
palmann
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 07.04.2004
- Beiträge
- 1.968
- Reaktionspunkte
- 144
Hallo,
gestern Nacht kam auf einmal iTunes ins Stocken. Die Festplatte begann merkwürdige Geräusche zu machen und der Rechner wurde immer langsamer. Glücklicherweise hatte ich noch am Fr 'nen Backup von den allerwichtigsten Daten gemacht und seit dem nicht mehr gearbeitet.
Die weniger wichtigen Daten sind weg, da das mehrere Gig wahren MP3 (auch von der eigenen Band) hab ich davon keine Backups gezogen, weil ich zu knauserig war mir eine externe Festplatte zu holen.
man muss auch loslassen können...
Auch bin ich nicht wahnsinnig begeistert von der Idee alle Programme wieder neu installieren zu müssen.
Nun meine Fragen:
1. Welche Bauart von Festplatten werden in Powerbooks verbaut? Kann man die selber austauschen oder soll ich ,,unbedingt'' zu einem Händler?
2. In welchem Format speichert das Apple Mail-Programm die Mails, kann ich die mit dem Thunderbird öffnen?
Das Laptop wurde im Sommer 2004 gekauft, hab keine Applecare, damit ist die Sache geklaufen, oder? Mal abgesehen von der Tatsache, das eine Festplatte nicht nach 1 3/4 Jahr die Grätsche machen muss.
Gruesse, Pablo
gestern Nacht kam auf einmal iTunes ins Stocken. Die Festplatte begann merkwürdige Geräusche zu machen und der Rechner wurde immer langsamer. Glücklicherweise hatte ich noch am Fr 'nen Backup von den allerwichtigsten Daten gemacht und seit dem nicht mehr gearbeitet.
Die weniger wichtigen Daten sind weg, da das mehrere Gig wahren MP3 (auch von der eigenen Band) hab ich davon keine Backups gezogen, weil ich zu knauserig war mir eine externe Festplatte zu holen.
Auch bin ich nicht wahnsinnig begeistert von der Idee alle Programme wieder neu installieren zu müssen.
Nun meine Fragen:
1. Welche Bauart von Festplatten werden in Powerbooks verbaut? Kann man die selber austauschen oder soll ich ,,unbedingt'' zu einem Händler?
2. In welchem Format speichert das Apple Mail-Programm die Mails, kann ich die mit dem Thunderbird öffnen?
Das Laptop wurde im Sommer 2004 gekauft, hab keine Applecare, damit ist die Sache geklaufen, oder? Mal abgesehen von der Tatsache, das eine Festplatte nicht nach 1 3/4 Jahr die Grätsche machen muss.
Gruesse, Pablo