sapnho
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 18.06.2006
- Beiträge
- 546
- Reaktionspunkte
- 18
Meine Frage bezieht sich auf externe Festplatten größerer Dichte, also 750-1000GB. Viele externe Festplattengehäuse sind ja passiv gekühlt, so wie viele in der MacPower Serie. Ich frage mich nur, ob die Ausfallsicherheit nicht durch zumindest einen kleinen Luftzug duch einen Lüfter nicht deutlich reduziert werden kann. Ich hatte in einem Server mal 4 übereinander gestapelte Festplatten im Einsatz, die ohne Lüfter regelmäßig schlappgemacht haben. Mit langsamen Lüfter liefen sie dann gleich 10-15 Grad kühler.
Was sind Eure Erfahrungen in dieser Hinsicht? Lüfter oder passiv?
Was sind Eure Erfahrungen in dieser Hinsicht? Lüfter oder passiv?