doch viel zu gering sein, oder?

In diesem Fall wäre ein Bild in einem Vektor Format doch viel besser.
 
Wie bekomme ich das ganze in ein Vektor Format? Bildbearbeitung habe ich nich tauf dem Rechner?
 
Also in einer Präsi mit Handout hatte ich schon Screenshoots und da war eigentlich nichts zu bemängeln! Fällt mir gerade noch so ein!
 
Du solltest es eben mal ausprobieren, drucke einfach mal eine Testseite aus und schau Dir die Qualität an.

Wie Du eine Vektorgrafik aus Excel bekommst weiss ich auch nicht, vielleicht bietet Excel das eine Möglichkeit.
Du kannst aber mal versuchen die Excel Tabelle als PDF zu speichern und aus diesem dann die Tabelle ausschneiden (mit Vorschau). Diese PDF Grafik kannst Du dann als Bild in Latex einfügen.
 
Hi,

schau Dir mal das Paket float an.

Grüße,

tasha
 
Mit dem *.pdf ist das natürlich auch eine Möglichkeit! Das Problem bleibt aber, das ich zwei getrennte Verzeichnisse führenn muss!

@tasha
Okay so schlau binich noch nicht! Was kann float, und wo füge ich das ein einfach als weitere Aufzählung bei den Packetangebabe oder soll ich eines dadurch ersetzen?
Besten Dank erstmal

minitux

PS. Latexforum? Wer kennt ein gutes?
 
minitux schrieb:
@tasha
Okay so schlau binich noch nicht! Was kann float, und wo füge ich das ein einfach als weitere Aufzählung bei den Packetangebabe oder soll ich eines dadurch ersetzen?

Ich habe es auch nicht ausprobiert, sondern in meinem LaTeX-Begleiter gefunden, dass Du damit machen kannst was du willst, nämlich neue Float-Umgebungen definieren.

Das Paket ist bei teTeX/gwTeX dabei, Du findest die Beschreibung auf Deiner Festplatte:
/usr/local/teTeX/share/texmf.tetex/doc/latex/float/float.dvi


PS. Latexforum? Wer kennt ein gutes?

http://www.mrunix.de/forums/forumdisplay.php?f=38
Aber es ist in LaTeX-Foren nicht gerne gesehen, wenn man fragt, ohne die Doku zu lesen.

Grüße,

tasha
 
"Aber es ist in LaTeX-Foren nicht gerne gesehen, wenn man fragt, ohne die Doku zu lesen."

Also ich habe schon das "Latex-echt einfach" sowie "The not so short introduction of Latex" durch (ich denke das meinst du mit Doku). Die einzelnen Befehle sind ja ganz okay, da komm ich mit, aber wenn man als Einsteiger 50 Seiten Literaturanforderungen (Richttlinien vom Prof.) umsetzen muss, dann ist das ganz schön schwierig. Zumal der ganze Workflow mit Bildern etc. sich ja auch ändert. Und genau dazu steht in all diesen tollen Anleitungen wenig drin. So z.B. das aufteilen des Dokumentes in mehrer Dateien (1 Pro kapitel) sowie die Aus- und Wechselwirkungen der ganzen Packete da ist man schnell überfordert. Da wird dann der include Befehl kurz erklärt und dann ist wieder Sense.

Also Danke für die Hilfe und hoffentlich ist noch ein bischen Verständnis über für einen Anfänger.

Achso der Inhalt wil ja auch noch geschrieben werden.

Gruss minitux
 
minitux schrieb:
"Aber es ist in LaTeX-Foren nicht gerne gesehen, wenn man fragt, ohne die Doku zu lesen."

Also ich habe schon das "Latex-echt einfach" sowie "The not so short introduction of Latex" durch (ich denke das meinst du mit Doku).

Ich meinte die Dokumentation zu dem Paket, bei dem ich Dir gesagt habe, wo die Beschreibung auf Deiner Platte zu finden ist, falls Du TeX über den i-Installer installiert ist.

Was ich Dir sagen wollte: Bei LaTeX ist es generell so, dass diejenigen, die sich gut damit auskennen (damit meine ich jetzt nicht mich, ich habe auch eher einen groben Überblick) gerne helfen, wenn man gut beschreibt was man machen will und sie den Eindruck haben, dass man selber schon mal gesucht hat. Dann bekommt man meist etwas zu lesen, und es wird erwartet, dass man erst mal probiert und dann konkret sagt, wo die Probleme liegen.

Als Ergänzung noch ein Link, den man kennen sollte:
http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/

Das LaTeX-Sündenregister sollte man auch kennen:
http://www.ctan.org/tex-archive/info/l2tabu/german/l2tabu.pdf

Außerdem ist die Dokumentation zum Koma-Script-Paket ganz hilfreich, auf Deiner Platte zu finden als scrguide.pdf.

Die einzelnen Befehle sind ja ganz okay, da komm ich mit, aber wenn man als Einsteiger 50 Seiten Literaturanforderungen (Richttlinien vom Prof.) umsetzen muss, dann ist das ganz schön schwierig. Zumal der ganze Workflow mit Bildern etc. sich ja auch ändert. Und genau dazu steht in all diesen tollen Anleitungen wenig drin. So z.B. das aufteilen des Dokumentes in mehrer Dateien (1 Pro kapitel) sowie die Aus- und Wechselwirkungen der ganzen Packete da ist man schnell überfordert. Da wird dann der include Befehl kurz erklärt und dann ist wieder Sense.

Es ist sinnvoller, sich erst um den Inhalt und dann um die äußere Form zu kümmern, sonst kommt man schnell durcheinander. Vieles findet man im Web, falls Du noch ein Buch suchst, ich persönlich finde den LaTeX-Begleiter von Goossens et al. ganz hilfreich.

Was meinst Du mit einer Änderung des include-Befehls?

Also Danke für die Hilfe und hoffentlich ist noch ein bischen Verständnis über für einen Anfänger.

Das sollte jetzt nicht falsch rüber kommen, natürlich habe ich Verständnis, aber auf den ersten Blick sieht das Paket nicht so kompliziert aus, dass Du nicht schaffen würdest, was du damit machen willst.

Grüße und viel Erfolg,

tasha

EDIT: Habe de.comp.text.tex schon erwähnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das Sündenregister kannte ich noch nicht!

Das mit der Doku habe ich jetzt auch begriffen (die Doku noch nicht weil noch nicht gelesen), aber genau das stand in meinen tollen Anleitungen auch wieder nicht drinne ("Lesen sie die Doku ihres Paketes!")

Naja, jetzt weiß ich ja wo ich mich hinwenden kann (Forum) und vielen Dank für die Unterstützung.
Merke: Die meißten Probleme macht es die Frage richtig zu formulieren, dann ist die Antwort schon halb da! Aber wer sich schonmal mit der Office Hilfe geqäult hat weiß wie schwer das sein kann!

Also, nochmal dank für den Link und ich geh jetzt ins "KOMA"

Gruss und schönes WE

minitux
 
PS. Das macuserforum ist oft ein bischen wie ein Hausarzt, man holt sich in der hälfte der Fälle die Überweisung zum Spezialisten ;-)!
 
Bildunterschrift unter Tabelle

Hallo,

meine Frage ist so ähnlich:

wi bekomme ich eine Bildunterschrift für das Abbildungsverzeichnis unter eine Tabelle? Ich möchte gewisse (kleine, Beispiel-) Tabellen im Abbildungsverzeichnis listen.

Vielen Dank.

\begin{table}[h]
\centering
\begin{tabular}{|c|}
\hline
\textbf{Spalte 1} \\
\hline
Inhalt 1 \\
\hline
\end{tabular}
\caption[Minimalbeispiel]{Minimalbeispiel}
\label{labelname}
\end{table}
 
Einfach das \begin{table}[h] durch ein \begin{figure}[h] ersetzen.
Niemand hindert einen daran, etwas anderes in die Umgebungen zu setzen!

Und als Anregung: Du weißt, was du mit [h] erreichst? Nämlich so gut wie gar nichts?
 
Danke. Das ist ja einfach. Darauf wäre ich nie im Leben gekommen.

zu [h] - stimmt. Auch ohne [h] setzt er es an die richtige Stelle.

edit:
mit dem [h] setzt er das Bild an die genau festgestzte Stelle. Ohne lässt er den text unwillkürlich herummflließen. Also ist [H] meiner Meinung doch extrem wichtig - gerade bei Seitenumbrüchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Das ist ja einfach. Darauf wäre ich nie im Leben gekommen.

zu [h] - stimmt. Auch ohne [h] setzt er es an die richtige Stelle.

edit:
mit dem [h] setzt er das Bild an die genau festgestzte Stelle. Ohne lässt er den text unwillkürlich herummflließen. Also ist [H] meiner Meinung doch extrem wichtig - gerade bei Seitenumbrüchen.

[H] ist nur mit einem Zusatzpaket möglich ...
Und wenn du die Grafik oder Tabelle genau DA im Text haben willst, lass doch die Gleit(!)-Umgebung weg. Es ist relativ sinnfrei, eine Gleitumgebung an genau eine bestimmte Stelle zu zwingen ...
Für eine Beschriftung gibt es andere Möglichkeiten, z.B. das caption-Paket.
 
Gleit mit [H]

Für ein vernüftiges Textbild ist die Gleitumgebung wichtig. Aber in seltenen Fällen muss ein Bild einfach unter eine gewisse Zeile, wenn es zum Verständnis des danachfolgenden Textes von Nöten ist - wie gerade bei mir.
Ob Zusatzpaket oder nicht - bei mir macht's einen Unterschied. H erzwingt einfach die Position des Bildes an einer Stelle. Ohne des H hält er es bei einem Seitenumbruch nicht ein.

mit H:

ZEILE1
ZEILE2
LEER
SEITENUMBRUCH
BILD
ZEILE3
ZEILE4

ohne H (nicht gewollt)

ZEILE1
ZEILE2
ZEILE3
SEITENUMBRUCH
BILD
ZEILE4


Jamax
 
Wenn ein Objekt gleiten darf, dann packst du es in eine Gleitumgebung. Wenn es an einer festen Stelle liegen soll, dann nimm keine Gleitumgebung, nur weil du sie kennst, um sie dann hinterher festzutackern. LaTeX ist so mächtig, da braucht es kein Gefrickel ...
 
Jetzt bin ich verwirrt und versteh ich nichts mehr. Wie mach ich das denn anders?
Sicher einst Du mit Gleitumgebung begin und end {figure}, oder?
Die tabelle its danach noch da - aber die Bildunterschriften nicht. Dann ist doch die [H]-Option kein Gefrickel, sondern die einfachste methode?!
 
Das H ist eine(!) Methode, welche auch ein zusätzliches Paket benötigt.
Für Beschriftungen von Objekten gibt es wie gesagt das caption-Paket.

Ist eine Frage der Struktur: Zuerst existiert eine Tabelle. Die liegt da im Text wo sie ist, soll aber jetzt noch eine Beschriftung bekommen. Also suche ich ein Paket, welches mir Beschriftungen ermöglicht: caption.
Anders sieht es aus mit Tabellen, die gefällig platziert werden sollen. Da bekomme ich neben der automatischen Platzierung als Zugabe eine Beschriftungsmöglichkeit, weil sie zur Referenzierung auch sinnvoll ist.
Dass es dazu noch ein Paket gibt, welches mir ermöglicht, die Position der Tabelle genau festzulegen, ist das zwar nett, aber keine saubere Lösung für mein ursprüngliches Problem.
 
Zurück
Oben Unten