Foto Export sortiert und mit Datum im Namen

frerin

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.03.2007
Beiträge
578
Reaktionspunkte
30
Ich glaube, ich stelle mich doof an.

Der Plan:
Fotos (OS Catalina) aus 2019 (in einem smartfolder in Fotos) als JPG exportieren. Soweit, so gut.
Was mir bislang nicht gelingt:
  • Der Name soll bitte das Aufnahmedatum sein
  • Die Bilder sollen der Reihenfolge sein (was ja mit dem Datum als Namen gehen würde)
Ich habe eine Menge gefunden, aber dies nicht mehr. Ich bilde mir aber ein, dass ich das vor etlichen Jahren schon einmal gemacht habe...

Ich wäre für Tipps sehr dankbar.
 
Wäre mir neu, dass die Fotos App den Dateinamen beim Exportieren mit dem Aufnahmedatum ersetzt. Dafür gibts andere Programme, z.B. GraphicConverter, etc.

Bildschirmfoto 2019-12-04 um 21.48.06.jpg
 
Hallo, vielen Dank.
Dies habe ich probiert, leider lautet der Name IMG_1234.jpeg. Es wäre aber gut, wenn es irgendwas mit Ende oder Anfang+"190101" oder ähnliches wäre.

Am nächsten komme ich aktuell daran, dass ich alles thematisch in Ordner verpackt habe und dies nun als Namen mit nehme, es ist aber nicht das, was ich eigentlich wollte. Aufnahmedatum als Name = Super. :-)
 
Es wäre aber gut, wenn es irgendwas mit Ende oder Anfang+"190101" oder ähnliches wäre.
Wie ich schon geschrieben habe, ich wüsste nicht, wie das mit der Fotos App gehen sollte und auch nich nie ging.
 
Also, es sollte ja mit dem Terminal gehen. So ungefähr in dieser Art und in einer Schleife verpackt:
Extraktion der Daten:
name=$(mdls testbild.JPG | grep kMDItemFSCreationDate | awk '{print $3; print$4}')

und schreiben der Daten:
mv testbild.JPG $name

Nun ist noch die Formatierung offen, denn 2016-05-31?21/16/26 ist nicht wirklich toll, also noch formatieren und kopieren:

name=$(mdls testbild.JPG | grep kMDItemFSCreationDate | awk '{print $3; print$4}' | tr -d \:- ); mv testbild.JPG $name.JPG

Allerdings lässt dies noch das Lehrzeichen drinnen, was im Namen sich als Fragezeichen niederschlägt... "20200101?101010"

Fazit: in die Richtung gehend, aber noch ausbaufähig. :) Ich bin mir sicher, hier gibt es viele mit besseren Fähigkeiten als ich und vielleicht findet es jemand nützlich und mag "mittüfteln".

In diesem Sinne, frohe Weihnachten an alle.


Nachtrag:
2 Ordner:
1. Originalbilderordner
2. Exportordner

cd Originalbilderordner

for file in *; do cp $file ../Export/; name=$(mdls $file | grep kMDItemFSCreationDate | awk '{print $3; print$4}' | tr -d \ :- ); mv ../Export/$file ../Export/$name.JPG; done

funktioniert bis auf das Fragezeichen im Namen schon passabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hazel kann das. Es überwacht einen Ordner und benennt die hineingeschobenen Dateien auf Wunsch nach Erstellungsdatum um (ich weiß aber nicht, ob es das EXIF-Datum ist).
Capture One 20 kann das auf jeden Fall. Man kann es im Import-Dialog einstellen, woraus der Name bestehen soll.
Der GraphicConverter kann es auch, hab ich gerade nachgesehen.
 
Finde ich spannend, da ich gerne rumbastle.

meine Frage nur noch, weshalb benötigst du die Dateien bzw. deren Namen mit Datum versehen?
 
Finde ich spannend, da ich gerne rumbastle.

meine Frage nur noch, weshalb benötigst du die Dateien bzw. deren Namen mit Datum versehen?

Ich mag sie auf einen Pi exportieren, damit von dort aus Bilder verteilt werden können. Da die Suche nach Datum ist, macht es Sinn dies gleich im Namen zu sehen.
 
Zurück
Oben Unten