Externer Monitor funktioniert nur für kurze Zeit

Simsar37

Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum ,
habe mich schon durch einige Problemthreads durchgelesen, aber mein Problem scheint irgendwie etwas spezieller zu sein. Ich habe mein Macbook Air M2 zugeklappt, und einen externen Monitor angeschlossen, mit dem ich hauptsächlich arbeite. Das funktioniert soweit ganz gut, aber wenn das Macbook über Nacht steht, funktioniert das Setup am nächsten Tag nicht mehr so ganz. Der externe Monitor funktioniert für ein paar Sekunden, das Bild wird dann aber schwarz, er ist aber noch eingeschaltet. Ich muss das Macbook mühselig jedesmal aufklappen und dann so neustarten, dann funktioniert das ganze wieder. Hat jemand das gleiche Problem, oder kann sich erklären woran es liegt ?

Setup: Macbook Air M2
Bildschirm: Samsung U28E590
Kabel: HDMI
USB HUB: HumanCentric USB C Hub
https://www.amazon.de/HumanCentric-...675370695&sprefix=macbook+human,aps,83&sr=8-3
 

MDmac64

Aktives Mitglied
Registriert
26.02.2006
Beiträge
1.371
Reaktionspunkte
278
Hallo,
hat der HumanCentric USB C Hub eine eigene externe Stromversorgung?
Funktioniert der Monitor auch nur mit einem USB-C-HDMI-Adapter, also ohne Hub?
 

Simsar37

Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo, nein der USB Hub läuft über die Stromversorgung des Macbooks, und der Bildschirm läuft sonst einwandfrei. Da ich diesen auch zum Zocken etc. benutze.
 

BEASTIEPENDENT

Aktives Mitglied
Registriert
26.10.2003
Beiträge
2.821
Reaktionspunkte
591
Ich habe ähnliche Probleme mit Ventura (13.2). Habe aber ein MacBook Pro Mid 2015, das nur mithilfe von OCLP mit macOS 13 läuft. Gleichwohl denke ich, dass dies Probleme von Ventura an sich sind – und nicht, dass mein Rechner nicht mit diesem OS klar käme. Und von Problemen mit externen Bildschirmem bei macOS 13 berichten ja nicht nur wir zwei, das liest man ja häufig.
 

MDmac64

Aktives Mitglied
Registriert
26.02.2006
Beiträge
1.371
Reaktionspunkte
278
Funktioniert der Monitor auch nur mit einem USB-C-HDMI-Adapter, also ohne Hub?
Dann wäre das einen Test wert.
Oder probier einen Hub mit eigener Stromversorgung, vielleicht kennst du jemanden, der einen zum Probieren hat.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Registriert
05.12.2006
Beiträge
8.133
Reaktionspunkte
9.631
Ich habe eher den Eindruck, dass es auch an den Monitoren mit liegt. Es gibt genügend Konfigurationen die laufen.

Ich hatt z.Bsp an meinem BenQ zu Beginn, als der M1 raus kam keine Möglichkeit, das der Monitor auf 60 Hz umgeschaltet hätte. BenQ hat mir dann angeboten ein Firmware-Update auf den Monitor zu spielen. Nach dem Firmware-Update lief der Monitor perfekt. Zumindest bei mir war also die Fehlerbehebung beim Monitor ausschlaggebend.
 

BEASTIEPENDENT

Aktives Mitglied
Registriert
26.10.2003
Beiträge
2.821
Reaktionspunkte
591
Ja schon, Lisa, aber sollte ein modernes Betriebssystem nicht mit normalen Monitoren aller Couleur (!) zurechtkommen? Das ist ja keine Raketenwissenschaft – und mit allen OS bis Monterey ging es ja völlig problemlos.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Registriert
05.12.2006
Beiträge
8.133
Reaktionspunkte
9.631
Ja schon, Lisa, aber sollte ein modernes Betriebssystem nicht mit normalen Monitoren aller Couleur (!) zurechtkommen? Das ist ja keine Raketenwissenschaft – und mit allen OS bis Monterey ging es ja völlig problemlos.

Ja klar sollte das so sein.

Es liegt aber halt auch nicht nur an Apple alleine. Da wird jede Seite die specs im Rahmen des möglichen Auslegen und offensichtlich in unterschiedliche Richtungen.
 

Simsar37

Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Wie es ausschaut hatte ich 13.2 Ventura noch garnicht installiert, auch werde ich die Stromversorgung überprüfen, da aber das Bild für ein paar Sekunden läuft glaube ich nicht dass es daran liegt. Ich beobachte das ganze jetzt mal.
 

MDmac64

Aktives Mitglied
Registriert
26.02.2006
Beiträge
1.371
Reaktionspunkte
278
... auch werde ich die Stromversorgung überprüfen, da aber das Bild für ein paar Sekunden läuft glaube ich nicht dass es daran liegt. ...
Wenn ein Hub den Strom nur vom Mac zieht, kann es Spannungsschwankungen geben, je nach angeschlossenen Geräten.
Ein Hub mit eigener Stromversorgung ist da stabiler.
Wie viele Geräte sind an deinem Hub?
 
Zuletzt bearbeitet:

MDmac64

Aktives Mitglied
Registriert
26.02.2006
Beiträge
1.371
Reaktionspunkte
278
Und ... frag HIER mal nach einem Firmware-Update deines Monitors, so wie @lisanet schon empfohlen hat.
 

OmarDLittle

Aktives Mitglied
Registriert
21.05.2017
Beiträge
4.099
Reaktionspunkte
2.919
Viele Hubs/Docks sind billiger Müll, es gibt bekannte Marken wie Startech, Anker, Elgato und Co., die manchmal leider auch Mist produzieren, aber die Chancen steht etwas besser. Ich hab seit vielen Jahren kein Dock mehr und nur noch einen simplen USB-C-Hub, der wenigstens funktioniert, aber keinen Displayoutput hat, dazu ist er zu simpel. Diese "Marken" wie "HumanCentric" schmeißen ihren Elektromüll relativ ungetestet auf den Markt, ob das Zeug mit dem neuesten Mac-Modell dann kompatibel ist... der Händler sitzt selbst meist in China und ist sowieso nicht greifbar.
 
Oben