Ext. Festplatte für TM-Backup des MacBook Pro alternativ an Fritz!Box oder Mac mini anschließen?!

THEIN

THEIN

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
2.489
Reaktionspunkte
651
Hallo zusammen,

an meinem MacBook Pro (Mitte 2010) hängt aktuell eine externe Festplatte mit zwei Partitionen. Partition #1 nutze ich für das Archivieren größerer Dateien (z.B. Filme) und Partition #2 für das TM-Backup dieses Rechners. Was mich nur nervt ist die Tatsache, dass die Platte über relativ kurzes Kabel am Mac hängt und die Platte somit irgendwie immer wie ein Klotz dranhängt und mitgezogen wird, wenn ich den Rechner "mobil" nutzen mag.

Könnte ich diese Festplatte alternativ auch an meine Fritz!Box (6490 Cable von Unitymedia) dranhängen und das TM-Backup auch dort laufen lassen?! Über das Netzwerk müsste das ja klappen. Oder hat die Fritz!Box ein Problem mit einer solchen Platte, wenn diese wie in meinem Fall "Mac OS Extended (Journaled)" formatiert ist?! (Bei früheren externen WD-Platten hatte ich hier schon mal Probleme.)

Als zweite Alternative könnte ich die Festplatte auch noch an meinen Mac mini hängen, der sozusagen als Mediaserver non-stop läuft. Nachteil: ich würde hier einen weiteren USB-Anschluß verlieren, den ich evtl. doch mal für externe Peripherie bräuchte.

Wie würden sich die beiden Varianten denn auch auf die Performance des TM-Backups auswirken, bzw. wenn doch mal etwas größere Dateien wiederhergestellt werden müssten? Da ist die kabelgebundene Lösung direkt am USB-Port des Rechners vermutlich die schnellste Variante, aber wie schaut's aus mit dem Vergleich am USB-Port der Fritz!Box oder eben des Mac mini?

Wozu würdet ihr mir raten?!

Danke,
Thorsten
 
Die Fritzbox kann nur ext2/3/4 sowie FAT/FAT32 und NTFS und ist von der Performance eh ein Not-NAS.
 
Die Fritzbox kann nur ext2/3/4 sowie FAT/FAT32 und NTFS und ist von der Performance eh ein Not-NAS.

Dann dürfte sie somit schon alleine wegen der nicht unterstützten Formatierung raus sein... Bliebe also doch nur der Mac mini. :rolleyes:
 
Die Fritzbox kann nur ext2/3/4 sowie FAT/FAT32 und NTFS und ist von der Performance eh ein Not-NAS.
Die FritzBox fällt schon deshalb raus, weil deren OS kein für MacOS erkennbares Timemachine-Medium bereitstellt und deshalb von Timemachine gar nicht erkannt wird.
 
Gibt es denn dann noch irgendwas besonderes zu beachten, wenn ich die Platte alternativ am Mac mini anschließe?! Da der ja ständig 'on' ist, sollte es auch mit den TM-Backups kein Problem geben, oder?!
 

Auf diese (fast schon naheliegendste) Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen. Das klingt nach der idealen Lösung. Am mini hängt ja schon eine externe Platte für das TM-Backup des mini selbst sowie der angeschlossenen zweiten externen Platte, auf der sich meine iTunes-Mediathek befindet. Dann mache ich diese Platte eben zur "Time Machine Festplatte" für beide Rechner und gut ist's. Dann brauche ich die Platte, die sich aktuell noch am MacBook Pro befindet vielleicht gar nicht mehr. :rolleyes:
 
Wozu würdet ihr mir raten?

Ich würde Dir auf jeden Fall raten auf einer Backup-Platte keine zusätzlichen Daten zu halten, da das die Platte zusätzlich belastet und es nichts wichtigeres als ein Backup gibt!
 
Dann dürfte sie somit schon alleine wegen der nicht unterstützten Formatierung raus sein...
Die Formatierung spielt bei einem Netzwerk-TM-Backup keine Rolle, da TM sein Backup nochmals in ein intern korrekt formatiertes Sparsebundle verpackt.
Es ist aber korrekt, dass das Fritzbox-"NAS" nicht von TM unterstützt wird. Mit Basteleien evtl. machbar - aber ein Backup ist für Basteleien nicht unbedingt "geeignet".
Mit einem Mac-Mini ist die Einrichtung aber kein Problem.
 
Ich würde Dir auf jeden Fall raten auf einer Backup-Platte keine zusätzlichen Daten zu halten, da das die Platte zusätzlich belastet und es nichts wichtigeres als ein Backup gibt!

Das stimmt natürlich. Aber es dürfte doch grundsätzlich nichts dagegen sprechen, auf einer externen Platte im Netzwerk alle Backups zu halten, oder?! Ok, wenn diese Platte abraucht, dann sind alle Backups futsch, aber dann laufen ja hoffentlich noch die Einzelsysteme selbst. Und die Wahrscheinlichkeit, dass mehrere physisch getrennte Platten gleichzeitig den Geist aufgeben sehe ich mal als relativ gering an.
 
Das stimmt natürlich. Aber es dürfte doch grundsätzlich nichts dagegen sprechen, auf einer externen Platte im Netzwerk alle Backups zu halten, oder?! Ok, wenn diese Platte abraucht, dann sind alle Backups futsch, aber dann laufen ja hoffentlich noch die Einzelsysteme selbst. Und die Wahrscheinlichkeit, dass mehrere physisch getrennte Platten gleichzeitig den Geist aufgeben sehe ich mal als relativ gering an.
Grundsätzlich alles richtig.
ICH bin da aber auch eher sehr vorsichtig und nutze für jeden Rechner
1. eine eigene Timemachine Platte
2. mache ich noch zusätzlich einmal die Woche ein bootbares Fullbackup (Klon) mit ChronoSync (CCC, SuperDuper gehen natürlich auch)

Ich habe schon erlebt, dass ein Timemachine Backup nicht ging oder der Rechner nicht mehr startete. Da ist es immer gut eine Backup-Alternative zu haben.
Nichts ist wichtiger als seine Daten!
 
auf einer externen Platte im Netzwerk alle Backups zu halten, oder?

Normalerweise nicht.

Ok, wenn diese Platte abraucht, dann sind alle Backups futsch

Deswegen macht man ja auch mehrere Backups. Z.B. zwei mit unterschieden Backupprogrammen (z.B. Time Machine und CCC) und dann noch ein drittes Backup, das außer Haus gelagert wird (z.B. für die Fotos).
In Timemachine kann man übrigens auch mehrere Platten als Ziel angeben (z.B. eine direkt angeschlossene und eine auf einem NAS). Auf diese wird dann immer abwechselnd gesichert.

dass mehrere physisch getrennte Platten gleichzeitig den Geist aufgeben sehe ich mal als relativ gering an.

Im selben Haus kann das durch einen Brand oder Wasserschaden sehr schnell passieren.
 
Auf der Seite von "Backup Server Control" habe ich folgenden Hinweis gefunden: "Sie dürfen niemals ein lokales Time Machine-Volume (eine Platte, wo der Server selbst seine eigenen Time Machine-Sicherungen speichert) als Ziel für die Netz-Backups anderer Macs verwenden. Verwenden Sie immer getrennte Volumes, oder noch besser, getrennte Plattenlaufwerke für die lokale Time Machine und die netzwerkbasierte Time Machine." Als Format für eine geeignete Platte wird außerdem "APFS und Schema: GUID-Partitionstabelle" empfohlen.

Aktuell hängt am mini eine externe Platte, die "Mac OS (Journaled)" formatiert ist und nativ als TM-Volume genutzt wird. Heißt das jetzt, dass ich um beide TM-Backups (von mini und MB Pro) auf dieser Platte anlegen zu können, die Platte erst löschen muss, dann nach APFS uns Schema GUID-Partitionstabelle neu formatieren muss, dann jeweils eine eigene Partition für die TM-Backups der beiden Rechner anlegen muss und ich auf diesen Partitionen dann die TM-Backups neu anlege?
 
... Deswegen macht man ja auch mehrere Backups. Z.B. zwei mit unterschieden Backupprogrammen (z.B. Time Machine und CCC) und dann noch ein drittes Backup, das außer Haus gelagert wird (z.B. für die Fotos)....
Ach ja genau, ich mache eine dritte Sicherung meiner wichtigsten Daten (Finanzen, ...) von meinem Synology-NAS noch auf einer Synology eines Freundes in einer anderen Stadt :)
Fotos habe ich allerdings nur einmal gesichert - allerdings zusätzlich noch ein Raid 1 im NAS
 
Auf der Seite von "Backup Server Control" habe ich folgenden Hinweis gefunden: "Sie dürfen niemals ein lokales Time Machine-Volume (eine Platte, wo der Server selbst seine eigenen Time Machine-Sicherungen speichert) als Ziel für die Netz-Backups anderer Macs verwenden. Verwenden Sie immer getrennte Volumes, oder noch besser, getrennte Plattenlaufwerke für die lokale Time Machine und die netzwerkbasierte Time Machine." Als Format für eine geeignete Platte wird außerdem "APFS und Schema: GUID-Partitionstabelle" empfohlen.

Aktuell hängt am mini eine externe Platte, die "Mac OS (Journaled)" formatiert ist und nativ als TM-Volume genutzt wird. Heißt das jetzt, dass ich um beide TM-Backups (von mini und MB Pro) auf dieser Platte anlegen zu können, die Platte erst löschen muss, dann nach APFS uns Schema GUID-Partitionstabelle neu formatieren muss, dann jeweils eine eigene Partition für die TM-Backups der beiden Rechner anlegen muss und ich auf diesen Partitionen dann die TM-Backups neu anlege?
meines Wissens nach musst du nichts neu formatieren.
Ich selbst nutze Timemachine bei dem iMac über USB mit HFS+ und bei dem MBP über SMB auf dem NAS
 
Etwas irritierend finde ich den Hinweis "Sie dürfen niemals ein lokales Time Machine-Volume (eine Platte, wo der Server selbst seine eigenen Time Machine-Sicherungen speichert) als Ziel für die Netz-Backups anderer Macs verwenden." Das ist mir noch nicht ganz klar...
 
getrennte Plattenlaufwerke für die lokale Time Machine und die netzwerkbasierte Time Machine

Du sollst nur nicht auf einer Platte lokale TM Backups und Netzwerk TM Backups anlegen, also auch nicht auf getrennten Partitionen einer Platte. Letzteres steht dort zwar als "noch besser", ich würde es aber trotzdem nicht auf zwei Partitionen derselben Platte anlegen, denn die Belastung der Platte könnte sehr heftig werden, wenn dann beide Rechner gleichzeitig ihr Backup machen.

wird außerdem "APFS und Schema: GUID-Partitionstabelle" empfohlen

Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, denn APFS ist doch eigentlich nur für SSD gedacht. Läßt sich das auf einer HDD überhaupt anlegen?
 
Etwas irritierend finde ich den Hinweis "Sie dürfen niemals ein lokales Time Machine-Volume (eine Platte, wo der Server selbst seine eigenen Time Machine-Sicherungen speichert) als Ziel für die Netz-Backups anderer Macs verwenden." Das ist mir noch nicht ganz klar...
ist mir auch nicht klar ... was aber nichts heißt, weil ICH es so sowieso nicht machen würde ;-)
Ich würde mal sagen: "Versuch macht kluch!"
Was soll schon passieren ...? Versuche es doch einfach mal auf einer anderen Platte
 
Das ist mir noch nicht ganz klar...

Dort wird doch beschrieben wie man auf einer Platte an einem Mac eine Freigabe erstellt, auf die andere Rechner im Netz ihr Time Machine Backup machen. Und genau auf dieser Platte soll der Rechner, der die Freigabe macht, nicht auch seine lokalen Time Machine Sicherungen ablegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dg2rbf und jteschner
und dazu fällt mir noch ein: ich hatte mal vor einiger Zeit getestet meine 2 Rechner auf einer Platte mit Timemachine zu sichern (2 Partitionen) - das war zumindest mal ein Performance-Drama. Ich meine es ging prinzipiell, aber ansonsten nicht zu empfehlen.
Spare nicht am falschen Ende!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dg2rbf
Zurück
Oben Unten