Moin allerseits,
mein Username hier verrät es gleich (soll er zumindest...), in der mac-Welt bin ich noch überhaupt nicht zuhause. Bin also eher Win-doof ... Als XL-Programmierer habe ich mir ein gebrauchtes macBook besorgt, das mir als Testplattform für meine VBA Codes dienen soll. Usprünglich ein macOS 10.12 konnte ich es mit mithilfe des hier sicher bekannten Patches auf Catalina upgraden. Das hat erstaunlich gut geklappt und seither läuft das kleine Ding mit OpenOffice und CleanMyMac friedlich und leise vor sich hin. Nachdem das Maschinchen mit einer schweizer Tastatur ausgestattet ist, bediene ich es meist über Teamviewer, so kann ich meine Win-Tastatur bzw. Trackball nutzen. Auch das funktioniert gut. Der Zugriff auf einen Win-Server, dem Ablageort der XL-Dateien, funktioniert so problemlos wie die Anmeldung im WLAN. Soweit alles klasse!
Nun zum Problem: Also hier erst mal die SysInfo: macOS Catalina 10.15.7, [X.15] MacBookPro (13 Zoll Anfang 2011), Prozessor ,2,7 GHz Dual-Core Intel Core i7, 8 GB RAM 1067 MHz DDR3, Startvolume MacBook Pro HD, Grafik Intel HD Graphics 3000 512 MB. Installiert habe ich ein Excel 2019 für Mac, das laut Anbieter schon mit macOX 10.12 laufen sollte. Leider Fehlanzeige. Das Gleiche mit einem Patch von Microsoft, den der Anbieter zur Verfügung gestellt hat. Die Installation auf X.15 und der erste Start von XL liefen ohne Probleme durch. Nach einem Neustart verzichtet das XL-Loge schon auf die freundlichen Hüpfer im Dock, meldet nach einigen Sekunden "... wurde unerwartet beendet" und zeigt einen Bericht, in dem sich folgende Zeile findet:
EXC_CRASH (Code Signature Invalid)
Was habe ich bisher versucht:
XL in den Trash, Trash geleert und neu installiert: ein erster Aufruf funktioniert. Nach dem Neustart leider schon nicht mehr.
Die (einzige) Festplatte umbenannt (ein Tipp aus einem Artikel im Netz): ein erster Aufruf funktioniert. Nach dem Neustart leider schon nicht mehr.
CleanMyMac hat zwar 500 MB Datenmüll entsorgt (was bei einer 2 TB-Festplatte natürlich ein erheblicher Gewinn ist ...-
), am XL-Start aber nichts bewirkt.
Bevor ich in meiner McAhnungslosigkeit durch irgendwelche Tools oder Tipps stolpere, hier also meine Frage: Was kann ich tun, XL auf der Kiste zu Laufen zu bringen?
Herzlichen Dank vorab und schöne Grüße!
p.s.: XL und VBA-Hilfe gibt's hier: vbasteleien.de
mein Username hier verrät es gleich (soll er zumindest...), in der mac-Welt bin ich noch überhaupt nicht zuhause. Bin also eher Win-doof ... Als XL-Programmierer habe ich mir ein gebrauchtes macBook besorgt, das mir als Testplattform für meine VBA Codes dienen soll. Usprünglich ein macOS 10.12 konnte ich es mit mithilfe des hier sicher bekannten Patches auf Catalina upgraden. Das hat erstaunlich gut geklappt und seither läuft das kleine Ding mit OpenOffice und CleanMyMac friedlich und leise vor sich hin. Nachdem das Maschinchen mit einer schweizer Tastatur ausgestattet ist, bediene ich es meist über Teamviewer, so kann ich meine Win-Tastatur bzw. Trackball nutzen. Auch das funktioniert gut. Der Zugriff auf einen Win-Server, dem Ablageort der XL-Dateien, funktioniert so problemlos wie die Anmeldung im WLAN. Soweit alles klasse!
Nun zum Problem: Also hier erst mal die SysInfo: macOS Catalina 10.15.7, [X.15] MacBookPro (13 Zoll Anfang 2011), Prozessor ,2,7 GHz Dual-Core Intel Core i7, 8 GB RAM 1067 MHz DDR3, Startvolume MacBook Pro HD, Grafik Intel HD Graphics 3000 512 MB. Installiert habe ich ein Excel 2019 für Mac, das laut Anbieter schon mit macOX 10.12 laufen sollte. Leider Fehlanzeige. Das Gleiche mit einem Patch von Microsoft, den der Anbieter zur Verfügung gestellt hat. Die Installation auf X.15 und der erste Start von XL liefen ohne Probleme durch. Nach einem Neustart verzichtet das XL-Loge schon auf die freundlichen Hüpfer im Dock, meldet nach einigen Sekunden "... wurde unerwartet beendet" und zeigt einen Bericht, in dem sich folgende Zeile findet:
EXC_CRASH (Code Signature Invalid)
Was habe ich bisher versucht:
XL in den Trash, Trash geleert und neu installiert: ein erster Aufruf funktioniert. Nach dem Neustart leider schon nicht mehr.
Die (einzige) Festplatte umbenannt (ein Tipp aus einem Artikel im Netz): ein erster Aufruf funktioniert. Nach dem Neustart leider schon nicht mehr.
CleanMyMac hat zwar 500 MB Datenmüll entsorgt (was bei einer 2 TB-Festplatte natürlich ein erheblicher Gewinn ist ...-
Bevor ich in meiner McAhnungslosigkeit durch irgendwelche Tools oder Tipps stolpere, hier also meine Frage: Was kann ich tun, XL auf der Kiste zu Laufen zu bringen?
Herzlichen Dank vorab und schöne Grüße!
p.s.: XL und VBA-Hilfe gibt's hier: vbasteleien.de