Externes Audio Interface FW/USB

K

Krizzo

Die hat aber keinen Mikrophoneingang, oder? :kopfkratz:

Die hat viele verschiedene Eingänge. Es gibt viele Mikrofone mit vielen verschiedenen Ausgängen ;)

Wenn du XLR meinst, doch, man kann ein zusätzliches Break Out Kabel kaufen.

Dann noch einen Phantomspeiser zwischen hängen oder eben einen Preamp und dann geht das :)
 
pdr2002

pdr2002

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
7.425
Reaktionspunkte
298
Ja klar, ich meine einen eigenen Eingang mit Phantomspeisung, haben glaube ich die meisten externen Interfaces. Ich weiß halt noch nicht genau, ob mein nächster Rechner ein MacPro wird, dann wäre eine PCI-Express-Lösung interessant, oder wieder ein iMac, da bleibt ja nur eine externe Möglichkeit. Na ja, mal sehen... :kopfkratz:
 
V

virtualant

Neues Mitglied
Dabei seit
12.11.2008
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hi, ich hab schon in mehreren Threads hier rumgesucht, aber irgendwie kann ich mich immernoch nicht entscheiden zu welchem Externen Audio Device ich greifen soll.

ich hab das hier
http://www.thomann.de/de/echo_audiofire_4.htm

und bin damit sehr zufrieden. Input vom Mischpult, weiter in den Rechner, Output in die Stereoanlage. Check mal die Anschlüsse, MIDI in/out hat es auch, vielleicht ist das ja was für Dich.
 
jmh

jmh

Mitglied
Dabei seit
18.07.2003
Beiträge
453
Reaktionspunkte
33
ich finde das hier cool [link -> ...]

alles dran, was man zum djing und recorden braucht ...
 
MadMacMike

MadMacMike

Neues Mitglied
Dabei seit
28.03.2007
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ich bin ja von M-Audio weg, weil ich nur Probleme mit deren Treiber hatte.
Darauf hin kaufte ich mir eine Firebox. Sie klingt sehr gut und hat obendrein
eine Mixersoftware an Board mit der man den Kopfhörerausgang routen kann.
Speziell für DJs sehr hilfreich. Wenn es etwas grösser sein soll, dann den Firepod.
Die kann man auch ohne Probleme kaskadieren. (Bis zu 4)
Treiberinstallationen sind nicht nötig. Einstöpseln und loslegen.
 
Oben