Externe Festplatte plötzlich nicht mehr Initialisiert

belebtertapir

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.08.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Liebe Forengemeinde,

dies ist mein erster Beitrag hier, ich habe keine vergleichbaren Themen gefunden, falls es doch einen gibt, bitte ich um Entschuldigung.

Problem:

Von einem auf den anderen Tag hat meine Externe Festplatte (WD My Passport For Mac) aufgehört zu funktionieren. Ich verwende diese für Backups sowie die Ablage anderer Daten. Wenn ich diese einstecke, dauert es eine ganze weile (10-20 Minuten) bis folgende Meldung kommt:

"Das angeschlossene Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden" (Auswerfen, Ignorieren, Initialisieren)

Die Festplatte wird ausschließlich im Festplattendienstprogramm angezeigt. "Aktivieren" ist ausgegraut und die Anwendung der "Ersten Hilfe" zeigt keine Probleme, bringt aber auch keine weiteren Erkenntnisse.

Mein Macbook:

MacBook Pro (13-inch, 2018, Four Thunderbolt 3 Ports)
Prozessor: 2,3 GHz Quad-Core Intel Core i5
Speicher: 16 GB 2133 MHz LPDDR3
Interne FP: 250GB SSD

macOS Big Sur
Version 11.6.4

Die Externe Festplatte:

Western Digital
My Passport For Mac (My Passport 2628)
2TB

Was ich bereits probiert habe:

- Alle Ports des MacBook versucht
- Anderen Dongle sowie anderes USB Kabel
(In den Systeminformationen wird die USB Verbindung immer Korrekt angezeigt)
- Anderen Mac (Ohne Erfolg)
- MacBook ohne eingesteckte FP neu gestartet (Seit dem Auftreten des Fehlers habe ich das Betriebssystem nicht aktualisiert)
- MacBook mit eingesteckter FP neu gestartet (Dann fährt er nicht hoch sondern bleibt für unbestimmte Zeit auf dem Ladebildschirm)
- Disk Drill geladen (Die Festplatte wird hier nicht erkannt)
- Wondershare Recoverit geladen (Die Festplatte wird nicht erkannt)

Vielleicht hat hier im Forum jemand eine Idee was ich noch probieren könnte. Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.

Beleptertapir
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.161
Reaktionspunkte
9.665
Nachdem was du schon alles probiert hast, würde ich sagen, sieht es schlecht aus und die Platte scheint defekt zu sein.

Da es ja aber nur Backups sind (ich hoffe du hast die Daten, die neben dem Backup drauf sind, noch anderweitig gesichert), kaufe dir einen neue Platte und erstelle ein neues, initiales Backup. Der Mac läuft ja noch, also ist das erst mal kein Problem.

Solltest du die Daten, die du neben dem Backup dort gespeichert hast, nicht anderweitig gesichert haben, verbuche den Datenverlust als Lehrgeld.

Und beherzige den Tipp, dass man Daten niocht nur auslagert, sondern immer auch in ein Backup einbezieht. Und da du die Daten auf der gleichen Platte wie das Backup hast, benötigst du noch eine weitere Platte für dieses "Daten-Backup"
 
Zuletzt bearbeitet:

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.885
Reaktionspunkte
17.206
Hast du die Erste Hilfe auch auf das Gerät probiert? Vielleicht hat die Partitionstabelle ein Problem.
Ist es APFS oder HFS+?
 

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
31.639
Reaktionspunkte
11.092
Auch wenn sie jetzt Probleme macht kannst du sie vermutlich initialisieren (löschen) und weiter für backups verwenden.
Auch für den Datentransport oder als Aufnahmepeicher an an einem Fernseher kann sie noch gut geeignet sein.

Allerdings wüde ich mich nicht alleine auf die Platte verlassen.
 

belebtertapir

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.08.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank für eure ganzen Beiträge!

Natürlich waren auf der FP auch Daten die ich nur hier zwischengelagert habe (Da lernt man jetzt, wie blöd sowas ist).

@lisanet Ich werde deinen Tipp beherzigen und mir ein neues System zulegen.

@oneOeight Ich habe gerade mal probiert zu schauen, kann mir aber aktuell nicht auslesen lassen ob es APFS oder HFS ist, wenn ich auf Löschen klicke, wird mir APFS als erstes vorgeschlagen, ist das dem alphabet geschuldet oder könnte es sein, dass diese in APFS Formatiert ist?

@tocotronaut Das ist ein versuch wert. Ich habe eben noch gesehen, ich kann ein IMAGE der FP erstellen. (Gerade hat mein MBP zu wenig Speicherplatz aber das könnte vielleicht noch ein Versuch wert sein?)

Mal anbei die Informationen der Platte, vielleicht hilft das noch was. Was haltet ihr von irgendwelchen Firmen die sich mit Datenrettung auseinandersetzen? Vielen Dank.

Volumetyp : Nicht initialisiert
BSD-Geräteknoten : disk2
Verbindung : USB
Gerätebaumpfad : IODeviceTree:/PCI0@0/RP09@1D/UPSB@0/DSB2@2/XHC3@0
Beschreibbar : Nein
Groß-/Kleinschreibung wird beachtet : Nein
Volumekapazität : 2.000.365.289.472
Verfügbarer Platz (Löschbar + Frei) : 0
Löschbarer Speicherplatz : 0
Frei : 0
Belegt : 2.000.365.289.472
Eigentümer aktiviert : Nein
Ist verschlüsselt : Nein
Überprüfbar : Nein
Reparierbar : Nein
Startfähig : Nein
Journaling : Nein
Volume-Nummer : 2
Medienname : WD My Passport 2628 Media
Medientyp : Allgemein
Auswerfbar : Ja
Solid State : Nein
S.M.A.R.T.-Status : Nicht unterstützt
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.161
Reaktionspunkte
9.665
Was haltet ihr von irgendwelchen Firmen die sich mit Datenrettung auseinandersetzen? Vielen Dank.

Je nachdem, wieviel dir die Daten, die nicht in einem Backup sind, wert sind, kann sich das lohnen. Da die Platte aber nicht erkannt wird, musst du sie dort prüfen/bearbeiten/retten lassen. Das kann durchaus mehrere hundert EUR kosten.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.885
Reaktionspunkte
17.206
Ich habe gerade mal probiert zu schauen, kann mir aber aktuell nicht auslesen lassen ob es APFS oder HFS ist, wenn ich auf Löschen klicke, wird mir APFS als erstes vorgeschlagen, ist das dem alphabet geschuldet oder könnte es sein, dass diese in APFS Formatiert ist?
Dem Alphabet.

Musst du mal in die Partitionstabelle gucken was es ist.
Mit dem Terminal
diskutil list
 

Örs

Mitglied
Dabei seit
05.03.2005
Beiträge
690
Reaktionspunkte
92
Hast du schon mal den Alsoft Disk Warrior ausprobiert? Bei mir hatte mal alles versagt. Nur der Disk Warrior hat das noch gepackt. Allerdings besaß ich noch andere Festplatten mit Sicherheitskopien. Wäre also kein Drama gewesen.
 
Oben