Filevault - ganzer privater ordner?!?!

B

badamfh

Hallo,

ich wollte mit filevault ein paar vertrauliche daten verschlüsseln aber irgendwie kann ich nur meinen ganzen "privaten ordner" verschlüsseln lassen, was aber ja quatsch ist da ich da ja auch alle meine bilder, filme und musik habe. die möchte ich ja nicht verschlüsseln.

gibt es eine möglichkeit mit mac osx-eigenen mitteln einzelne ordner zu verschlüsseln oder zumindest mit einem passwort zu versehen?

gruß
 
Lua

Lua

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
3.143
Reaktionspunkte
24
Du kannst ein sogenanntes mitwachsendes mitwachsendes Sparseimage erstellen. Geht mit dem Festplattendienstprogramm.
 
rudbert

rudbert

Mitglied
Dabei seit
27.12.2002
Beiträge
182
Reaktionspunkte
0
Oder gewisse Rechte verteilen oder eben nicht. So mache ich das halt immer.
 
D

DickUndDa

Lua schrieb:
Du kannst ein sogenanntes mitwachsendes mitwachsendes Sparseimage erstellen. Geht mit dem Festplattendienstprogramm.

TU DAS NICHT! Die dinger sind sehr anfällig hatte schon zweimal nen kompletten Datenverlust wg. den scheiss Dingern.

Leg eins mit fester größe an, die sind da weniger Gefährdet.

Oder gewisse Rechte verteilen oder eben nicht. So mache ich das halt immer.
Da ist Verschlüsseln aber schon besser.
 
P

promille

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
1.303
Reaktionspunkte
36
Den wirklichen Sinn von FileVault verstehe ich auch nicht si recht. Denn nach dem Anmelden wird der ganze Odner ja entschlüsselt, oder?
 
M

Macedes

Mitglied
Dabei seit
06.01.2005
Beiträge
731
Reaktionspunkte
4
filevault mach sinn wenn du öfters mit deinem notebook unterwegs bist. Wenn dein Notebook mal geklaut wird kann der dieb nichts damit anfangen und bringt dein notebook wieder zurück zu dir :)
 
OFJ

OFJ

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.10.2004
Beiträge
9.568
Reaktionspunkte
650
Macedes schrieb:
...und bringt dein notebook wieder zurück zu dir :)

Das vermutlich nicht, aber er kann Deine Daten zumindest nicht lesen.
 
Lua

Lua

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
3.143
Reaktionspunkte
24
DickUndDa schrieb:
TU DAS NICHT! Die dinger sind sehr anfällig hatte schon zweimal nen kompletten Datenverlust wg. den scheiss Dingern..
Da ich bis dato noch keine Probleme damit hatte empfehle ich es trotzdem:
Sparseimage(mitwachsendes natürlich) öffnen, zu bearbeitende Datei entnehmen, bearbeiten und wieder hinein damit. Fertig.
Sollte der Rechner abschmieren hast du die Dokumente immer noch zur Hand, alle zusammen mit dem Image zerstörten befinden sich auf der BackUp CD, und gut ist. :D
 
D

DickUndDa

Lua schrieb:
Da ich bis dato noch keine Probleme damit hatte empfehle ich es trotzdem:
Sparseimage(mitwachsendes natürlich) öffnen, zu bearbeitende Datei entnehmen, bearbeiten und wieder hinein damit. Fertig.
Sollte der Rechner abschmieren hast du die Dokumente immer noch zur Hand, alle zusammen mit dem Image zerstörten befinden sich auf der BackUp CD, und gut ist. :D

So dann schau mer doch mal was sich da alles finden lässt:

die dmg. Datensicherung betreibe ich nun seit mehreren Jahren und habe folgende Erfahrungen gemacht:
sparseimage - also mitwachsendes image ist als instabil anzusehen udn ist für mich wie auch filevault kein gutes Sicherungssystem. habe damit jedenfalls schlechte erfahrungen gemacht.
ein reines dmg- auf eine festgelegte grösse erstellt - hat mir noch nie probleme gemacht und ich verfahre seitdem nur mit diesen dmg und 128 AES verschlüsselung.#
Fazit - feste DMG grössen mit AES sind zu empfehlen - dmg. Backup extern auf DVD etc. sollten aber trotzdem stattfinden !
von: https://www.macuser.de/threads/sind-dmg-container-zuverlaessig.123456/

mir ist eben mein ibook abgestürzt...
auf meiner externen festplatte lagert ein mitwachsendes image welches verschlüsselt ist. dieses war zum zeitpunkt des absturzes gemountet und es wurden daten darin gelöscht (gewollt)... nun wollte ich das image wieder mounten, und siehe da, beim mounten kommt ne fehlermeldung von wegen "kann nicht aktiviert werden" grund: defektes image

ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ein verschlüsseltes Sparseimage lässt sich nach einem Absturz nicht mehr mounten. Ich habe es auch schon mit hdiutil versucht, da kommt folgende Ausgabe:
von : https://www.macuser.de/threads/verschluesseltes-sparseimage-defekt.168932/

ich bin im Moment etwas ratlos, da ich selbst mit Hilfe von Google und diversen Foren es nicht geschafft habe, mein Spareseimage zu reparieren. Durch einen Stromausfall scheint es so, dass mein verschlüsseltes Sparseimage nicht mehr gemounted werden kann. Disk Utility kann es nicht reparieren; mit Hilfe des Terminals (hdid und hdiutil) kann ich auch nichts erreichen; Disk Warrior und Data Rescue X haben auch nicht machen können.
Habt ihr evtl. noch einen Tipp für mich oder muß ich jetzt das Image löschen?
von: https://www.macuser.de/threads/kaputtes-sparesimage-verschluesselt.164279/

ALSO: TU DAS NICHT WENN DU WICHTIGE DATEN HAST! Niemals gar nicht! Nur wenn du drauf stehst Daten zu verlieren! BÖSE! TUT AUA AUA MACHEN! Gibt ganz böses dudu!
 
B

badamfh

Hallo,

ja vielen dank das mit dem image klappt prima. da ich ja nur kleine dateien (pdf und excel) verschlüssele tut es auch ein kleineres image mit fester größe.

jetzt hab ich aber noch ne frage zu der sicherheit, es wurde jetzt mit aes-128 mit einem 6-stelligen passwort verschlüsselt. wielange bräuchte jemand das zu knacken?
nich dass die daten jetzt so superstrenggeheim sind, aber würd mich halt interessieren :D

danke für die vielen antworten, image war ne gute lösung
 
Lua

Lua

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
3.143
Reaktionspunkte
24
badamfh schrieb:
jetzt hab ich aber noch ne frage zu der sicherheit, es wurde jetzt mit aes-128 mit einem 6-stelligen passwort verschlüsselt. wielange bräuchte jemand das zu knacken?
nich dass die daten jetzt so superstrenggeheim sind, aber würd mich halt interessieren :D
Das ist ein weites Feld und kann so einfach nicht beantwortet werden.
Um sich ein wenig in das Thema Verschlüsselung und Kryptografie einzulesen empfehle ich folgende Seiten: ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Verschlüsselung
http://de.wikipedia.org/wiki/Kryptografie

Viel Spass.
 
Oben Unten