OFJ
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 15.10.2004
- Beiträge
- 9.568
- Reaktionspunkte
- 650
Hallo,
ich habe jetzt endlich meine externe Festplatte formatieren können.
Habe dazu das Laufwerk unter Ubuntu auf MS-DOS FAT 32 formatiert und jetzt wird es auch wieder unter OS X angezeigt. Mit anderen Formaten hat es bis auf hfs nicht funktioniert. Im Format hfs waren unter ubuntu auch nur 2 GB je Partition möglich, was bei einer 250 GB Platte natürlich nichts bringt.
Na ja mit FAT 32 hat es funktioniert, aber ich stehe jetzt vor 2 Problemen:
1. Es dauert ungewöhnlich lange die Platte (250 GB, USB) zu mounten
2. Jeder Ordner der auf der Platte erstellt wird, oder auf sie kopiert wird, trägt das Datum 1. Januar 1904
Problem 1 ist zwar ärgerlich (zumal die Platte vor einigen Wochen noch normal lief) aber damit kann ich leben.
Problem 2 würde ich aber schon gerne lösen, auch weil ich es von USB-Sticks kenne.
ich habe jetzt endlich meine externe Festplatte formatieren können.
Habe dazu das Laufwerk unter Ubuntu auf MS-DOS FAT 32 formatiert und jetzt wird es auch wieder unter OS X angezeigt. Mit anderen Formaten hat es bis auf hfs nicht funktioniert. Im Format hfs waren unter ubuntu auch nur 2 GB je Partition möglich, was bei einer 250 GB Platte natürlich nichts bringt.
Na ja mit FAT 32 hat es funktioniert, aber ich stehe jetzt vor 2 Problemen:
1. Es dauert ungewöhnlich lange die Platte (250 GB, USB) zu mounten
2. Jeder Ordner der auf der Platte erstellt wird, oder auf sie kopiert wird, trägt das Datum 1. Januar 1904
Problem 1 ist zwar ärgerlich (zumal die Platte vor einigen Wochen noch normal lief) aber damit kann ich leben.
Problem 2 würde ich aber schon gerne lösen, auch weil ich es von USB-Sticks kenne.