dooyou
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 03.12.2006
- Beiträge
- 4.931
- Reaktionspunkte
- 674
Servus,
ich bin jetzt vor einem Monat auf OS X umgestiegen. Bisher war ich Windows Nutzer und meine Daten auf der externen Platte. Das Dateisytem ist NTFS. Ich kann natürlich problemlos darauf zugreifen.
Ich weiß das man unter OS X keine Schreibrechte für NTFS hat, gibt es trotzdem eine Möglichkeit das Dateisystem in HFS+ zu konvertieren (ohne Datenverlust natürlich)?
FAT32 lohnt sich nicht, da ja FAT32 nicht mit Dateien über 4 GB umgehen kann.
Gibt es eine Lösung oder bleibt mir nichts anderes übrig als eine zweite externe Platte zu kaufen? Die Daten kann ich nicht auf das MBP auslagern, da die interene mit 120 GB (80 GB frei) zu klein ist.
ich bin jetzt vor einem Monat auf OS X umgestiegen. Bisher war ich Windows Nutzer und meine Daten auf der externen Platte. Das Dateisytem ist NTFS. Ich kann natürlich problemlos darauf zugreifen.
Ich weiß das man unter OS X keine Schreibrechte für NTFS hat, gibt es trotzdem eine Möglichkeit das Dateisystem in HFS+ zu konvertieren (ohne Datenverlust natürlich)?
FAT32 lohnt sich nicht, da ja FAT32 nicht mit Dateien über 4 GB umgehen kann.
Gibt es eine Lösung oder bleibt mir nichts anderes übrig als eine zweite externe Platte zu kaufen? Die Daten kann ich nicht auf das MBP auslagern, da die interene mit 120 GB (80 GB frei) zu klein ist.