Fotomediathek auf NAS auslagern - aktueller Stand und Möglichkeiten

U

Ugeen

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
55
Hallo zusammen,

da im Herbst Ventura auf für den Mac erscheinen wird habe ich mich mit den Features von Fotos beschäftigt und finde die sehr interessant. Auch ich möchte gerne meine Fotomediathek auf meinem Synology NAS auslagern. Nun gibt es hierfür diverse Tutorials die das beschreiben. In mehreren Threads konnte ich jedoch lesen, dass es immer wieder zu Problemen kam bei der Auslagerung. Ich habe jedoch keinen aktuellen Thread für 2022 gefunden. Daher hätte ich folgende Fragen an die Experten unter Euch:

  1. Hat sich das Ausgliedern der Fotomediathek aus ein NAS verbessert? Bei externen Festplatten scheint es ja weniger Fehler zu geben.
  2. Besteht die Möglichkeit das iPhone und iPad auf die ausgelagerte Fotomediathek zugreifen können?
  3. Können Fotos vom iPhone auf die ausgelagerte geladen werden?
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.660
Reaktionspunkte
11.108
Der aktuelle offizielle Stand ist, dass Apple immer noch sagt: Auf keinen Fall ins Netzwerk auslagern.

https://support.apple.com/de-de/HT201517
Um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden, speichere deine Mediathek nicht auf einem Wechseldatenträger wie einer SD-Karte oder einem USB-Flash-Laufwerk oder auf einem Gerät, das über dein Netzwerk oder das Internet freigegeben wird, z. B. über einen cloudbasierten Speicherdienst.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

Ugeen

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
55
Das ist ja wirklich bitter. D.h. Fotos vom iPhone aus in die lokale Mediathek zu überführen geht auch nur über den üblichen Weg und nicht über einen eleganten Import via WLAN?!
 
U

Ugeen

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
55
Stimmt, aber dann landen die Bilder vorerst im Download Ordner und müssen dann manuell verschoben werden.
 
U

Ugeen

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
55
Ok dann werde ich wohl um eine zusätzliche SSD nicht drum herumkommen, wenn ich die Fotomediathek vernünftig auslagern will.

Noch eine Frage. Kann ich mir die Fotos die auf der Mediathek es Mac liegen, auch auf dem iPhone, iPad oder Apple TV anschauen?
 
W

win2mac

Aktives Mitglied
Dabei seit
07.09.2004
Beiträge
4.314
Reaktionspunkte
1.269
Ok dann werde ich wohl um eine zusätzliche SSD nicht drum herumkommen, wenn ich die Fotomediathek vernünftig auslagern will.

Auch auf einer ext. SSD gibt es da Probleme (hat im Januar 2020, k.A. welche MacOS-Version bei mir nicht funktioniert)
 
roger.rebel

roger.rebel

Mitglied
Dabei seit
15.10.2006
Beiträge
486
Reaktionspunkte
48
Auch auf einer ext. SSD gibt es da Probleme (hat im Januar 2020, k.A. welche MacOS-Version bei mir nicht funktioniert)

Dann hast Du aber etwas falsch gemacht. Bei mir funktioniert das einwandfrei und selbst Apple beschreibt dies (Link siehe oben):

Fotos-Mediathek auf ein Speichergerät verschieben​

  1. Beende die Fotos-App.
  2. Öffne im Finder den Ordner, der die Fotos-Mediathek enthält. Deine Fotos-Mediathek wird standardmäßig im Ordner "Bilder" deines Benutzerordners gespeichert. Du kannst deinen Benutzerordner öffnen, indem du in der Menüleiste im Finder "Gehe zu" > "Benutzerordner" aufrufst.
  3. Ziehe die Fotos-Mediathek an einen Speicherort auf deinem externen Speichergerät. Hier erfährst du, was zu tun ist, wenn du eine Fehlermeldung erhältst.
  4. Doppelklicke nach dem Verschieben auf die Fotos-Mediathek an ihrem neuen Speicherort, um sie zu öffnen.
  5. Wenn du iCloud-Fotos verwendest, lege diese Mediathek als Systemfotomediathek fest.
Wenn du die ursprüngliche Fotos-Mediathek löschen möchtest, um Speicherplatz auf dem Mac zu sparen, kannst du sie von ihrem ursprünglichen Speicherort (dem Ordner "Bilder" deines Benutzerordners) in den Papierkorb ziehen. Leere anschließend den Papierkorb.
Stelle immer sicher, dass dein Speichergerät eingeschaltet und verfügbar ist, bevor du die Fotos-App öffnest. Wenn die Fotos-App das Gerät nicht finden kann, wird die dort gespeicherte Fotos-Mediathek nicht mehr verwendet.
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.660
Reaktionspunkte
11.108
Siehe #2
Um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden, speichere deine Mediathek nicht auf [...] einem USB-Flash-Laufwerk
Apple warnt auch vor USB-Basierten Flash Laufwerken...


Sie warnen aber auch vor cloudbasierten Speicherdiensten... :kopfkratz:
Da frage ich mich ganz konkret wo die die iCloud einsortieren.

:rotfl:
 
U

Ugeen

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
55
Siehe #2

Apple warnt auch vor USB-Basierten Flash Laufwerken...


Sie warnen aber auch vor cloudbasierten Speicherdiensten... :kopfkratz:
Da frage ich mich ganz konkret wo die die iCloud einsortieren.

:rotfl:
Welche soll man dann nehmen?
 
D

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.392
Reaktionspunkte
5.353
Hi,
Sowas, ist ne pure Lachnumer von Apple!.
LG Franz
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.660
Reaktionspunkte
11.108
Im grunde geht es ja darum die lokale Mediathek nicht in einen cloud-dienst zu legen...

Also z.b. auch nicht ins iCloud Drive.
 
U

Ugeen

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
55
Das ist schon ne schwache Geschichte. Traurig das bei Apple nicht genug Kompetenz ist um sowas umzusetzen. Es sei denn es ist nicht gewollt.
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.660
Reaktionspunkte
11.108
naja, zwei gleichartige schreibaktionen von zwei geräten und die datenbank ist inkonsistent.
Man weiß halt nie, wann die daten von der cloud auch synchronisiert werden...
Bei den SSD gibt es halt auch den Schreibcache, der zu Verzögerungen führen kann die mit Pech in einer inkonistenz enden können.

Technisch ist der rat schon berechtigt.

Es steht einem frei sich darüber hinwegzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

Ugeen

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
55
zur Cloud… man kann ja immer nur ein Schreibprozess zulassen und den Rest in eine Warteschleife packen
zur SSD: Verzögerung heißt ja nicht unbedingt Fehlerquelle.

Ich suche schon lange eine elegante Fotoverwaltung. Apples Fotos finde ich eigentlich ganz gut. Synology Fotos ist zwar besser geworden, überzeugt mich aber noch nicht voll und ganz.

und nochmal kurz zu meiner Frage: Kann ich mir die Fotos die auf der Mediathek des Macs liegen, auch auf dem iPhone, iPad oder Apple TV anschauen?
 
RD11

RD11

Mitglied
Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
877
Reaktionspunkte
551
Synology Fotos ist zwar besser geworden, überzeugt mich aber noch nicht voll und ganz.
würde ich ja auch nehmen. Aber es hapert an der Bearbeitung. Dann habe ich wieder extra Workflows und die Bearbeitung in Fotos reicht mir inzwischen. Habe früher alles mit Lightroom gemacht, empfinde das aber mittlerweile für mich als Overkill.

Es muss irgendeinen geheimnisvollen Grund geben, weshalb die Mediatheken nicht ausgelagert werden können/sollen. Möglicherweise sind es doch concurrent Zugriffe, die diese "Datenbanken" nicht handeln können Die Lightroom-Mediathek hätte ich auch gerne aufs NAS gelegt. Hat die SW schlicht verweigert. Keine Chance, es mal zu probieren.
 
U

Ugeen

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
55
würde ich ja auch nehmen. Aber es hapert an der Bearbeitung. Dann habe ich wieder extra Workflows und die Bearbeitung in Fotos reicht mir inzwischen. Habe früher alles mit Lightroom gemacht, empfinde das aber mittlerweile für mich als Overkill.

Es muss irgendeinen geheimnisvollen Grund geben, weshalb die Mediatheken nicht ausgelagert werden können/sollen. Möglicherweise sind es doch concurrent Zugriffe, die diese "Datenbanken" nicht handeln können Die Lightroom-Mediathek hätte ich auch gerne aufs NAS gelegt. Hat die SW schlicht verweigert. Keine Chance, es mal zu probieren.
Und jetzt hast Du die Fotos lokal auf einer externen Platte. Die bräuchte ich auf jeden Fall, denn mein interner Speicher reicht auf keinen Fall aus. Kommt Apple Fotos eigentlich bei Videos an gewisse Grenzen oder kann man auch die gut darüber verwalten?

Bzgl. Zugriff anderer Geräte auf die Fotos. Das geht ja nur via teilen innerhalb der iCloud. Einen anderen Weg konnte ich nicht erkennen. Damit ist Fotos ja schon wieder fast bei mir raus. Denn ich möchte nicht, dass meine Fotos auf den Servern von Apple landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RD11

RD11

Mitglied
Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
877
Reaktionspunkte
551
Zu Videos kann ich nichts sage. Hab keine.
Gut, mit der Cloud ist halt Geschmackssache. Ich hab damit kein Problem und wegen lokalem Speicher:
Mein Air hat 1TB😀
 
Oben