
thobie
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 802
- Reaktionspunkte
- 136
Moin, Kollegen,
ich habe mir einen EIZO-24"-Flachbild-Monitor für meinen neuen MacMini in meinem Büro geleistet.
Ich bin damit sehr zufrieden.
Als zweiten Monitor habe ich einen älteren ViewSonic-17"-Flachbild-Monitor.
Jetzt überlege ich, in einen zweiten 24"-Flachbild-Monitor als Zweitmonitor zu investieren.
Da der EIZO-Monitor ja nicht farbverbindlich ist, kann ich dies auch nicht von einem Zweit-Monitor eines anderen Herstellers erwarten.
Aus Kostengründen, und weil ich bisher mit dem 17"-Monitor zufrieden bin, wollte ich zu einem 24"-ViewSonic-Monitor greifen.
Jetzt stelle ich fest, dass der EIZO-Monitor eine LED-Technologie hat, wogegen der ViewSonic jedoch eine LCD-Technologie hat.
Frage: Was ist der Unterschied? Zu welcher Technologie würdet Ihr raten? Und zu welchem Hersteller für einen Zweit-Monitor? Ich kann auch gern auf einen BenQ oder Dell ausweichen, er sollte eben als Zweit-Monitor preiswert sein.
Bleibt gesund!
Grüße aus Hamburg
Thobie
ich habe mir einen EIZO-24"-Flachbild-Monitor für meinen neuen MacMini in meinem Büro geleistet.
Ich bin damit sehr zufrieden.
Als zweiten Monitor habe ich einen älteren ViewSonic-17"-Flachbild-Monitor.
Jetzt überlege ich, in einen zweiten 24"-Flachbild-Monitor als Zweitmonitor zu investieren.
Da der EIZO-Monitor ja nicht farbverbindlich ist, kann ich dies auch nicht von einem Zweit-Monitor eines anderen Herstellers erwarten.
Aus Kostengründen, und weil ich bisher mit dem 17"-Monitor zufrieden bin, wollte ich zu einem 24"-ViewSonic-Monitor greifen.
Jetzt stelle ich fest, dass der EIZO-Monitor eine LED-Technologie hat, wogegen der ViewSonic jedoch eine LCD-Technologie hat.
Frage: Was ist der Unterschied? Zu welcher Technologie würdet Ihr raten? Und zu welchem Hersteller für einen Zweit-Monitor? Ich kann auch gern auf einen BenQ oder Dell ausweichen, er sollte eben als Zweit-Monitor preiswert sein.
Bleibt gesund!
Grüße aus Hamburg
Thobie