Fotos App "Personen und Orte"

A

Akasha 0420

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.12.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Mein letztes Handy hatte noch Android 6, auf der Suche nach einem kleinen Smartphone mit aktueller Software bin ich dann jetzt bei einem iPhone gelandet.
Das Problem ist mein geringes Vertrauen zu Apple. Die Fotos App scannt ja nun Gesichter der Fotos und fügt diese dann in "Personen und Orte" ein. iCloud habe ich zwar nicht aktiviert, dennoch mache ich mir Gedanken ob nicht irgendjemand bei Apple auf meine Fotos zugreifen und sich diese ansehen kann. Ich möchte ungerne freizügige Bilder meiner Freundin mit irgendwem teilen. Hat sich mit diesem Thema bereits jemand näher beschäftigt? Der Apple Support wollte mir da nicht helfen. Ich habe mit 4 Mitarbeitern gesprochen und diese sagen nur "Das ist halt eine Funktion der App." Ich möchte aber wie gesagt nichts mit Apple teilen was private Bilder angeht, da ich das Datenschutztechnisch mehr als fragwürdig finden würde. Weiß jemand genau wie diese Funktion arbeitet oder kennt jemand eine Stelle wo ich mich diesbzgl. informieren kann oder Apple gar (falls vorhanden) die Berechtigung zum durchstöbern meiner privaten Fotos entziehen kann. Es wollte mir bei Apple keiner versichern das dies nicht gemacht wird, was mir arge Bauchschmerzen bereitet.
Ich hoffe auf eure Unterstützung, ich bin drauf und dran das Teil im See zu versenken und zu Android zurückzukehren. Da kann man wenigstens vorinstallierte Apps deaktivieren. Ich finde das sehr schade das ich gezwungen werde die Fotos App zu verwenden. Sie gefällt mir auch sonst nicht wirklich gut...

Liebe Grüße und ein frohes Fest.
 
Die Erkennung erfolgt auf dem Gerät. Da geht nichts an Apple.
 
Das wäre beruhigend, vielen Dank.
 
Hallo Akasha 0420,

herzlich willkommen im Forum.

Bezüglich Deiner Bedenken kann ich Dir mitteilen, dass jeder Support-Mitarbeiter von Apple Zugriff auf Deine Foto-Mediathek - somit Deine privaten Bilder, wie Du das nennst - hat, selbst die gelöschten Fotos, wenn Du die Fotos mit der iCloud synchronisierst. Was auch immer Du auf diesen Fotos abbildest.
Synchronisierst Du Deine Foto-Mediathek nicht mit der cloud, sieht die Fotos auf Deinem iPhone niemand - außer Dir und der, dem Du sie zeigst.

Wenn Du "freizügige" Fotos Deiner Freundin machst, die niemand ausser Dir sehen soll, dann empfehle ich Dir: mache diese Fotos lieber mit einem Fotoapparat und sichere sie lokal.

Ein frohes Fest für Dich und Deine Freundin!

Gruß,
Tom
 
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
Den Rat von dir werde ich dennoch befolgen Tom, vielen Dank für alles.
Schöne Feiertage zusammen. :)
 
@AgentMax: Danke für diese Info. Das wusste ich noch nicht...

Mein Beitrag #4 nur aus eigener Erfahrung. Bislang ist es tatsächlich so, dass jeder Support-Mitarbeiter Zugriff auf Deine Fotos-Mediathek hat. Hat mich damals schon überrascht...
 
Wie bereits gesagt erfolgt die Erkennung lokal auf dem Gerät. Wenn man die Bilder lokal übers Kabel oder AirDrop auf einen Mac in die Fotos App überträgt muss diese die Erkennung auch noch mal selber lokal machen. Sieht man auch schön daran das die gefundenen Bilder nicht immer übereinstimmen. Auch wird ohne iCloud natürlich auch sonst nichts von den Bildern zu Apple übertragen, das wär ja der Supergau!

Allerdings echt merkwürdig das man in Apple weniger Vertrauen in Sachen Datenschutz hat und dann aus diesem Grund zu Android und Google will, leicht kurios.

Achja, wenn man spezielle Bilder hat die man nicht in der Fotos App haben möchte (falls man das Handy mal aus der Hand gibt) dann kann man diese Bilder in der Dateirn App oder einer App wie z.B. Documents ablegen. Oder man lässt sie in der Fotos App und blendet sie aus. Dann sind sie nur noch Passwort /Face-ID gesichert in dem ausgeblendet Album sichtbar.
 
Camera+ hat ein eigenen Leuchtkasten-Bereich, dessen Inhalte nicht in der Fotos.App auftauchen. Nutz ich, damit Fotos von Arbeit nicht mit meinen privaten vermischt werden, aber das sollte sich auch für dein Anliegen eignen.


Google-Geräte zu nutzen, obwohl datenschutzsensibel passt für mich nicht zusammen, zumal du ja kein angepasstes Android genutzt zu haben scheinst.
 
Zurück
Oben Unten