Fetsplatte abgeraucht, Anschlussfragen

palmann

palmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.04.2004
Beiträge
1.968
Reaktionspunkte
144
Hallo,

gestern Nacht kam auf einmal iTunes ins Stocken. Die Festplatte begann merkwürdige Geräusche zu machen und der Rechner wurde immer langsamer. Glücklicherweise hatte ich noch am Fr 'nen Backup von den allerwichtigsten Daten gemacht und seit dem nicht mehr gearbeitet. :rolleyes: :)

Die weniger wichtigen Daten sind weg, da das mehrere Gig wahren MP3 (auch von der eigenen Band) hab ich davon keine Backups gezogen, weil ich zu knauserig war mir eine externe Festplatte zu holen. :rolleyes: man muss auch loslassen können... :eek:

Auch bin ich nicht wahnsinnig begeistert von der Idee alle Programme wieder neu installieren zu müssen.

Nun meine Fragen:

1. Welche Bauart von Festplatten werden in Powerbooks verbaut? Kann man die selber austauschen oder soll ich ,,unbedingt'' zu einem Händler?

2. In welchem Format speichert das Apple Mail-Programm die Mails, kann ich die mit dem Thunderbird öffnen?

Das Laptop wurde im Sommer 2004 gekauft, hab keine Applecare, damit ist die Sache geklaufen, oder? Mal abgesehen von der Tatsache, das eine Festplatte nicht nach 1 3/4 Jahr die Grätsche machen muss.

Gruesse, Pablo
 
S

SteveJobs

Mitglied
Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
554
Reaktionspunkte
0
1. 2,5" EIDE. Bastler können Sie auch selber tauschen. Aber dazu musst du das gesamte Gehäuse demontieren. Würde ich mir überlegen. Der Einbau dürfte dich ca. 100,- kosten. Evtl. kannst du den Händler zu einem guten Paketpreis überreden, wenn du auch die Platte bei ihm kaufst. Wieso hast du denn kein Applecare genommen?

2. Geht mit Thunderbird. http://robertpeloschek.blogspot.com/2005/11/mails-von-apple-mail-mailapp-nach-in.html
 
palmann

palmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.04.2004
Beiträge
1.968
Reaktionspunkte
144
Hallo,

danke für die flotte und kompetente Antwort.

SteveJobs schrieb:
Wieso hast du denn kein Applecare genommen?

Es ist nunmal so, dass man die teuer bezahlen muss. Da ich eigentlich sorgfältig mit meinem Kram umgehe, dachte ich das wär nicht nötig.

Achso, wie finde ich am effektivsten einen Applehändler in meiner Nähe? Wohne in der Pampa.

Gibt es irgendwo eine Anleitung für den Festplattentausch?

Naja, vielen Dank nochmal.

Gruesse, Pablo
 
palmann

palmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.04.2004
Beiträge
1.968
Reaktionspunkte
144
Speichert die Mail Application seit Mac OS 10.4 an anderer Stelle als ~/Library/Mail? Ich hab irgendwie nur Mails bis zum 21.4., dem Tag als ich Tiger installiert habe.

Wär ja spitze... :mad:

Gruesse, Pablo
 
Itekei

Itekei

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.11.2003
Beiträge
5.078
Reaktionspunkte
112
Festplattentausch kostet Dich bei Gravis geräteabhängig viel Geld, bei einem PB 12" habe ich die Aussage erhalten ca. 120,00 EUR für den Austausch alleine. Da Deine Garantie eh schon flöten ist würde ich Dir empfehlen eine Platte zu kaufen und sie selber einzubauen.

Die Anleitung dazu findest auf der bereits genannten Website ifixit.com, ehemals pbfixit.com. Nimm Dir eine Stunde Zeit und geh das gelassen an, das schafft auch ein Nichtschrauber.
 
palmann

palmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.04.2004
Beiträge
1.968
Reaktionspunkte
144
Itekei schrieb:
Festplattentausch kostet Dich bei Gravis geräteabhängig viel Geld, bei einem PB 12" habe ich die Aussage erhalten ca. 120,00 EUR für den Austausch alleine.

Für das Geld hole ich mir lieber eine Externe Festplatte. Backup übers Netz wird ja doch nicht gemacht...

Gruesse, Pablo
 
S

SteveJobs

Mitglied
Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
554
Reaktionspunkte
0
Das Ding bei Ebay verscheuern und ein MacBook kaufen wäre auch möglich. Du musst halt schreiben, dass die Festplatte defekt ist.

Alternativ würde ich eine externe 2,5" Festplatte nehmen. Die kannst du überall mit hinnehmen und sie stört nicht.
 
B

Barcelona

Mitglied
Dabei seit
13.09.2005
Beiträge
610
Reaktionspunkte
0
Hallo,

also ich bin bestimmt kein Techniker. Ich habe den Umbau vor einigen Monaten auch selbst vorgenommen. Das größte Problem dabei, wird auch Dein bester Ratgeber: Die Vorsicht. Wenn Du ruhig und konzentriert, Schritt für Schritt der hier gelinkten Anleitung folgst, Dir vorher den Screw-Guide ausdruckst, wirst Du absolut kein Problem, sondern ca. 1 Stunde später ein wirklich wunderbar funktionierendes Powerbook haben :)

Ich habe eine Toshiba-Platte eingebaut, ein wenig größer als die Originale und um einiges schneller :) sehr schön!

Kleiner Tip: Statt des angegebenen Torx6 (ich glaube es war 6...) kannst Du ohne Probleme einen Inbus-Schlüssel nutzen. Dabei geht es um die Schrauben neben Microphone und An-/Ausschalter.

Kosten: ca. 100 Euro f.d. Platte (gibt hier einige Threats dazu, welche empfohlen werden und wo zu beziehen)

Zeitaufwand: Wie schon beschrieben; 0,75 - bis 1,5 Std.
 
palmann

palmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.04.2004
Beiträge
1.968
Reaktionspunkte
144
Hmm, hab keinen Bedarf für ein MacBook. Ausserdem fiept das PB wenigstens nicht... :D

Habe noch ein Problem. Die Termine und Tasks von iCal hab ich fleissig gespeichert. Wisst ihr ein Programm mit dem man die unter Windows nutzen kann?

Wär wischtig. :rolleyes:

Gruesse, Pablo
 
B

Barcelona

Mitglied
Dabei seit
13.09.2005
Beiträge
610
Reaktionspunkte
0
Ach übrigens:

Wenn Du die interne tatsächlich nicht mehr nutzen willst: Denk bei der externen Platte daran, daß Du zum booten eine FireWire-Platte benötigst...
Aber wie schon geschrieben: Ich empfehle den Umbau. Warum? - Ganz einfach - Die externe Platte benötigt Strom (kürzere Akkulaufzeit) und nervt, weil Du sie dann immer mit Dir rumschleppst....
 
palmann

palmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.04.2004
Beiträge
1.968
Reaktionspunkte
144
@Barcelona:
Nene, ich will schon die interne FP nutzen. Nur für das Backup will ich eine externe, war bisher, wie gesagt zu geizig mir eine zu kaufen.

Schade um die Daten, aber was solls. Sich darüber aufzuregen hieße sich über sich selbst aufzuregen. Und das ist mir momentan zu anstrengend. :)

Gruesse, Pablo
 
B

Barcelona

Mitglied
Dabei seit
13.09.2005
Beiträge
610
Reaktionspunkte
0
OK - hatte es falsch verstanden :)
 
palmann

palmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.04.2004
Beiträge
1.968
Reaktionspunkte
144
Hat noch jemand eine Idee mit dem iCal Termin- und Aufgabenex- bzw. import?

Gruesse, Pablo
 
palmann

palmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.04.2004
Beiträge
1.968
Reaktionspunkte
144
Würde diese hier gehen? Will nur auf Nummer sicher gehen...
Seagate Platte

Nochmal Dank an die, die mir geholfen haben.

Gruesse, Pablo
 
B

Barcelona

Mitglied
Dabei seit
13.09.2005
Beiträge
610
Reaktionspunkte
0
Itekei schrieb:
Ja würde sie. Ich habe mir übrigens eine Toshiba MK1032GAX eingebaut, die kann ich nur empfehlen, hat 16MB und nicht wie die Seagate 8 MB.

Das ist eine wirklich feine Serie! Ich habe die 80GB-version davon eingebaut.
MK8032GAX - auch 16MB Cache; flüsterleise und hurtig schnell :)
 
palmann

palmann

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.04.2004
Beiträge
1.968
Reaktionspunkte
144
Also auf euer Anraten jetzt die Toshiba bestellt. Ansonsten gibt's 'ne 3,5" 250er mit USB2 Billigheimergehäuse, bin momentan etwas knapp. Das passiert mir nicht nochmal.

Wenigstens sind meine Daten, die ich zur Arbeit benötige noch da. Wie war das? Alle Menschen sind schlau, manche vorher, manche hinterher...

Gruesse, Pablo
 
Oben Unten