Dass du bei Apple selbst keine 100€ zahlen musst, hat sich ja bereits geklärt.
Nochmal zur Sache und zur Vorgehensweise: Wenn jemand ein Firmware Passwort einrichtet, dann sind ihm die Daten und das Gerät – wie hier schon mehrfach angemerkt – scheinbar sehr wichtig; er möchte nicht, dass von anderen Quellen gestartet wird oder sonst irgendwie an dem Mac "gepfuscht" wird. Bei der Einrichtung hat Apple auch ganz klar gesagt, dass du dir das Firmware Passwort unbedingt merken sollst.
Jetzt versetze dich mal in unsere Lage bzw. die von Apple: Da kommt jemand an und möchte, dass einfach so ein Weg aufgezeigt wird, wie man diese Sicherheitsvorkehrung umgehen kann – ohne dass wir (oder zunächst auch Apple) wissen können, ob du überhaupt Eigentümer des Macs bist bzw. du das Passwort gesetzt hast.
Ergo: Wir können dir nicht helfen, es gibt da so einfach keinen Weg dran vorbei. Und Apple wird dir nur helfen, wenn du ganz klar (anhand der Rechnung mit Seriennummer) nachweisen kannst, dass es dein Mac ist. Sonst könnte ja jeder mit einem geklauten Mac ankommen und darum bitten, dass er entsperrt wird.
Damit will ich dir nicht unterstellen, dass es nicht dein Mac ist. Und es tut mir auch wirklich Leid, falls du den Mac bspw. gebraucht ohne Rechnung erworben haben solltest – manchmal klickt man schneller, als man bei der Einrichtung liest. Aber vielleicht kannst du Apple so etwas besser verstehen – wäre ja auch schlechte PR, wenn es hieße "Apple löscht kostenlos Firmware Passwörter von geklauten Macs".