Externe USB-C HDD - auswerfen dauert lange...

coolboys

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.12.2010
Beiträge
3.572
Reaktionspunkte
909
Hallo MU-Gemeinde,

ich habe hier am Mac Studio M2 Max zwei HDD in jeweils einem externen Gehäuse mit eigener Stromversorgung und USB-C Anschuss sowie Ein/Ausschalter.
Die Gehäuse habe ich beide bei Amazon gekauft und die Platten hatte ich noch hier in der Schublade eingepackt liegen.

Beide Platten sind schon ältere Modelle (WD RED 3.5" 2 TB, 5400 U/Min) und laufen recht ordentlich unter macOS 15.3.1

Die Platten auszuwerfen dauert knapp eine Minute bevor diese vom Desktop verschwinden.

Bei meinen zwei externen SSD geht das auswerfen sofort. Kann es sein dass die Platten zu alt sind? Oder muss ich ein neues USB-C Kabel kaufen?

Gruß coolboys
 
Wie sind die beiden Platten denn formatiert? Ich habe bei Standard-HDs bei mir festgestellt, dass diese insgesamt viel schneller reagieren, wenn sie mit APFS formatiert (und verschlüsselt) sind. Mit ExFAT als Format liefen die deutlich langsamer.

Dass die Platten nicht sofort dismounted werden, liegt möglicherweise daran, dass vor dem Abmelden noch Daten geschrieben werden müssen (TimeMachine?). Auf einer HDD dauert das schon mal ein bisschen und auf einer mit ExFAT oder sonstigem "fremden" Format dauert es noch mal länger, als mit einer APFS-Formatierung.

Und dass das bei einer SSD sehr viel schneller geht, ist auch normal. SSDs sind IMMER schneller als normale HDS.
 
Wie sind die beiden Platten denn formatiert? Ich habe bei Standard-HDs bei mir festgestellt, dass diese insgesamt viel schneller reagieren, wenn sie mit APFS formatiert (und verschlüsselt) sind. Mit ExFAT als Format liefen die deutlich langsamer.

Beide Platten wurden mit APFS formatiert. Die Platten stammen noch aus der Zeit mit macOS Big Sur... ;)
Bei macOS Big Sur waren die Platten ganz neu und waren via USB 3.0 in einem anderen Gehäuse verbaut

Allerdings sind die USB-C Kabel auch nicht mehr ganz neu. Beim Kauf der Gehäuse gibt es nur das Netzteil und Werkzeug zum Einbau dazu.
Kabel waren keine beigelegt. Die hatte ich auch noch irgendwo in der Schublade liegen.

Meine Idee wäre die Anschaffung neuer USB-C Kabel - da gibt es große Unterschiede wie Qualität und Preis...

Gruß coolboys
 
Ich würde einfach einmal in den Systeminformationen nachsehen wie die Platten denn über die Kabel angebunden sind.
Für solche Festplatten reichen 5GBit/s völlig aus, mehr können die sowieso nicht.
Wenn es aber USB 2 (also 480MBit/s) sein sollte, dann kann das auswerfen schon einmal länger dauern.

Die Platten stammen noch aus der Zeit mit macOS Big Sur...
Die sollten aber noch genauso laufen, außer natürlich sie haben einen Schaden.
Ich habe hier im NAS auch WD Red mit 5400 U/min, die haben den Vorteil, daß sie leise sind und wenig Strom verbrauchen. Zum alten Eisen gehören die noch lange nicht.
 
Ich würde einfach einmal in den Systeminformationen nachsehen wie die Platten denn über die Kabel angebunden sind.
Für solche Festplatten reichen 5GBit/s völlig aus, mehr können die sowieso nicht.
Wenn es aber USB 2 (also 480MBit/s) sein sollte, dann kann das auswerfen schon einmal länger dauern.


Die sollten aber noch genauso laufen, außer natürlich sie haben einen Schaden.
Ich habe hier im NAS auch WD Red mit 5400 U/min, die haben den Vorteil, daß sie leise sind und wenig Strom verbrauchen. Zum alten Eisen gehören die noch lange nicht.

Die Festplatten hatte ich damals bei Big Sur nur gelegentlich an meinen damaligen Mac mini (Intel) angeschlossen gehabt.
Irgendwann waren die Controller in den alten Gehäusen defekt.

Zuerst dachte ich dass die Festplatten einen Schaden haben. In den neuen Gehäusen laufen die Festplatten bisher einwandfrei und sind super leise beim Zugriff darauf. Das ist eben noch gute Qualität von WD. Bei meiner Nutzung halten die Platten noch einige Jahre so hoffe ich.

Letztendlich gewöhne ich mich daran, dass die HDD etwas länger brauchen wenn sie ausgeworfen werden.;)

Gruß coolboys
 
Bei meiner Nutzung halten die Platten noch einige Jahre so hoffe ich.
Die Platten sind ja dafür ausgelegt 24/7 zu laufen. Was sie nicht so wirklich mögen ist ständiges hoch und herunterfahren. Aber ob das wirklich die Lebenszeit verändert, weiß ich nicht.
 
Zurück
Oben Unten