Vierkant-Tretlager sind nichts neues, die habe ich seit über 40 Jahren. Ich kann nur vermuten, dass das Lager selber verschlissen war. Sonst hätte es gereicht, einen neuen Kurbelsatz zu nehmen.Fahrrad ist abgeholt. Problem war, dass die Ritzel an der Tretkurbel aufgrund des Alters nicht mehr zu bekommen waren. Deshalb musste die Tretkurbel ersetzt werden und dies hatte zur Folge, dass wiederum das Tretlager gewechselt werden musste, was nicht einfach war, weil ein neues Gewinde geschnitten werden musste. Ob es die Ritzel jetzt wirklich nicht mehr gibt, kann ich nicht prüfen. Ich habe bezahlt und gesagt, dass eine vorherige Absprache erforderlich gewesen wäre. Es tat ihnen leid und damit war gut. Antrieb / Schaltung laufen perfekt. Insofern bin ich sehr zufrieden.
Aber nur, wenn die Achsbreite passt und damit die Kettenlinie stimmt! Und das ist meistens nicht der Fall…Vierkant-Tretlager sind nichts neues, die habe ich seit über 40 Jahren. Ich kann nur vermuten, dass das Lager selber verschlissen war. Sonst hätte es gereicht, einen neuen Kurbelsatz zu nehmen.
Bei einem vorhandenen Lager würde ich davon ausgehen. Ausserdem kann man das ein wenig einjustieren.Aber nur, wenn die Achsbreite passt und damit die Kettenlinie stimmt! Und das ist meistens nicht der Fall…
Naja... Kurbel mit dem Abzieher ab, Innenlager rechts und links lose und schon hat man es in der Hand.De Arbeitslohn finde ich nicht übertrieben, da steckt schon ein bisschen Arbeit drin.
Wenn es nicht festgerostet war...Naja... Kurbel mit dem Abzieher ab, Innenlager rechts und links lose und schon hat man es in der Hand.
Witzig, sowas kannte ich bisher nur von Gravis.Die Reparatur kostet also XX Euro mehr als vorher vereinbart, was knapp um die Hälfte teurer ist. Was kann ich jetzt machen?
Es gab wohl tatsächlich unterschiedliche Ausführungen. Ich hatte schon die V-Brakes. Die Vordergabel hatte ich frühzeitig durch eine Federgabel von RockShox ersetzt.solch eines hab ich auch noch 🥰
und ja, die coda-teile kriegt man fast nicht mehr …
Anhang anzeigen 369563
Ja aber ist eigentlich und normalerweise nicht notwendig. Aber man kennt eben die Details nicht.Wenn es nicht festgerostet war...
du hast gelesen, dass das Gewinde nachgeschnitten werden musste?
Das mit den Originalteilen …@Schlenk
ja, meines ist älter als deines und (bis auf reifen und schläuche) im originalzustand… ich habe es anfang/mitte der neunziger zusammen mit einem „single trek“ für meine frau bei radsport arnold in koblenz gekauft. der roman hat später übrigens „canyon“ gegründet.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen