Frage an die Physiker - Spezifische Wärme Kapazität

MmeBezier

unregistriert
Thread Starter
Dabei seit
04.05.2006
Beiträge
4.417
Reaktionspunkte
7.580
Leider finde ich den "Hausaufgaben-Thread" nicht. Meine Nichte ist zu Besuch. Sie hat da eine Physikaufgabe, die sie nicht lösen kann. (Insbesondere Teil b)
Ich vermag auch nicht zu helfen, da Physik nicht meine starke Seite war/ist.
Eventuell kann uns jemand erklären, wie man Teil b der Aufgabe rechnet.

Die Formel dazu heißt: Wth = c ⋅ m ⋅ ∆ϑ

Wth = Thermische Energie
c = spezifische Wärmekapazität
m = Masse
∆ϑ = Temperaturunterschied

Wäre echt nett, wenn sich Hilfe finden würde.
 

Anhänge

  • Physik.jpg
    Physik.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
Naja, was verstehst du nicht? Du kannst ja die thermische Energie ausrechnen, die das Wasser abgibt, hast ja alles gegeben. (nur halt Minuten in Stunden umrechnen).

Die wird dann an die Luft abgegeben, mit V und roh kannst du die Masse m der Luft ausrechnen und daraus folgt direkt delta T (Temperaturdifferenz).

Zu C denke ich mal, dass gemeint ist, dass der Raum ja kein abgeschlossenes System ist und die Luft wiederum Wärme mit der Umgebung austauscht.
 
Danke pe_ter,

ich glaub' jetzt habe ich es kapiert.
 
Aufgabenteil a ist trivial, einfach die Menge des durch die Anlage gepumpten Wassers berechnen und dann in die Formel einsetzen (ich nehme mal an, dass die spezifische Wärmekapazität von Wasser im Buch zu finden ist, ansonsten müsste man diese noch in anderen Quellen nachschlagen.

Aufgabenteil b ist ähnlich einfach. Aus Dichte und Volumen kann die Masse der Luft bestimmt werden. Auch hier muss man die spezifische Wärmekapazität von Luft nachschlagen, in diesem Falle wahrscheinlich bei gleichbleibendem Volumen.

Aufgabenteil c spielt darauf an, dass die Berechnungen in a und b nur unter idealen Bedingungen richtig sind, im Alltag die Bedingungen aber alles andere als ideal sind. Soll heißen, das Wasser gibt die Wärme natürlich nicht nur an die Luft ab, sondern auch an das Leitungssystem, das die Wärme wiederum nicht unbedingt an die Luft im Raum abgeben muss. Außerdem sind Räume in der Realität natürlich niemals perfekt isoliert. Über (schlecht isolierte) Fenster kann Wärme abgegeben werden, warme Luft kann durch Ritzen den Raum verlassen, Luft gibt eine geringfügige Wärmestrahlung ab, die den Raum ebenfalls (durch Fenster) verlassen kann usw.
 
Zurück
Oben Unten