Fehler: MacBook bootet nicht mehr vollständig

B

BjoernS

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.03.2014
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

Ich hätte ein Problem mit meinem MacBook Pro von 2011 und hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen.

Mein Problem:
Beim Hochfahren wird dauerhaft die rotierende CD, sowie der Überprüfungsbalken angezeigt. Nach einigen Minuten ist der Balken komplett gefüllt und der Mac fährt wieder herunter. Mehr passier leider nicht.

Meine bisherigen Schritte:
1. Mac im Protokollmodus gestartet. Resultate:
Unter "checking extended attribute file": "incorrect number of thread records" und unter "checking catalog file: Incorrect number of extended attributes (it should be 250421 instead of 250422)".
Mac konnte die Dateien nicht reparieren.

2. NVRAM/ PRAM zurückgesetzt. Ohne Erfolg.

3. Mit Festplattendienstprogramm Platte überprüft mittels Erste Hilfe:
Reparatur empfohlen allerdings Ausführung nicht möglich. FDP empfiehlt Datensicherung und Formatierung.

4. Datensicherung nicht möglich. Es kann kein Image erstellt werden.


Nun steh ich kurz vor einer Formatierung mit entsprechendem Datenverlust.
Hat jemand noch eine findige Idee, bzw. eine Vermutung an was es liegen könnte?
Ich wäre so langsam mit meinem Latein am Ende ...

Liebe Grüße
Ein mittlerweile sehr verzweifelter Student
 
noodyn

noodyn

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.08.2008
Beiträge
14.225
Reaktionspunkte
5.921
Nun steh ich kurz vor einer Formatierung mit entsprechendem Datenverlust.

Ich würde als nächstes mal das Betriebssystem von Grund auf neu installieren.

Datenverlust kann ja kaum auftreten, wenn man ein Backup hat. Und da man das ja immer hat ... Ansonsten viel Spaß beim Datenverlust und willkommen in der Welt der Computer.
 
B

BjoernS

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.03.2014
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ich würde als nächstes mal das Betriebssystem von Grund auf neu installieren.

Hab ich jetzt versucht.
Ist es normal das dass löschen der Festplatte nur wenige Sekunden dauert und ohne abschließende Bestätigung durchgeführt wird?
Leider beschwert sich der Mac bei der Neuinstallation des Besi und will´s nicht installieren...
 
R

rembremerdinger

unregistriert
Dabei seit
16.11.2011
Beiträge
14.850
Reaktionspunkte
5.042
Ich tippe da auf ne sterbende Festplatte,hast du eine möglichkeit von einem ander mac das Os zu installieren im Targetmodus? Um von dort die Festplatte zu reparieren.
 
falkgottschalk

falkgottschalk

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.08.2005
Beiträge
24.078
Reaktionspunkte
1.617
...oder alternativ mal ein OS X neu auf einer externen Platte installieren ob das geht. Wenn das auch nicht geht, ist der Mac leider hin und ein Fall für den Service.
 
B

BjoernS

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.03.2014
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ich hab leider nur den einen Mac.
Ihr glaubt nicht was es für ein Aufwand war, bis ich mich hier im Forum angemeldet hatte ^^

Werd mir denk ich ne günstige Festplatte besoregen und versuchen ob´s mir der geht ...

Vielen Dank für die Hilfe !
 
S

SonicCochino

Mitglied
Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
946
Reaktionspunkte
188
Hatte dieselben Syptome bisher 2x, beide Male bei einem Festplattendefekt.

So eine Diagnose mit derart wenigen Informationen zu übers Internet zu stellen ist recht gewagt, aber da auch schon andere in diese Richtung tippen, kann ich mich das vielleicht trauen...

Ich würde ne neue Platte einbauen... So teuer ist das nicht, und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass das Linderung bringt.
 
R

rembremerdinger

unregistriert
Dabei seit
16.11.2011
Beiträge
14.850
Reaktionspunkte
5.042
Wie falk schon sagte eine Externe und dort das OS drauf könnte villeicht helfen das Book wieder zum laufen zu bringen,solltest es mal versuchen bevor du losstiefelst und ne neue Platte kaufst.Backup hast du? wenn nicht sc....se.
 
falkgottschalk

falkgottschalk

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.08.2005
Beiträge
24.078
Reaktionspunkte
1.617
Billige, externe Platten hat man doch immer irgendwo im Schrank liegen?
Die Extern-Variante halte ich für den einfachsten Test ob die Platte oder der Mac einen Schlag hat.
 
B

BjoernS

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.03.2014
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Dann werd ich das mit der Externen auf jeden Fall noch versuchen.
Wisst ihr ob die Externe komplett leer sein muss? Meine ist partitioniert und teils belegt.

Ansonsten werd ich mir denk ich eine neue Platte ordern.
 
falkgottschalk

falkgottschalk

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.08.2005
Beiträge
24.078
Reaktionspunkte
1.617
Nimm eine neue, die kosten doch nix.
Theoretisch könntest Du die externe partitionieren, aber das Risiko wäre mir zu gros. Im Wühltisch bei MM gibt es doch Platten < 40 EUR.
 
B

BjoernS

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.03.2014
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Habs mittlerweile mit einem Festplattentausch versucht. Ein bekannter hatte noch eine SSD im Schrank.
Einbau, Formatierung und Ueberpruefung haben ohne Probleme funktioniert.

Bei der Neuinstallation des Bestriebsszstems meckert das Szstem allerdings und bricht mit einer Fehlermeldung den Installationsvorgang direkt am Anfang ab.

Koennte es sein, dass ich lediglich beim Festplattentausch etwas falsch gemacht habe, oder sollte es doch an mehr als der Festplatte liegen?
 
WeDoTheRest

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.860
Reaktionspunkte
4.278
Was "meckert" er denn rum. Mit solchen Begriffen ist es schwer Hilfestellung zu geben.
Ist die SSD vorher als MacOS extendet (journaled) mit GUID-Partitionsschema partitioniert worden?
Welches OSX willst Du mit welchem Installationsmedium installieren?
 
B

BjoernS

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.03.2014
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Die Fehlermeldung lautet: "Bei der Installation ist ein Problem aufgetretten. Bitte v
ersuchen Sie es erneut."

Da mir keine Installations-CD mitgeliefert wurde, nutz ich die Möglichkeit das Betriebssystem per Internet runterzulade. Als OS X Version nutze ich Lion.
Die SSD wurde formatier, allerdings nicht partitionier. Ist das bei einem Festplattenwechs
el notwendig?
 
WeDoTheRest

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.860
Reaktionspunkte
4.278
Wenn das Partitionsschema nicht stimmt kann kein OSX installiert werden.
Partitionieren ist eigentlich auch formatieren. :)
 
B

BjoernS

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.03.2014
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Achso. Dann werd ich das doch gleich ausprobieren :)
Vielen Dank für den Tipp!
Da hätte ich mich vermutlich dumm und dämlich gesucht :D
 
WeDoTheRest

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.860
Reaktionspunkte
4.278
Also wenn der Installer startet erst mal das Festplattendienstprogramm öffnen,
die HDD (oder SSD) anklicken, dann auf "partitionieren" gehen und MacOS extendet (journaled) auswählen.
Dann noch unten unter Optionen das GUID-Partitionsschema auswählen.
 
B

BjoernS

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.03.2014
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Okey, nun hab ich eine Partiotin angelegt und das entsprechende Partitionsschema ausgewaehlt.
Leider klappts immer noch nicht.
Beim Installationsversuch kommt allerding immer noch ne Fehlermeldung. :(
 
B

BjoernS

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.03.2014
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
So, hab eben das Installationsprotokoll gefunden und beim Installationsversuch anzeigen lassen.


Jan 1 15:51:07 localhost Unknown[305]: 2001-01-01 15:51:07.252 Install Mac OS X Lion[5270:12007] Couldn't find app store version, falling back to hardcoded


Jan 1 15:51:07 localhost Install Mac OS X Lion[5270]: Can not connect to /var/run/systemkeychaincheck.socket: No such file or directory


Jan 1 15:51:08 localhost Install Mac OS X Lion[5270]: Error!! Error Domain=NSURLErrorDomain Code=-1202 "UNTRUSTED_CERT_TITLE" UserInfo=0x117b765c0 {NSLocalizedDescription=UNTRUSTED_CERT_TITLE, NSLocalizedFailureReason=UNTRUSTED_CERT_BODY}


Jan 1 15:51:10 localhost Unknown[305]: 2001-01-01 15:51:10.106 Install Mac OS X Lion[5270:12007] Failed to write public plist to URL file://localhost/var/root/Library/Saved%20Application%20State/com.apple.InstallAssistant.Lion.savedState/windows.plist


Kann jemand etws damit anfangen?
 
WeDoTheRest

WeDoTheRest

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
8.860
Reaktionspunkte
4.278
" Couldn't find app store version"
Daran wird es liegen. Wirst Du aufgefordert deine Apple ID einzugeben?
Ich würde mir von einem Bekannten Mavericks laden lassen, einen Installationsstick machen und es so versuchen.
 
Oben Unten