JenaroFios
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 05.08.2021
- Beiträge
- 227
- Reaktionspunkte
- 98
Hallo,
ein Bekannter berichtete mir heute von seinem neuen Mac Studio und einem Problem mit einer externen SDD (exFAT formatiert):
Wenn er den Mac einschaltet/neu startet wird die angesteckte externe SDD nicht angezeigt und auch nicht gefunden.
Um die Platte am Mac wieder einbinden zu können muss er sie vorher immer an einen Windowsrechner anschließen und die Diagnose durchführen, diese endet mit „keine Fehler erkannt“. Steckt er die SDD dann an den Mac wird sie wieder erkannt.
Wenn er die SDD vor dem Ausschalten des Mac auswirft und den Mac dann neu startet, wird die SDD normal erkannt und eingebunden.
Ich habe an meinem Mac Mini zwei externe Platten die ich nie „auswerfe“, dabei ist es noch nie zu Problemen gekommen. Die Platten sind immer da.
Kennt jemand diesen Effekt?
Kann das Problem an der exFAT-Formatierung liegen?
ein Bekannter berichtete mir heute von seinem neuen Mac Studio und einem Problem mit einer externen SDD (exFAT formatiert):
Wenn er den Mac einschaltet/neu startet wird die angesteckte externe SDD nicht angezeigt und auch nicht gefunden.
Um die Platte am Mac wieder einbinden zu können muss er sie vorher immer an einen Windowsrechner anschließen und die Diagnose durchführen, diese endet mit „keine Fehler erkannt“. Steckt er die SDD dann an den Mac wird sie wieder erkannt.
Wenn er die SDD vor dem Ausschalten des Mac auswirft und den Mac dann neu startet, wird die SDD normal erkannt und eingebunden.
Ich habe an meinem Mac Mini zwei externe Platten die ich nie „auswerfe“, dabei ist es noch nie zu Problemen gekommen. Die Platten sind immer da.
Kennt jemand diesen Effekt?
Kann das Problem an der exFAT-Formatierung liegen?