externe HDD (TM-Backup) wird nicht gemounted

OStBestje

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.08.2021
Beiträge
346
Reaktionspunkte
130
Hallo Leute,

vor einiger Zeit hatte ich dieses Problem schon einmal: die externe Festplatte, die zudem auch noch das tägliche TimeMachine-Backup beinhaltet, wird nicht mehr gemounted. siehe dazu diesen Post: https://www.macuser.de/threads/timemachine.883475/page-7#post-11319801

Ich konnte die Platte damals (Big Sur) durch erneutes Anlegen an einem anderen Rechner wieder zum Laufen bringen, allerdings waren die Backups weg.
Die Platte hängt direkt am iMac (kein Hub) über USB-C. Der Fehler trat zuletzt heute unter Mac OS 12.0.1 auf.

Wenn ich die TM-HDD immer wieder neu formatieren muss, um ein Backup zu sichern, kann doch irgendwas nicht stimmen?
 
Hallo,
hat die externe HDD eine eigene Stromversorgung? Wenn nicht, ist der USB-Strom eventuell zu schwach?
 
Hallo,
es handelt sich hierbei um die Toshiba Canvio Flex 4TB, die ohne separaten Stromadapter per USB-C oder -A angeschlossen werden kann.
Dass die HDD einige Tage/Wochen durchhält und dann plötzlich nicht mehr aktiviert wird, daran kann ich im Moment kein Muster erkennen.
 
Wenn die HD kein "Montagsprodukt" ist, könnte es am zu schwachen USB-Strom liegen. Probier einen Hub mit eigener Stromversorgung.
 
oha, vielen Dank für diesen Artikel.

Die bisherige Beobachtung ergab: So lange die HDD gemounted war, gab es keine Probleme während des Betriebs, d.h. sie stieg weder aus noch versagte sie den Dienst.

Es scheint aber, als ob beim Start des Rechners nur mangelnde Stromversorgung am Port anliegt und die Platte deshalb nicht aktiviert wird. Denn im Festplattendienstprogramm ist sie aufgeführt, nur der Daten-Container bleibt ausgegraut.

Die große Preisfrage ist nun, wie bekomme ich die Platte wieder in Gang, ohne jedes Mal eine Formatierung durchzuführen und damit alle Daten zu löschen?

VG OBje
 
Probier einen Hub mit eigener Stromversorgung.
 
Danke für den Tipp: ich denke darüber nach…
 
Es scheint aber, als ob beim Start des Rechners nur mangelnde Stromversorgung am Port anliegt und die Platte deshalb nicht aktiviert wird. Denn im Festplattendienstprogramm ist sie aufgeführt, nur der Daten-Container bleibt ausgegraut.

Meine externe Festplatte für Time Machine (LaCie 4 TB) wird seit macOS Monterey auch nicht zuverlässig aktiviert.
Allerdings kann ich sie im Festplattendienstprogramm anklicken und dort den ausgegrauten Daten-Container aktivieren.
 
Es scheint aber, als ob beim Start des Rechners nur mangelnde Stromversorgung am Port anliegt und die Platte deshalb nicht aktiviert wird. Denn im Festplattendienstprogramm ist sie aufgeführt, nur der Daten-Container bleibt ausgegraut.
Die große Preisfrage ist nun, wie bekomme ich die Platte wieder in Gang, ohne jedes Mal eine Formatierung durchzuführen und damit alle Daten zu löschen?
Normalerweise kann man mit dem Festplattendienstprogramm eine inaktive Platte aktivieren (Menü oder Symbolleiste).
Wenn das nicht geht, entfernt man die Kabelverbindung, und stellt sie wieder her.
Wenn das nicht geht, ist was kaputt: Kabel (billig), Hub (teurer), Platte (+teurer), Port (+/- irreparabel)
 
Manchmal hilft es auch, die Platte einfach mal lange angeschlossen zu lassen. Ist selten, hatte ich selbst aber auch schon mal (wobei diese Platte danach wieder völlig normal angezeigt wurde). Vielleicht läuft da der Prozess fsck und repariert im Hintergrund?
 
Zurück
Oben Unten