Filme ab 16 mit unter 16-jährigen daheim anschauen?

biro21

unregistriert
Thread Starter
Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
1.807
Reaktionspunkte
1.011
Wie macht ihr es? Schaut ihr manche Filme ab 16 gemeinsam mit eurem Nachwuchs, näher an 16 als an 12, an auch wenn sie noch nicht 16 sind?

Konkret geht es um die Herr der Ringe Triologie, die als Extended Version ab 16 freigegeben ist, während die Kino-Version schon ab 12 freigegeben ist. Die Kino-Version wird meiner Meinung nach dem Buch nicht gerecht.

Die ganzen Schwarzenegger-Klassiker (Terminator, Total Recall, True Lies, ...) würde ich dagegen noch nicht so früh sehen wollen.
 

WollMac

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
15.318
Reaktionspunkte
19.105
Ich habe es nicht gemacht, als meine so klein waren.
 

erikvomland

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
6.516
Reaktionspunkte
5.529
Kommt doch auf den Inhalt an. Dazu kennst du deine Kids eh am besten.. Nicht zuviel Grusel, Blut oder Sexkram...
Wenns mal sehr spanndend wird, hilft ein Hinweis, dass das ein film ist und wie die das wohl gemacht haben usw. sozusagen Making off..
Auf die FSK kann man sich meiner Meinung nach eh nicht verlassen, völlig willkürlich und oft genauso daneben.
 

Deine Mudda

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.02.2014
Beiträge
1.983
Reaktionspunkte
3.434
Wie macht ihr es? Schaut ihr manche Filme ab 16 gemeinsam mit eurem Nachwuchs, näher an 16 als an 12, an auch wenn sie noch nicht 16 sind?
Kommt auf den Film an.

Konkret geht es um die Herr der Ringe Triologie, die als Extended Version ab 16 freigegeben ist, während die Kino-Version schon ab 12 freigegeben ist. Die Kino-Version wird meiner Meinung nach dem Buch nicht gerecht.
Der HdR-Kram ist für mich ein Paradebeispiel, wie wenig man sich auf die komischen US-Amerikanisch getriggerten Empfehlungen verlassen sollte.
Die Hobbit-Filme sind (wenn ich das richtig in Erinnerung haben) ab 12 aber speziell das Gemetzel in diesen komischen Ork-Höhlen(?) fand ich extrem brutal. Und man muss sich vor Augen halten, dass das eigentlich eine Kinderbuch(!)-Verfilmung ist.
Andererseits sind irgendwelche Filme ab 16 freigegeben, nur weil irgendwo eine nackte Brust zu sehen ist. Nach meinem Gefühl werden die US-(R)-Bewertungen einfach 1:1 in Europa/Deutschland durchgewunken.

Die ganzen Schwarzenegger-Klassiker (Terminator, Total Recall, True Lies, ...) würde ich dagegen noch nicht so früh sehen wollen.
Meiner Meinung nach sind speziell diese Beispiele viel weniger verstörend, als der ganze FSK 6/12-Marvel-Blödsinn.
 

magfoo

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.10.2019
Beiträge
5.438
Reaktionspunkte
4.136
Je nach Kind und je nach Film.
Das ist jedes Mal wieder eine Überlegung, wobei ich dabei nicht auf die FSK schaue, sondern unabhängig davon bei jedem Film entscheide.
 

WollMac

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
15.318
Reaktionspunkte
19.105
Die Hobbit-Filme sind (wenn ich das richtig in Erinnerung haben) ab 12 aber speziell das Gemetzel in diesen komischen Ork-Höhlen(?) fand ich extrem brutal. Und man muss sich vor Augen halten, dass das eigentlich eine Kinderbuch(!)-Verfilmung ist.
"Der kleine Hobbit" ist ein Kinderbuch, "Der Herr der Ringe" aber ganz bestimmt nicht.
 

Deine Mudda

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.02.2014
Beiträge
1.983
Reaktionspunkte
3.434

Macs Pain

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.06.2003
Beiträge
7.337
Reaktionspunkte
1.682
Wieso nicht? Die haben mit Sicherheit sogar schon mehr "ab 18"-Filme gesehen als Du denkst, da sind Filme ab 16 sicher kein Problem. ^^
 

biro21

unregistriert
Thread Starter
Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
1.807
Reaktionspunkte
1.011
Mit vielen Marvel-Verfilmungen habe ich persönlich keine so großen Probleme, da die Figuren massiv überzeichnet sind und der Bezug zur Realität nicht so groß ist. Die Iron-Man Filme ab 12 finde ich akzeptabel.

Total Recall ab 16 kann ich eigentlich gar nicht nachvollziehen, da die Uncut-Version eine ganze Weile indiziert war bis sie auf einmal ab 16 Jahren freigegeben wurde. Würde ich nie mit Jugendlichen unter 16 anschauen.

Bei LotR Extended Version dagegen tendiere ich bei sehr interessierten Jungs dazu ihn daheim gemeinsam auch z.B. mit 15 anzuschauen, denn die Kino-Version (FSK12) wird, so weit ich gehört habe, dem Buch nicht mal ansatzweise gerecht.
 

MacQandalf

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.10.2007
Beiträge
2.203
Reaktionspunkte
4.522
Ich würde es von dem jeweiligen Content abhängig machen, und auch der geistigen Reife. Die FSK selbst legt ihre Empfehlungen so aus dass kein Kind/Jugendlicher im Alter unter X ohne erwachsene Begleitung diese Filme sehen sollte. Damit würde ich jetzt nicht empfehlen einen FSK18 Horror-Schocker zusammen mit 10-12jährigen anzuschauen, aber Herr der Ringe in FSK16 sollte kein Problem sein wenn dein Nachwuchs näher an der 16 als an der 12 ist, und du dabei sitzt. Das FSK16 kommt vermutlich daher dass einige Gestalten etwas gruseliger aussehen und es für 12-jährige allein im Kino u,U, etwas grenzwertig sein könnte, das heißt noch lange nicht dass direkt jeder 15.jährige ein psychisches Trauma erleidet.
 

geronimoTwo

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2009
Beiträge
9.349
Reaktionspunkte
4.432
Die FSK selbst legt ihre Empfehlungen so aus

Ein FSK Film-Altersfreigaben Kriterium:

Wer bekommt das Mädchen? :D

FSK 12 > der Held bekommt das Mädchen
FSK 16 > der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 > jeder bekommt das Mädchen
 

erikvomland

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
6.516
Reaktionspunkte
5.529
Ich hab mal aus der Bücherei n Film aus geliehen um den mit meinen Kids, damals knapp 12 und 14 anzuschauen, so grob oder etwas jünger, lange her.
Der hatte FSK 12. Die sind recht bald vor Scham oder Unsicherheit beinah vom Sofa gerutscht.

Weil da gehts nicht nur um Dope schmuggeln sondern regelmässiger Wortschatz wie "lutsch nen Schwa*z", (schon in der ersten Minute des Trailes), ständig so Zoten.."das ist ein grosser scharzer Penis" zu einem Gekritzel ... "ich möcht nen Esel fic*en so weh tut das"nach nem Stich..
:hamma:
Ich hab dann nach ner Weile abgebrochen. Eine Frechheit da ab 12 draufzukleben, wo viele Kids je nach Stand mit so Sprache noch in Ruhe gelassen werden wollen.

"Familienkomödie" ab 12 "Wir sind die Millers.." Da war ich echt sauer und hab der Tante vom FSK ne Mail geschrieben, nie ne Antwort bekommen. Den Laden kannst vergessen, unter damaliger Führung zumindest auf alle Fälle..
 
Zuletzt bearbeitet:

Deine Mudda

Aktives Mitglied
Dabei seit
21.02.2014
Beiträge
1.983
Reaktionspunkte
3.434
"Familienkomödie" ab 12 "Wir sind die Millers.."
Ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit "A million ways to die in the west" - was für ein unfassbarer Müll.

Wie oben bereits geschrieben: das haben wir meines Erachtens der komplett entgleisten Moralvorstellung unserer US-amerikanischen Freunde zu verdanken. "Hihi, er hat 'Penis' gesagt"... Für US-Amerikaner scheint es irgendwie lustig zu sein, wenn Erwachsene auf vollständig infantile Sprache zurückfallen. Gewalt ist in jeder erdenklichen Form akzeptabel, solange die politisch korrekte Seite gewinnt und kein Blut zu sehen ist und jedwede Form von Nacktheit ist skandalös.

Total Recall finde ich eher harmlos - wüsste nicht, was einen Teenager da jetzt besonders beeindrucken sollte.
 

bobesch

Mitglied
Dabei seit
18.08.2011
Beiträge
852
Reaktionspunkte
550
"Der kleine Hobbit" ist ein Kinderbuch, "Der Herr der Ringe" aber ganz bestimmt nicht.
"Der kleine Nick" ist ein Kinderbuch. "Der kleine Prinz" auch.
Aber "The Hobbit - There and back again"? Ja vielleicht ein Kinderbuch, genau wie "Lord of the Rings" oder Grimms Märchen. Solange es beim Lesen bleibt.
Wenn man den Geschichten Bilder gibt, sieht das mit Kinderbuch/Kinderfilm ganz anders aus.
Insgesamt fast so schlimm wie Tagesschau oder lesen in Geschichtsbüchern ...
 

Schiffversenker

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
14.616
Reaktionspunkte
6.549
Weil da gehts nicht nur um Dope schmuggeln sondern regelmässiger Wortschatz wie "lutsch nen Schwa*z", (schon in der ersten Minute des Trailes), ständig so Zoten.."das ist ein grosser scharzer Penis" zu einem Gekritzel ... "ich möcht nen Esel fic*en so weh tut das"nach nem Stich..
Da wäre schon interessant, welcher Titel das war.
Wo sie Gendersternchen mitgesprochen haben.
Daß ich auf die Angaben der FSK geschaut habe, ist zugegeben schon Jahrzehnte her, aber ich hatte damals schon den Eindruck, daß die sehr „katholisch“ waren, was Bilder und Sprache anging. Okay, „katholisch“ mag heute eine etwas andere Bedeutung haben angesichts der vielen Sexskandale und Skandal-Vertuschungsskandale...
 

Schiffversenker

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
14.616
Reaktionspunkte
6.549
Grimms Märchen. Solange es beim Lesen bleibt.
Wenn man den Geschichten Bilder gibt, sieht das mit Kinderbuch/Kinderfilm ganz anders aus.
Da bin ich mir nicht so ganz sicher - beim Lesen entstehen ja auch Bilder im Kopf. Ich glaube, die können sich viel schlimmer auswirken als Filmbilder, jedenfalls wenn diese bzw. der ganze Plot geschickt gedreht sind. Kommt halt immer drauf an...
Und natürlich immer auf das Alter der Kinder und deren individuelle Verfassung.

Die abgebildete Gewalt in Asterix-Büchern und auch den Realverfilmungen wird von Kindern wohl gut eingeordnet als nicht-real, nicht-echt, genau wie Tom und Jerry. Auch das ganze Sex-and-Crime-Zeugs im Alten Testament mutet man Kindern zu.

Angst vor dem Monster nachts unter dem Bett gab es auch schon lange bevor die Kinder Filme sahen.

Soll jetzt natürlich nicht heißen, daß ich Kindern und Jugendlichen jede beliebige Gewaltszene oder gar Exzesse zumuten möchte!

Aber da gibt es doch sicher solide wissenschaftliche Untersuchungen dazu.

Off topic: Mich wundert ja bei allem dem Hype mit der Political Correctness, daß die Grimm-Märchen noch keinem Shitstorm erlegen sind. Viel Gewalt, keinerlei Aussagen über Geschlechtsdiversität, keine gerechte Repräsentierung von Afroamerikanern oder Frauen u.v.m.
 

Homebrew

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2008
Beiträge
3.738
Reaktionspunkte
2.780
Kommt noch, warte ab.

Im Fernsehen wird seit 30 Jahren jeden Tag
gemordet, Gewalt und explizites Material gezeigt. Die Einteilung der FSK ist oft nicht nachvollziehbar.
 

punkreas

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.12.2012
Beiträge
3.609
Reaktionspunkte
3.609
daß die Grimm-Märchen noch keinem Shitstorm erlegen sind. Viel Gewalt, keinerlei Aussagen über Geschlechtsdiversität, keine gerechte Repräsentierung von Afroamerikanern oder Frauen u.v.m.
Kommt drauf an, welche interpretation du dir reinziehst. Es gibt z.b. auch eine version, in der eine femme fatale eine gruppe kleinwüchsiger hörig macht.
 
Oben